Petromax HK500 undicht, oder...?

  • Hallöchen erstmal,


    ich bin blutiger Anfänger was Petromax & Co angeht. Habe lediglich viel im Internet über Petroleumlampen gelesen und mich für die HK500 entschieden.
    Grund der Anschaffung ist die uns bevorstehende Weltwirtschaftskrise, in der eine unabhängige Lichtquelle von nöten sein könnte. Ein weiterer Grund ist die Liebe zur Numismatik.


    Nun mein Problem: Ich habe mir bei Ebay eine oben genannte Lampe gebraucht aus Bundeswehrbestand ersteigert, von 1959, steht dran "auf Funktion geprüft", Anleitung leider nicht mehr wirklich lesbar. Habe mir dann eine ausgedruckt, und meines Erachtens alles befolgt.


    Habe den Tank aufgefüllt, Strumpf angebracht usw, leider läuft die Lampe aus an allen Spalten und steht nun draussen in einem Eimer in einer Paraffinölpfütze.


    Habt ihr irgendwelche Tipps, was ich beachten muss? Die 8-Seitige Anleitung weist auf so einen Fall leider nicht hin.


    Sorry für meine Blödheit, aber irgendwann muss man ja anfangen.



    Viele Grüße aus Süd-Deutschland

  • Moin, wo kommt der Sprit denn raus?


    Durch das Handrad schliesst du ja die Dichtung unten im Vergaserfuß - was das zu? Oben am Vergaser in der Düse müsstest du die Düsennadel sehen, die sich beim Drehen des Handrads hoch und runterbewegt. Ist diese oben, ist unten dicht :-)


    Sind die Dichtungen vom Vergaser (am Tank) ok, ist die Dichtung vom Rapid (am Tank) ok, ist die Dichtung am Rapidhebel (oben an der Rapiddüse) ok? Sowas wird gerne mal fest nach 30 Jahren und bricht dann.


    Kipp das Petroleum mal aus, mach nen großen Eimer voll Wasser und pumpe nur Luft auf --> da siehst du schon, wo die Lecks sind.

  • es gibt hier eine anleitung zum wieder instandsetzen von petromax-lampen
    die solltest du einfach schritt für schritt befolgen

    Irgendwie haben es mir die Österreichischen Hersteller angetan:
    Brünner, Ditmar, Halbaerth, Phoebus, immer her damit...


    Beste Grüße


    Sven

  • Hallo Copperfield,


    erstmal ein herzliches Willkommen im Forum. Die Tips der Sammlerkollegen werden Dir sicher schnell weiterhelfen. Ansonsten habe keine Scheu, Dich hier noch mal zu melden.
    Verrate mir aber doch bitte mal was Numismatik mit Petromaxlampen zu tun hat. Soweit ich weis beschreibt die Numismatik die Münzkunde.


    Gruß aus Essen
    Dieter

    :megaphon: Tradition heißt, nicht die Asche zu bewahren sondern die Flamme weiterzugeben.

  • Hallo Dieter


    Das habe ich mich auch gefragt.


    Wahrscheinlich ist es so ........, wenn einmal mit Virus Petrolensis infiziert braucht es meist relativ viel "Geld" ......., eben Numismatik. :besserwisser:


    Viele Grüsse, Ernst




    PS: @ Copperfield / Herzlich Willkommen!

    Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die normalen gebracht haben.

  • Tach Copperfield,


    Herzlich Willkommen im Forum der stets Erleuchteten!


    also, ich sammle auch Münzen, aber sobald mir ´ne schöne Hängelampe über´n Weg läuft, sind die gesammelten Münzen alle wieder weg! :strange:


    Grüße aus dem Westmünsterland


    Klaus

  • Also vielen Dank!
    Habe glaube ich alles in den Griff bekommen. Konnte jetzt auch Druck aufbauen bis zur roten Linie, dieser bleibt auch bestehen. Hatte vorhin wohl irgendwas nicht richtig dichtgemacht.


    Nun steht die Lampe da, Tank mit 0,5 Liter Paraffinöl aufgefüllt (sollte mehr oder weniger in den Tank rein?), Glühstrumpf drauf, Druck aufgebaut und soweit abgeputzt.


    Stinkt allerdings noch etwas, besteht da Gefahr bezüglich Entflammbarkeit am Gehäuse? Sollte die Lampe nun erstmal auslüften? Oder is das weniger bedenklich?


    Nun muss man laut Anleitung die Klappe öffnen und mit einem Streichholz dran. Gehe ich dann in Flammen auf? Gibts was zu beachten?



    Ist mir in der Tat peinlich alles. Ihr müsst euch das so vorstellen, wie wenn ihr nen Neanderthaler in ein Auto setzt und sagt "1. Gang rein und Gas geben". Nur wo ist der 1. Gang? Und wo gibt man Gas? Hoffe ihr versteht. Vermutlich werde ich in wenigen Tagen selbst drüber lachen.




    Viele Grüsse

  • Moin,


    auch von mir ein herlzliches :welcome:


    Wenn Du sagst, das Deine 500er PX von 1959 ist, hat sie einen geraden Vergaser? Oder mit einem Ring, der sogenannten 'Wendel' dran?


    Das wäre nicht ganz unwichtig bei der Brennstoffauswahl und der dann folgenden Vorwärmung. ;)


    Gruss Bommel



  • Exakt diese hier: klicken geht nicht mehr :user:

  • Moin,


    aus den Bilder geht leider nicht hervor um welche Art von Vergaser es sich handelt.


    Guck mal hier da sind die beiden abgebildet.


    Gruss Bommel


    P.S.: Bitte keine Artikelnummer oder Links zum Auktionshaus und oder anderen Fremdshops. Danke



  • Der linke ist es :)

    Einmal editiert, zuletzt von Copperfield ()

  • Hallo Copperfield,


    wenn Du die Leuchte abgewischt und gereinigt hast,
    kannst Du das Teil in Betrieb nehmen. Das nicht gänzlich
    abgewischte Petro wird beim Vorwärmen stinkend verdunsten.
    Und erst Recht, wenn der Glühstrumpf seiner Bestimmung
    nachkommt. Du wirst sehen, in kürzester Zeit ist Ruhe im
    Karton und nur noch Licht und Wärme wirken auf dich ein.



  • Das bezweifle ich nicht :)

  • So, habs jetzt einfach mal probiert, Glühstrumpf ist abgekokelt, alles qualmt und ist schwarz. Bevor ich durchdrehe geh ich nun lieber ein Bier trinken und belichte mich für heute mit einer guten alten (neuen) Energiesparbirne.

  • auch von mir ein :welcome: Copperfield,


    das es beim Glühstrumpf abbrennen Qualmt ist normal ;-)
    Ich möchte Dir auch noch die Anleitung vom Ernst für den ersten Start ans Herz legen -> Anleitung für den ersten Start


    Viel Erfolg :)


    Gruß Jörn

    Es werde Licht! Und es ward Licht. (Buch Genesis 1,3)

  • Super Anleitung, danke!


    Naja, werds morgen nochmal probieren. Dachte eher, dass das ganze Plug'n'Play-mäßig (Öl rein und anzünden) funktioniert. Hätte nie vermutet, dass ich zu blöd bin ne Lampe zu bedienen.


    Hoffe der Glühstrumpf ist noch brauchbar. Habe auch ein paar gute Videos bei Youtube entdeckt, mal sehen was dabei rauskommt. Nachts aufs Klo gehen werd ich wohl weiterhin per Lichtschalter :)



    Vielen Dank für eure Mühen!

  • Guten Morgen,


    das hat mit blöd nichts zu tun!!! Man muss sich mit diesen Dingern halt richtig auseinander setzen. Denn erst wenn Du weißt, wie die "technichen" Abläufe (die wirklich sehr übersichtlich sind) aussehen, wirst Du auch wissen, woran es liegt, wenns man nicht geht.
    Und dann ist es so wie Du es dir vorgestellt hast: Öl rein und Licht!! :done:


    PS: Du glaubst ja gar nicht, wie viele Maxe und Co in der letzten Keller-
    Ecke stehen, weil der Besitzer sie nach dem ersten "Anknips-Versuch" entnervt dorthin gestellt hat.