Sieht das auf dem Bild nur so aus oder sitzt die Düse ein µ schief im Sitz? Wenn ja, richtig fest? Vergasersitz kaputt oder (auch schon gehabt) Dichtfläche nicht rechtwinklig zum Gewinde?
Düse schief eingeschraubt und Gewinde kaputt?
Sieht das auf dem Bild nur so aus oder sitzt die Düse ein µ schief im Sitz? Wenn ja, richtig fest? Vergasersitz kaputt oder (auch schon gehabt) Dichtfläche nicht rechtwinklig zum Gewinde?
Düse schief eingeschraubt und Gewinde kaputt?
Strümpfe kann man super aus den Glühstrümpfen für die Northstar machen, der ist schon schlauchförmig und schön lang plus die maschenweite ist nicht sonderlich eng, sodass das gas recht gut hindurch kann.
Die Frage ist doch eher, was ist schiefgegangen, dass man den Zylinder reinigen müsste... Also ich kenne das von den meisten meiner Brenner nicht, dass die Zylinder zurußen. Vor allem die Kosmos sind eigentlich immer sauber
Irgendwie sieht der Brenner auch komisch aus, als wenn die Galerie auf der falschen Seite aufgeschraubt ist
So eine hab ich auch, eine der besten Lampen die ich kenne, die geht einfach immer und ist flüsterleise... Das Vorheizmaterial ist übrigends Asbest und fasert aus, am besten mit Petroleum tränken und in ner Frischhaltetüte an einem gesicherten Ort aufbewahren und stattdessen gewebte Glasfasermatte verbauen ( gibt's in Baumärkten mit Bootszubehör)
Deine ist mit dem neuen Lack echt ein hingucker
Hmm... Dann hat er seines deutlich zerlegter bekommen als ich meines ...
Das Buthangas wäscht den Docht quasi nur aus, für den Fall, dass er mit ungeeigneten Kram in Kontakt gekommen ist. Sofern der Docht nicht herausfliegt ist er danach fettfrei. Nach dem erneuten Vollsaugen ist er allerdings wieder dicht.
Der Teil mit dem Glühstrumpfhalter ist fest, den Innenteil kann man ausbauen, will man aber eigentlich nicht, lässt sich kaum bis gar nicht wieder einbauen. (Vercrimpt)
Einfach Mal die Düse reinigen ( mehrere Bohrungen, alte Zahnbürste geht ganz ok..)
Wenn er dann nicht will kannst du die Düse abschrauben ( geht manchmal schwer, irgend eine Art Dichtung verbaut) und von oben eine Dose Buthangas durch den Docht jagen. !Draußen, Achtung wird Kalt!
Viel höher als Ende des Kupferwärmeleiters wird meines aber auch nicht und das ist NOS gewesen, bevor ich's das erste Mal an hatte...
Sehr schön
Hab einen und meiner Möffelt nicht, Docht muss aber wirklich gut gerade geschnitten sein und der Ofen ordentlich warmgelaufen. Zugluft mag er nicht
Hallo Erwin,
Das Gebilde sitzt etwas hoch, die Wärmerückführung ist bei meinem ca. 25-30mm oberhalb des Flammensiebs zuende. Man müsste die vorhandene Galerie umbauen können, dazu den Mittelteil mit Flammensiebs etc ausbauen und ein Drehteil dort einbauen. Das Drehteil hat dann auch den Vorteil, dass es ganz genau auf das Mischrohr passt.
Sowas hab ich auch, nur ohne jegliche Herstellermarkierung... Läuft mit Petroleum, braucht aber externe Vorwärmung mit was heißerem als Spiritus ( Gasbrenner von vorne ins Flammenrohr)
Hat für die größe gut Bums und ist absolut giftig wenn's nicht will, hab mehrfach fast den Schuppen in Brand gesteckt beim löten damit
Bei zu fettem Gemisch brennt das Restgas nach dem passieren des Strumpfes aus, wird dabei aber ja schon bedingt durch den Kamineffekt und Thermodynamik hoch ans Mischrohr gedrückt/gesaugt. Die Flammentemperatur ist dabei deutlich höher als die Abgastemperatur eines zu mageren Gemisches
Und in Feuerhand oder Kosmosbrenner gehört er ganz und gar nicht hinein, das gibt sonst flammendes Inferno
Die Löcher im Tonbrenner sollten 1,6 mm haben, damit das Gas schnell genug hinduch strömen kann. Wenn das Mischrohr so dein weniger glühen ist, dann ist es immernoch viel zu viel.
Das Aufheizen des Mischrohrs entsteht entweder durch flammenrückschlag bis vor die Düse, oder aber durch zu fettes Gemisch! Ich habe noch nie mischrohrglühen durch zu mageres Gemisch gehabt. Ja , es ist richtig, dass mageres Gemisch im Auto zum schmelzen von Kolben führen kann, ein Auto verbrennt das Gemisch aber nicht konstant und mit wesentlich höherer Geschwindigkeit ( explosionsartig)
Vergrößer den Mischrohrabstand oder dreh die Drossel mal ganz auf oder bau sie am besten gleich aus wenn mehr Luft nichts bringt bleibt nur Flammenrückschlag bedingt durch zu wenig Strömgeschwindigkeit (zu wenig Druck oder zu kleine Tonbrennerbohrung) oder zu viel Sprit bedingt durch zu groß gebohrte Düse oder undichter Planfläche.
Zu Fett, gib mal mehr Luft... Hast du alles entgratet? Tonbrennerlöcher nicht zu klein?
Wenn du noch herumprobieren willst kannst du es nochmal mit einem Coleman Northstar Glühstrumpf probieren, der leuchtet auf allen Glühlichtern bei mir, mangels Aladdin hab ich allerdings noch nicht probiert, ob er auch darauf taugt.
Die Wärmeleitfähigkeit des Tankes dürfte auch eine Rolle spielen, der Anchor Tank ist aus Stahl, der PX Tank aus Messing. Der Füllstand in der Lampe ist ebenfalls relevant.
Versuch mal ein Blaker auf der Lampe zu benutzen, bei meinem Herold in 15" hat das damals das Flackern beseitigt, nachdem der originale Zylinder mir zu Bruch gegangen ist.
Den Blaker kann man zum probieren ggf. wenn keiner zur Hand ist auch selber aus z.b. einer leeren Stechgaskatusche basteln.
! Auch leere Gaskatuschen können zündfähiges Gemisch enthalten, daher vor dem zerschneiden mit Wasser füllen, bis kein Gasvolumen mehr in der Dose ist!
Es passen meines Wissens nach das Vergaser und Pumpenventil komplett.