Petromax 500 HK starten

  • Hallo, ich bin ganz neu hier. Ich habe mir eine Petromax 500 Hk gekauft. Auf das Teil bin ich ganz stolz, einfach Wahnsinn! nunmehr habe ich aber grosse Probleme beim starten. Beim Vorwärmen schlagen Flammen oben raus und es verust mir die ganze Lampe. Zur Krönung ist mir heute noch die Keramikdüse zerbrochen. Ich wollte nach einem erneuten verrusten Startversuch die Lampe reinigen und hab sie auseinandergebaut. Dabei bemerkte ich, dass Glühstrumpf ein Loch hat. Beim Entfernen hat sich dann die Keramikdüse formlich aufgelöst. Jetzt hab ich mir hier eine neue bestellt. Was mache ich denn falsch? Die Lampe is neu und ich hab diese nur ca. 2 mal zur Probe gestartet. Es sollte also nix verstopft usw. sein. Ist ein Vorwärmen mit der Schale besser. Was muss man dann zum Vorwärmen dort reinschütten? Ich hab von der Arbeit reinen Alkohol, geht der auch zum Vorwärmen? Bitte helft mir, das Teil ist so cool und sie soll doch abends auf der Terasse "glänzen"!
    Danke für Eure hilfe schon im Voraus!

  • hallo,


    hat die lampe denn einen rapid-starter??
    dieser rapid ("düsentriebwerk" :applaudit: ) braucht je nach modell etwa 1 bis 1,5 minuten, um die lampe ordentlich vorzuheizen.
    während der rapid brennt solltest du mit der pumpe nachpumpen, um immer so 1 bis 1,5 bar druck im tank zu haben.


    mit der schale kannst du auch vorheizen.
    die wird mit spiritus/alkohol gefüllt und abgefackelt,
    normalerweise braucht man mindestens 2 volle schälchen.


    kurz bevor der spiritus in der schale verbrannt ist, solltest du das handrad öffnen und mit dem pumpen beginnen. Es braucht kein druck im tank sein, du kannst von null an hochpumpen und die lampe startet schön sanft.

    Irgendwie haben es mir die Österreichischen Hersteller angetan:
    Brünner, Ditmar, Halbaerth, Phoebus, immer her damit...


    Beste Grüße


    Sven

  • Hallo Piep,
    Du solltest vor dem Start den angebundenen Glühstrump mit einem Feuerzeug abbrennen, dazu dann die Innenhaube samt brenenden Glühstrumpf vorsichtig in das Lampenglas auf den Boden stellen. Der Strumpf soll ganz abgebrannt sein, auch im Bereich der Anbindung.


    Dann mußt Du allerdings die Innenhaube samt Glühstrumpf vorsichtig auf das Laternengestell aufsetzen, weil sich der Glühstrumpf noch nicht gefestigt und geformt hat.


    Wärmst Du jetzt mit dem Rapid vor, ist das nicht gerade schonend für den noch nicht festen und geformten Glühstrumpf. Besser wäre da, wie schon beschrieben, das Vorwärmen mit Spiritus.


    Und starte nicht mit zu viel Druck, laß auch bei den ersten Startversuchen mal die Außenhaube weg.


    OldTatterhand

    Ohne Licht, geht es nicht

  • zum abbrennen kann man aber auch einfach den glühstrumpf anbinden, lampe zusammenbauen und mit spiritus vorheizen.

    Irgendwie haben es mir die Österreichischen Hersteller angetan:
    Brünner, Ditmar, Halbaerth, Phoebus, immer her damit...


    Beste Grüße


    Sven

  • Hallo Piep


    Ich denke Du hast zu wenig lange vorgeheizt. Am Anfang würde ich Dir die Sanftstartmethode empfehlen.


    Die einzelnen Handgriffe sind hier beschrieben: http://www.prela.ch/Erster%20Start.pdf


    Viel Spass mit Deiner neuen Lampe.


    Viele Grüsse, Ernst

    Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die normalen gebracht haben.

    2 Mal editiert, zuletzt von Frei's Petrollampen (✝) ()

  • Danke für eure Antworten. Da mir die Düse kaputt gegangen ist, muss ich warten bis die neue da ist. aber aus Euren Antworten lese ich, dass ich mit dem Rapid vorwärmen wohl einen Fehker gemacht habe. Ich habe immer zuerst bis auf ca. 2,5 Bar aufgepumpt (bis zum roten Strich)
    und dann gezündet. Das war wohl schon ein Fehler. Habe gerade nochmals in der Bedienanleitung von Westfalia nachgelesen. Die schreiben auch , erst aufpumpen bis zum Strich. Das ist ja wohl falsch! auf alle Fälle werde ich jetzt mit der Schale vorwärmen. Ist dieses Vorgehen beim Einsetzen eines neuen Glühstrumpfes richtig: vorsichtig festbinden, Schale ohne Druck im Tank mit Alkohol anzünden und den Alkohol verbrennen lassen. Danach ist der Glühstrumpf einsatzbereit. Oder geht es auch so, dass man an den neuen Glühstrumpf einfach ein Feuerzeug hält. Entschuldigt bitte, aber ich bin da ein absoluter Laie, einmal hat die Lampe schon gebrannt, einfach toll! Hab ich das richtig gelesen, Ihr pumpt nur ca. 1,0 auf und dann mit dem Vorwärmen in der Schale wenn der Glühstrumpf leutet pumpt Ihr weiter auf?

  • Zitat

    Original von piep Habe gerade nochmals in der Bedienanleitung von Westfalia nachgelesen.


    ach so, du hast eine westfalia.
    das ist ein nachbau der petromax (aus china)
    da passt leider der brenner der (originalen) petromax nicht.
    du brauchst auch noch das originale petromax mischrohr, dann geht das.

    Irgendwie haben es mir die Österreichischen Hersteller angetan:
    Brünner, Ditmar, Halbaerth, Phoebus, immer her damit...


    Beste Grüße


    Sven

  • Hallo Sven, ich wusste nicht, dass die westfalia keine richtige Petromax ist. Also brauch ich ein anderes Mischrohr? Bekomme ich das hier auch?

  • Moin,


    Du kannst auch ein Petromax Mischrohr einbauen, dazu brauchst Du dann auch noch eine Petromax-Mischkammer. Passend dazu dann den Tonbrenner ;)
    Ich habe bei meiner Mannesmann eine Petromax-Mischkammer aufegschraubt, damit ich einen PX-Tonbrenner verbauen konnte. Funktioniert bei mir gut.
    Ob das bei Deiner auch noch so ist, weiss ich nicht. Daher ist diese Angabe ohne GewÄhr. (Aber warum sollten die Maße inzwischen geändert worden sein)


    Gruss Bommel

  • Da mir der Tonbrenner so unvermittelt kaputt gegangen ist, eine Frage: kann man das Teil einfach auch durch einen VA-Brenner ersetzen? Hab mir zwar hier einen neuen Tonbrenner bestellt, aber das Problem sollte ja mal geklärt sein. Jetzt bin ich schon enttäuscht, dass Ihr mir gesagt habt, dass ich einen China-Nachbau hab. Ist aber auch nicht in Ordnung, Ich kauf das Teil bei Westfalia und gehe davon aus, dass es funktioniert und dann ist des es Nachbau!

  • Hallo,und erst mal willkommen hier.Also das in der China laterne kein Tonbrenner von einer Petromax passen sollte, kann ich mir nicht so recht vorstellen.In meiner ersten habe ich auch ein Tonbrenner aus dem Shop hier verbaut.Wenn er locker sitzt ,kann man ihn mit Auspuffkitt aus dem KFZ Zubehör einkleben. Hält bei mir Hundertprozentig.Alles dafür auf Petromax umzubauen muss man nicht.

  • Ich werde den neuen Tonbrenner von hier einbauen und dann nach Euren Hinweisen den neuen glühstrumpf aktivieren und die Lampe starten. Nach euren wertvollen hinweisen sollte es ja funktionieren. Am Mittwoch sollte des Teil dann sein und ich werd Euch berichten. Jetzt bin ich schon einwenig geknickt, da man mir so einen Nachbau verkauft hat, dabei bin ich so stolz auf meine Lampe!
    Wenn es Probleme gibt, dann werde ich bestimmt mit Eurer Hilfe das Teil zum Leuchten bringen!

  • Gerade ,weil es deine erste Lampe ist,solltest du auch stolz sein.Auch wenn sie aus China kommt.Die sind deswegen nicht unbedingt schlechter.Was dir fehlt ist das gewisse Know- How. Und da bist du hier schon ganz richtig in der Runde.Die handwerklichen Fähigkeiten stellen sich nach und nach ein.

  • Hallo und Willkommen Piep,
    Jeder kennt dies, erste Lampe, Troubles, Basteln etc...


    Während du an der noch rumbastelst, würd ich dir empfehlen (wenn schon das Virus ausgebrochen ist = mehr als eine Lampe besitzen wollen):


    -"Schweizerin", 250er PX mit 500er Tank von der Schweizer Armee. Das ist eine echte Petromax made in Germany. Kriegst um recht schmales Börsel auch in der Bucht. War meine 2. Lampe und ist nach kurzem Dichtungscheck problemlos in Betrieb gegangen. Läuft aber mit Benzin. Vorteil=kurzes Vorwärmen, wenig Startprobleme. Nachteil= aufpassen weil leichter brennbar.


    - Alternativ für den schnellen Erfolg ohne grosse Bastelei ist für mich immer eine Coleman zu nennen, die laufen auch auf Benzin (meist) und schaffen es ohne Vorwärmen gleich am Strumpf entzündet zu werden. Im Forum findest du mehr dazu


    Das ist natürlich subjektiv, aber ich denk alle werden zustimmen dass dies recht bunutzerfreundliche und robuste Modelle sind.


    Viel Spass
    LG
    Michael

    -Phoebus-Fan

  • Jetzt hab ich mich theoretisch in alles hineingelesen. Vorwärmen mit der Schale ist wohl die beste Alternative. Durch das Loch mit der Einfüllhilfe Spiritus einfüllen. Jetzt die Frage: wie entzündet man dann den Spiritus in der Schale? Langes Streichholz durch das Loch schieben? Tut mir leid, muss so "naiv" fragen, da ich keine Ahnung hab! Mit dem Rapid habe ich es schon hingekriegt, war ja aber wohl net so die schondende Art.

  • Ich werde die Lampe jetzt immer mit der Vorwärmschale starten. Nur eine Frage: wie entzündet man dann das Gemisch in der Vorwärmschale? Auch durch das Loch zum Befüllen?
    Lieber mikespike, hab mal im Netz nach der schweizerin 250 PX gesucht, leider nix gefunden! Wo kann man dazu was finden? Ihr habt Recht, wenn das Fieber einmal ausgebrochen ist. Jetzt sollte erstmal meine Petromax(wenn auch leider china-Nachbau) laufen und dann könnten weiter leuchten.