Schweizer stinkt fürchterlich

  • Hallo Leute,


    Nun läuft meine Schweizer 250'er. Ich betreibe sie in meinem Keller, aber die stinkt widerlich, nach ca.30 Min bekommt man Kopfschmerzen. Als Sprit verwende ich "Primux Power-Fuel". Ist das bei Euch auch so? Gibt es etwas Geruchsärmeres? Oder auf Petroleum (Lampenöl) umbauen?


    Meine 500'er BW läuft mit Lampenöl und stinkt fast gar nicht(betreibe sie auch im Keller).


    gruß...
    Thomas

  • Hallo Thomas


    Also meine sind bis auf die leichte Abgasnote geruchsfrei ........


    Bei Tankebenzin und bei Aspen!


    Viele Grüsse, Ernst

    Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die normalen gebracht haben.

  • Moin,


    ich verwende ordinären Tanke- Sprit und ich rieche gar nix....


    MfG Carsten

  • umbauen brauchst du nicht wenn petrol / lampenöl verheizen möchtest
    nur etwas anders einstellen
    der benzinvegaser verbrennt auch petrol

  • Hallo Thomas,


    schau Dir mal die Mischpaddelschraube an. Oft sitzen die "Schrauben" doch recht locker im Mischrohr. Dann entweicht unverbranntes Benzin-Luftgemisch und verursacht die von Dir genannten Kopfschmerzen.


    Ich habe mal bei einer Lampe die Mischpaddelschraube mit Auspuffkitt vorne an der Schraube und hinten an der Niete abgedichtet.


    Hat hier im Forum auch schon mal einer geschrieben. :applaudit:


    Benutze mal die Suchfunktion. Hier wurde schon einiges geschrieben.


    Viele Grüße
    Matthias

  • Hallo,
    meine laufen auch mit Primus Powerfuel und da stinkt nichts, auch nicht nach Stunden.
    Ist vielleicht irgendwas nicht dicht?
    Dann wäre aber auch Vorsicht geboten, vorallem während des Betriebs.
    Setze die Lampe mal unter Druck, ohne sie zu zünden. Schau dann mal ob Sprit austritt (Drucktest) und es stinkt.


    Gruß,
    Jürgen

    Gruß,
    Jürgen

  • .. oder Düse schießt schief ins Mischrohr ein... stinkt auch wie Pest - pardon - Schweizer* :naughty:


    Liebe Grüße, Björn


    *Liebe Eidgenossen, bitte nicht verklagen oder die Armbrust spannen, ich meine es nicht Ernst :naughty:

    God created men.
    Sam Colt made them equal!

  • Hallo Björn


    ........., Du kennst Dich in antiken Waffen aus! Weisst Du was eine Helebarde ist?


    Die kriegst Du jetzt dann um die Ohren gehauen ......, auch nicht "ernst" gemeint :naughty:


    Viele Grüsse, Ernst

    Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die normalen gebracht haben.

  • Aber Ernst, die Schweizer waren doch für ihre Roßschänder bekannt...


    Ich wähle Schild und Morgenstern :naughty: :fechten:


    Aber um zum Thema zu kommen, stinken tun die Lampen bei undichtigkeiten am Mischrohr oder bei einer Düse, die schief einspritzt und einen Teil am Mischrohr vorbei jaucht... das kann im kalten Zustand getestet werden - Druck drauf, Innenmantel runter und Handrad aufdrehen - aber Lappen drüber halten - der Spritstrahl sollte senkrecht sein...
    #
    Viel Erfolg :done: Björn

    God created men.
    Sam Colt made them equal!

  • Mattes, Paddel ist dicht.


    @Bonaza, ich habe sie kalt 12Stunden unter druck gehabt, Druck hält sie, nichts trittt aus.


    Benz-ihn, Der Strahl "spritzt" absolut gerade in das Mischrohr.


    @all, wenn ich Lampenöl tanke und länger vorwärme läuft sie auch und stinkt komischerweise nicht!?!? Was kann das nur sein? Oder hab ich da vieleicht eine "schlechte" Charge von dem Primux-Sprit erhalten?


    gruß...
    Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von agimainc ()

  • Hallo Leute,


    Ich habe mir heute "Apen" besorgt, das Zeug ist Genial, brennt wesentlich leiser als Waschbenzin oder Lampenöl und es stinkt nicht.


    Tankebenzin ist nichts für Indoor, wegen des hohen Benzol und Aromatengehalts. Es stinkt zwar auch nicht, aber die Abgase sich weitaus Gesundheitsschädlicher.


    gruß...
    Thomas

  • Hallo Björn


    Um nun definitv ins Off-Toppic zu rutschen: Die Rossschinder sind aber der Helebarde nicht unähnlich............, waren doch beide "Waffen" in einem anzutreffen!


    Helebarde mit langer Klinge! :naughty:


    Viele Grüsse, Ernst

    Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die normalen gebracht haben.

  • Hallo,


    ich lese gerade, dass ihr teilweise eure Lampen mit Aspen betreibt.
    Was mich daran wundert, ist das Aspen, Motomix und wie es noch heisst, normalerweise in Zweitaktern benutzt wird und bei diesen Geräten die Schmierung übernimmt. Verklebt oder versifft da nichts in den Lampen, wenn ich diese über einen längeren Zeitraum betreibe?


    Gruss, Martin

  • Genau das verleuchte ich auch, Aspen 4T. Ist absolut Indoor tauglich.