Große Stehlampe mit Tulpenbrenner

  • Hallo!


    So einen Klopper wollte ich ja schon immer haben! Allerdings waren die im Netz immer nur gegen Abholung und weit zu fahren.....


    Beim Trödler um die Ecke für 2 Kisten Bier bekommt man dann irgendwann doch das passende! War zwar elektrisiert,aber ich habe ihr einen Tulpenbrenner spendiert und jetzt macht sie wieder was her. :bounce:


    Mordsschwer der Trümmer! Aus Schmiedeeisen und Vollmessingteilen gefertigt wiegt das Teil 25Kg! Höhe bis Oberkante exact 2m!


    Gruss,


    Oli

  • Sehr schön!
    ..perfect..
    :done::applaudit::done:

    :)

    Gruss aus dem "Bayerischen Nizza"
    Rüdiger II.
    ___________________________________________________________________________________________
    So ist das halt mit dem Licht: Mal brennt es und mal brennt es nicht ...
    ALLE haben immer gesagt: DAS GEHT NICHT.
    Dann kam EINER, der wußte nix davon und HAT'S einfach GEMACHT.

    | In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, in der Praxis schon. |

  • Deckenhöhe ist das Problem..... muss noch nen Blaker draufsetzen. Die Decke ist 50cm höher als die Lampe, da wird es ordentlich heiß...


    Später kommt sie auf unsere Wohndiele, da haben wir 3,5m Höhe.


    Gruss,


    Oli

  • Herzlichen Glückwunsch, da hast Du einen tollen Fang gemacht. Sowas würde ich auch erst einmal mitnehmen, falls sich die Gelegenheit bietet. Allerdings habe ich immer leichte Bauchschmerzen, was die Standhaftigkeit so einer Lampe angeht. Wenn so etwas mal in eingeschaltetem Zustand umfällt ...

  • Die steht wie Bombe. Die is so schwer, da muss man schon wirklich dran rumreißen wenn sie kippen soll.


    Mit unseren lieben kleinen müßte ich aber wohl aufpassen, daß beim Toben die Lampe nicht umfliegt :D

  • Diese Lampen waren ja eher für bürgerliche Käuferschichten gedacht, die wohnten in ihren Stadtvillen oder Gründerzeithäusern mit 3 m Deckenhöhe und drüber. Für Fachwerkbutzen ist das nix. :D


    Grüße
    Max

  • Beeindruckende Lampe! :thumbsup: Für sowas fehlt mir auch leider der Platz...

  • Hallo Kevin,


    Brandscheibenbrenner mit Stiftscheibe und relativ hoher Luftführung in der Galerie.
    Der Zylinder hat eine Flaschenform, bekannt auch als Columbus-, Reichs- oder Germania-Zylinder. Auch für den Adlerbrenner von K&T und den Tulpenbrenner aus Zeulenroda.


    Grüße
    Max

  • Hallo Max,


    na dann täuscht die Perspektive aber gewaltig :). Im Bild mit Blickrichtung von unten sah es aus wie ein Kosmos-zylinder. So etwas änliches habe ich in 30 lin auf einer Arlt und Fricke Monstre intensiv.


    Das sind tolle, wirklich grelle Brenner, also auch von mir nochmal Gratulation ! zu diesem Schmuckstück.


    Ach ja die guten Stücke aus Thüringen, die Verarbeitungsqualität war erste Sahne :)!


    Viele Grüße


    Kevin

  • Hallo!
    Wie Max schon beschrieb, ist es großer Stiftscheibenbrenner mit flaschenförmigem Zylinder. Die Flamme sieht wirklich wie eine Tulpenblüte aus und macht ordentlich hell!


    Heute hatte ich mir aber selber mal nen Ei gelegt....... Hatte die Lampe an, dazu einem 14er Kosmos auf dem Tisch und noch eine POD7 als Heizung an. Nach ca. 45 Min. dachte ich wie klein is denn nun die Flamme von der Stehlampe? Und der Kosmos ließ sich auch nicht mehr regeln und würd kleiner...... Erst dachte ich es wäre der neue Brennstoff ( Grillanzünder aus dem Baumarkt im Ausverkauf bekommen). Der wars aber nicht 8o


    nachdem ich dann mal das Fenster aufgemacht hatte brannten beide wieder normal und ich bekam schon richtig Muffensausen........ :D


    Gruß,


    Oli

  • Tja, so ein paar Flämmchen zehren schon ordentlich Sauerstoff. Weißt ja: "...nur in gut belüfteten Räumen betreiben..." Blablablubb :besserwisser:

    Mancher will von der Lampe den Rost abputzen, scheuert aber nur das Metall weg und der Rost bleibt sitzen.
    Zitat: Quelle unbekannt