Beiträge von tüdelüt

    Moin Harald!


    Vermutlich ist Bommels Anleitung Neuland für Dich.


    Dabei ist es keine Schande, sondern vielmehr eine Ehre, danach vorzugehen. Bei mir an der Werkbank steht in einer Mappe eine gedruckte Ausgabe dieser Anleitung mit den dazugehörigen Bildern. Falls nötig, und das passiert immer wieder mal, gehe ich exakt danach vor, um nach Störungen oder Änderungen an einer Lampe eine Grundeinstellung vorzunehmen. Von dem Zustand beginnend erfolgt, mit kleinen schrittweisen Änderungen einzelner Einstellungen eine erfolgreiche Wiederinbetriebnahme.


    Was machen eigentlich Deine großen Vorbilder, das Hubschrauberpersonal? Vermutlich nichts anderes: Checkliste Wartungsplan, Handbuch, Arbeitsanleitung, Stör- und Änderungsmeldung, Prüfplan und Endkontrolle sind das A und O in der zivilen und militärischen Fliegerei. Warum sich mit weniger zufrieden geben?


    Klaus

    Moin!


    Die Lampe lötet wieder!


    Der Docht wurde mit dickem Öllampendocht aus reiner Baumwolle vom örtlichen Bastelgeschäft ersetzt sowie alle Dichtungen erneuert.
    Heute mittag erst einen Eimertest gemacht, abgetrocknet und befüllt. Nach drei Schälchen Spiritus immerhin eine lange gelbe Flammenlanze und dann plötzlich aus. Das Überdruckventil hatte noch einen Fremdkörper unter dem Ventilkörper. Gereinigt und wieder von vorne. Nach kurzer Zeit ein Pumpen der Flamme wie eine Dampflokomotive, abwechselnd gelbe Flammen und blaues, gewohntes Düsenrauschen.
    Die Abstände der Flammen wurden immer kürzer, bis nur noch heisses Fauchen entstand.


    Ganz zufrieden bin ich noch nicht. Zur Zeit verbrenne ich E10, war spontan nichts anderes da. Gibt es Empfehlungen für andere, bessere Spritqualitäten?


    Bilder folgen.

    Moin Harald!


    Christian hat es bereits sehr ausführlich beschrieben. Was Du hier allerdings nicht finden wirst, sind exakte Hinweise zu Deinem Lampenbetrieb und zu dem, was Du wie verleuchten kannst und sollst.


    Tipps gibt es haufenweise hier im Forum, bei Wikipedia, Google sowie bei Herstellern und Lieferanten (SDB, MDS). Über die Stoffe, Zubereitungen sowie Additive und deren Anteile.


    Freiwillig jedenfalls werde ich meine Nase NICHT in den abgekühlten Abgasstrom einer Hubschrauberturbine, eines LkW oder sonstigen Verbrennungskraftmaschinen halten.


    Kerosin o.ä. hat bei mir Indoor Startverbot.


    Informiere Dich umfassend, sei kritisch auch zu Dir selbst und entscheide dann.


    Klaus

    hier gehts weiter ....


    Mit anderer Schlauchschelle und Korken den kleinen Durchmesser einstellen und erneut stanzen.


    Bild 6:
    Von links nach rechts die alte Dichtung, der Butzen als Verschnitt und die neu angefertigte Dichtung.


    Bild 7:
    Die neue Dichtung im eingebauten Zustand.
    Fertig.


    Ganz wichtig: Hier ist die Anfertigung eines Prototyps als Methode geschildert. Die Schnittkanten sind weder winklig noch kreisrund. Das Lehrenband war zu dünn gewählt, da sich die Schneide verformt hat.


    Lehrenband ablängen, Durchmesser einstellen und Korken absägen hat 3 Minuten gedauert. Für die Fotos und das Erstellen des Beitrags brauchte ich die zehnfache Zeit.


    Für die richtige Dichtung ersetze ich die Korken durch genau im Durchmesser gedrechselte Holzscheiben. Des Weiteren wird die Schlauchschelle auf Rundheit ausgerichtet. Ein dickeres Lehrenband mit geschliffener Schneidkante könnte zu besseren Ergebnissen führen. Da steckt noch so viel drin ...


    Mein Fazit: Mit dieser Vorgehensweise lassen sich mit geringem Aufwand und großer Sorgfalt Dichtungen unterschiedlicher Dicken und Durchmesser aus verschiedenen Werkstoffen zuverlässig herstellen.


    Klaus


    admin: Falls hier OffTopic, bitte verschieben.

    Moin!


    Während der Grundüberholung meiner Enders 9013 (siehe ebendort) kam der Moment, wo der Dichtungswechsel fällig war. Für das Überdruckventil und das Pumpenbodenventil habe ich ja mittlerweile passende Locheisen.
    Die grosse Herausforderung: Wie stanze ich die Pumpendichtung OHNE passende Locheisen?


    Ganz einfach: Ohne Locheisen! Alles was ich brauche, ist bereits schon in der eigenen Werkstatt vorhanden.


    Bild 1: Das benötigte Werkzeug
    Hammer, elastische Unterlage, Schraubendreher, Schlagklotz und Schieblehre.


    Bild 2: Das erforderliche Material
    Schlauchschellen, Korken und Lehrenband; auch Lügenblech, Präzisionsband, Ausgleichsband, Federband genannt.
    Abgebildet sind die Stärken 0,1 und 0,2 mm.


    Aus Lehrenband 0,1 mm und Schlauchschelle wird ein Obergesenk geformt. Der Korken soll die Überlappung minimieren. Dadurch erspart man sich, den Umfang genau auf Stoss zu justieren. Da der Korken elastisch ist, kann man mit der Schieblehre exakte Durchmesser einstellen.


    Bilder 3 und 4:
    Der Dichtungswerkstoff kommt auf die Unterlage, das Werkzeug auflegen. Mit dem Schlagklotz als Beilage und 2 - 3 gezielten, kräftigen Hammerschlägen ist der Außendurchmesser gestanzt.


    Bild 5:
    Das Stanzmaterial.



    Im Folge-Thread gehts weiter ...

    Moin!


    Heute morgen auf dem Flohmarkt: Ein Set Locheisen 3 bis 9 mm für einen schmalen Taler mitgenommen.
    Genau die Durchmesser, um für diese Enders die Dichtungen zu stanzen.


    An einem anderen Stand war eine Max Sievert, vermutlich S1, für 130 Taler im Angebot. Nicht funktionstüchtig, alte Dichtungen, lose Verschraubungen. Mit dem Preis nichts für mich.


    Klaus

    Moin!


    Mittlerweile ist alles entfettet und gereinigt.
    Was noch fehlt, sind die Dichtungen.


    Ich habe beschlossen, die Messingteile nicht auf Hochglanz zu polieren.
    Um die Patina zu erhalten, werde ich die Oberflächen bürsten oder mit leicht mit feiner Stahlwolle abreiben.


    Beim Docht benötige ich mal bitte einen Tip:
    Ist das der originale Docht, was auf den beiden Bildern zusehen ist?


    Klaus

    Moin!



    Die reinste Wundertüte. Der Vierkant an der Düsennadel, dort wo die Regelschraube sitzt, hat Bearbeitungsspuren als wäre er von Hand gefertigt. Feilenstriche und/oder Schleifspuren sind gut zu erkennen. Damals hatte man wohl mehr Zeit.


    Ein weiterer wichtiger Hinweis war das Erwärmen der Verschraubung vom Tank zum Steigrohr. Nach dem Verbrennen von von ein paar Tropfen Spiritus im Vorwärmnapf ließ sich das Steigrohr mit sanfter Gewalt ausdrehen. Wie beschrieben und erwartet ein Kegelgewinde.


    Die Düsennadel will nicht durch die Packung. Daher gehe ich davon aus, dass die Packung in Ordnung ist und werde das nicht weiter zerlegen.


    Zur Zeit übernachten alle Metallteile in einer wässrigen Lösung Orangenöl.


    Klaus.

    Moin!


    Danke für die ausführlichen Informationen. Vor Allem die Zeichnung, die lässt weitere Details erkennen.


    Erstaunlich, dass nach so langer Zeit noch dieses Wissen verfügbar ist.


    Klaus

    Moin!


    Klasse Idee!


    An einer modizierten Vorheizschale knoble ich schon länger rum, jetzt weiss ich wie es werden könnte. Zuerst muss ich jedoch meine Lötlampe restaurieren und aktivieren.


    Wie zündest Du an?


    Klaus

    Moin!


    Eins vorweg: Es ist immer wieder begeisternd, welche Wendungen ein Thread nehmen kann. Und das Beste daran ist: Jeder hat auf seine Art und Weise Recht, jeder hat eine eigene Meinung dazu und stellt sie dar.


    Am Anfang war die Frage, welche Lampe beschafft werden soll. Mittlerweile sind wir mitten im Survival.


    Mit den folgenden Sätzen nehme ich selbst nicht ernst, ich meine es auf keinen Fall persönlich.


    Aus einem meiner Lieblingsbücher, Käptn Blaubär von Walter Moers:


    “Da ist auch noch ein anderer Geruch in der Luft, der Geruch von Feuern, die in der Ferne brennen, mit einem Hauch Zimt darin - so riecht das Abenteuer!”


    In den letzten Beiträgen konnte man einen mächtigen Stolz erkennen, immer gut vorbereitet zu sein, wenn das Abenteuer beginnt. Schaut her, ich habe das Feuer gezähmt, ich habe das Mammut bezwungen, meinetwegen gibt es keine Drachen mehr und gleich gehe ich mit dem Yeti spielen!


    Weiterhin viel Freude am Hobby!


    Klaus

    Moin!


    Ich bin zwar kein Preppie, aber wenn im Winter im Tagesverlauf die Wohnung auskühlt und die 11 Monate alte Tochter hungrig wird, dann kommt man schon ans Nachdenken und erkennt Handlungsbedarf. Die Maxen können beides, heizen und leuchten. Kochen entfällt. Eventuell kommt noch eine Leuchte für Stechkartuschen dazu.


    Klaus

    Moin!


    Kochen auf der Petromax? Die Idee hatte ich auch mal, besonders während und nach dem Schneechaos im Münsterland vor 10 Jahren. Der Schnee lag etwa 70 cm hoch. Glücklicherweise war bei uns wieder abends der Strom da, andere haben länger darauf gewartet.


    Radiator und Kochaufsatz waren so gut wie bestellt, wurden dann aber doch nicht erworben. Meine Bedenken: 40 cm hoch die Petromax, dann der Kocheraufsatz und ganz oben ein grosser Topf mit Nudeln, Suppe oder sonstwas. Unten das Feuer und der Brennstoff. Im nächsten Moment war diese Idee Geschichte.


    Mittlerweile ist sind solider Kocher und etliche Stechgaskartuschen angeschafft.


    Be prepared!


    Klaus

    Moin!


    Endlich habe ich auch eine Lötlampe. Gestern quasi vor der Haustür gefischt. Es ist eine Enders 9013 (nicht ½), bereit zur Wiederinbetriebnahme.


    Vorher gibt es noch etwas zu erledigen. Mit Starklichtlampen komme ich klar, Lötlampen sind neu für mich. Aber das Forum hält ja viel Wissen bereit.


    Einiges habe ich schon zerlegt. Alle Dichtungen haben die Konsistenz von BW-Hartkeksen und müssen erneuert werden. Das Pumpenleder ist im Durchmesser zu klein und baut keinen Druck auf. Das knete ich mit Rizinusöl weich, dann sollte es wieder dichten. Pumpenbodenventil, Überdruckventil und Brenner muss ich noch demontieren, die Gewinde sind sehr festgebacken. Das sollte kein Problem sein, Schraubstock und gutes Werkzeug sind vorhanden.


    Die Dichtungen kann ich selbst anfertigen. Wenn jemand einen Verschleißteil-Satz übrig hat, bitte PN.


    Ein paar Fragen bleiben dennoch. Auf der Oberseite des Tanks steht ein kurzes Stück Draht raus. Weich und unsauber eingelötet. Im Tankboden ist ebenfalls eine Weichlotstelle. Das ist bestimmt eine Art Sicherheitsventil. Kann man daran das Baujahr eingrenzen?


    Welche Benzinsorten können empfohlen werden?


    Zur Verwendung: Auf Anhieb fallen mir Löten und Grill anzünden ein. Löten muss sein, da eine Dachrinne undicht ist. Was kann man sonst noch, auch sinnfreies, mit einer LöLa machen?


    Weitere Fotos sind im nächsten Thread.


    Klaus