Moin, die meisten und wichtigsten Infos zur
HASAG hat Jörg schon gepostet,
deine Lampe ist eine Hasag 51,
welche Hasag schon sehr früh (garantiert schon mitte der 1920iger Jahre) gebaut hat.
Diese gab es in mehreren Ausführungen.
Die Nummer ohne Zusatz meint die Standard-Lampe an sich, mit:
A = Vorheizschale
L = Leichtbenzin-Vorwärmbrenner
(deine Ausführung, geht auch mit Spiritus)
P = Presto-Vorwärmbrenner
Wobei noch weitere Varianten und auch ungewöhnliche Konfigurationen aufgetaucht sind, gerade bei den Hasag-Lampen
Hasag verwendete die Raute ab 1928, zumindest wurde sie ab dort als Bildmarke eingetragen.
Deine Lampe ist recht spät in ihren Komponenten,
ich würde sagen zwischen 1936 und 1939 gebaut - aber aus dem Bauchgefühl geraus.
Eine schöne Lampe, beste Grüße, Björn
P.S.
in der DDR wurden teilweise parallel und noch vor den Mewa-Lampen weiter HASAG-Lampen für den Export gefertigt, auch in 200hk und 500hk-Größe, diese erkennt man an kleinen Abweichungen zur Vorkriegsfertigung.