Warum man ab und zu mal ...

  • .... den Erfahrenen Glauben schenken sollte!


    Im "Leichtsinn", den man als Neuling mitbringt, begann ich eine meiner kostbaren Hasags mit Tankensprit zu betreiben.


    Keine 10l später - etwa auf dem Borlefzentreff - bereute ich dies mit Einbuße an Leuchtkraft.
    Zuhause angekommen wurde die Lampe zerlegt und ich kratzte Unmengen an Kohle aus dem Vergaser.


    Bilanz:
    Durch fummeln zerstörter Socken und Nadel, Materialabtrag an Nadelstange, Vergaserinnerrohr, Messinggaze und Vergaser.
    Weiterer Verschleiß der Dichtung zwischen Vergaser ober und unterteil.


    Warum?
    Um Sprit zu verleuchten, der teurer als Waschbenzin ist.


    Die Anderen Lampen mit ähnlichen Betriebsstunden auf dem Tacho sind innen noch Blank!


    Also:
    Weg mit Tankensprit und Ohren auf bei Ratschlägen der alten Hasen.


    Danke Eugen für die Vorwarnung. Jetzt ist wieder Waschbenzin der einzige Stoff im Tank...

    Grüße aus Düsseldorf
    Andreas



    Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da,
    die Nacht ist da, dass was gescheh',
    ein Schiff ist nicht nur für den Hafen da,
    es muss hinaus, hinaus auf hohe See!

  • Also gut, ich glaube Dir, daß Du die geschilderten Probleme hattest.


    Dennoch bringt mich das ins Grübeln ...
    weil ich der Annahme bin, daß man zu den Zeiten, als diese Lampe(n) erfunden und täglich mehrere Stunden lang betrieben wurden, wohl kaum (wenn überhaupt) auf diesen Edelstoff zugreifen konnte - oder?
    Von daher wundere ich mich, welche "Schäden" Du aufzählst ...


    Eine verkokte Gaze wäscht man aus, die Kohle selbst dröselt man aus dem Vergaser und gut ist.
    Weswegen Du aber Socken und Nadel(n) gehimmelt hast, erschließt sich mir jetzt nicht ganz.
    Da hat doch m.M.n. der Sprit mal gar nicht schuld.
    Wobei mir jetzt ebenso wenig klar ist, welche Dichtung (???) zwischen Ober- und Unterteil Du meinst - bei meinen Lampen sitzt da keine ...


    Um jetzt mal den Kostenfaktor anzusprechen, werde ich mir erst recht nicht diesen edlen Saft zum fast doppelten Preis ins Haus karren. Selbst wenn ich alle zehn Betriebsstunden eine Wartung oben beschriebener Art durchführen müßte, rechnet sich das immer noch.


    Wie gesagt, mal ab und an einen zerlegbaren Vergaser reinigen ... nenne ich keinen Aufwand und bin der Meinung, an einem Stück Gaze mache ich keinen Ruin aus - sowas ist (wenn überhaupt ein Wechsel nötig wäre) bei mir normaler Verschleiß.


    Und nun zum Materialabtrag ... wie hast Du den festgestellt?


    Bitte kriege mir das bitte jetzt (niemand) in den falschen Hals, aber ...
    ... Waschbenzin zu empfehlen bzw. darauf zu beharren, sehe ich jetzt mal mehr als Glaubensfrage, als denn ein technische Erfordernis.
    Allenfalls noch für den Indoorbetrieb wg. der im Raum stehenden Abgase bzw. bei solchen Lampen alá Titus-Landi oder Pigeon, wo der Tankensprit ordentlich möffelt, lasse ich mir die strikte Empfehlung für Waschbenzin gefallen.


    Aber wie schon gesagt, wohl eher eine Glaubensfrage - die jeder natürlich mit seinen eigenen Erfahrungen und Argumenten untermauert.

    :)

    Gruss aus dem "Bayerischen Nizza"
    Rüdiger II.
    ___________________________________________________________________________________________
    So ist das halt mit dem Licht: Mal brennt es und mal brennt es nicht ...
    ALLE haben immer gesagt: DAS GEHT NICHT.
    Dann kam EINER, der wußte nix davon und HAT'S einfach GEMACHT.

    | In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, in der Praxis schon. |

  • Dennoch bringt mich das ins Grübeln ...
    weil ich der Annahme bin, daß man zu den Zeiten, als diese Lampe(n) erfunden und täglich mehrere Stunden lang betrieben wurden, wohl kaum (wenn überhaupt) auf diesen Edelstoff zugreifen konnte - oder?


    Nicht unbedingt.


    Als die Lampen Modern waren gab es ja fast nichts anderes an Benzin als das Waschbenzin, die Blei & Benzol enthaltenen Gemische sind ja erst später erdacht worden um Benzin für die Verwendung in Motoren zu Optimieren.


    Ursprünglich waren Benzin & Petroleum eher Reinigungsmittel als Treibstoffe, daher auch ja die damaligen recht Anspruchsvollen Verordnungen seitens der Qualität & Reinheit.




    Alles was zusätzlich beigemischt wird zb Farbstoffe ist gut für Ablagerungen im Vergasser.



    Gruß aus Aurich

    Lampen sind zum Leuchten da, valerie & valera


    Und ganz besondere können sogar lecker :happa:

  • Moin!


    Natürlich ist es eine Glaubensfrage und man hatte damals das Zeug nicht.
    Ebenfalls hatte man damals andere Werkzeuge nicht (Internet,...), trotzdem ist es komfortabel, diese zu nutzen.


    Preis:
    Normalbebzin: 1,55
    Waschbenzin: 1,23-1,26


    Materialabtrag:
    Leider liessen sich die Rückstände nicht im Rüttelbad entfernen, daher habe ich die Nadelstange in die Bohrmaschine gespannt und mit Schleifpapier abgeschliffen.
    Ähnlich bei den Anderen Teilen.


    Socken war Dummheit beim Zusammenbau und die Nadel war nach dem Rüttelbad leicht schief. Beim Richten hatte ich keine Nadel mehr...


    Bitte hier wieder keine Betriebstoffdebatte aufmachen.
    Wollte nur mal die Erfahrung schildern.

    Grüße aus Düsseldorf
    Andreas



    Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da,
    die Nacht ist da, dass was gescheh',
    ein Schiff ist nicht nur für den Hafen da,
    es muss hinaus, hinaus auf hohe See!

  • Guten Morgen,



    zu dem Thema Benzin oder Waschbenzin möchte ich kurz was sagen.
    Also ich persönlich bin der Meinung, wenn mann weiss, dass die Lampen
    mit Waschbenzin Wartungsfreier laufen.
    Dann sollte man die Preisdifferenz von ca 0,5€ pro Liter wohl verkraften können, oder?
    Klar sind die Lampen für Normalbenzin entwickelt worden,
    aber man sieht ja, das es nicht gut Funktioniert.


    Ich bleibe auch beim Waschbenzin,
    das ist mir der geringe Aufpreis Wert!
    Schliesslich ist das Hobby allgemein nicht günstig und da muss man nicht am Kraftstoff sparen.


    LG Michael

  • andreas, mal eine frage, war das die hasag die du mit in sassenberg hattest? und wenn ja hast du diese lampe danach noch mal komplett gereinigt ?

    Frauen haben ihre Tage, Px Besitzer Mischrohrglühen ! :D


    Sacrilegia minuta puniuntur, magna in triumphis feruntur.

  • Nach 10 L. Tankebenzin der Vergaser verkokt - das glaube ich nicht. Da war er bestimmt vorher schon zu. Und Benzol ist auch nicht weiter schlimm, das vergast genauso wie alle anderen Betriebsstoffe und verbrennt mit blauer Flamme im Glühstrumpf.


    Petromax hatte Früher sogar einen extra Vergaser für Benzol pur.


    Tschüss Peter

  • Ich Verleuchte auch mit vorliebe Benzin in Px und Anchor Lampen habe auch mehrere BW Px Lampen mit Benz Vergaser.
    Eine ist dabei die hat schon ca. 15 Liter durch ohne Probleme keine Nadel oder Düse gewechselt nie Probleme ein echtes Arbeitspferd von 1960
    die anderen sind natürlich auch Toll. Regelmäßige Wartung also Düse auf festen sitz Testen genauso wie Brenner u.s.w. Mischrohr auf passenden Abstand Prüfen und sich am Licht erfreuen.


    Und Putzen Streicheln lieb-haben das haben Sie gern. :rofl:


    Wenn die Lampe richtig eingestellt ist dann sollte ein Normal Benzinbetrieb keine Probleme bereiten.

    Einmal Petromax immer Petromax

  • Die Benzin Petromax unserer Pfadis hat in den letzten 54 Jahren bestimmt etliche Liter Petroleum verleuchtet. Am letzten Tag des VCP Bulas wollte sie dann nicht mehr... Zuhause angekommten kommte ich die Verkokung mit nem Holzbohrer herausbröseln, war ne ganze Menge. Das schöne am Benzinvergaser ist, er lässt sich mehr als leicht reinigen, und funktioniert nicht eben nur mit Benzin, sondern auch mit Petroleum.(zumindest bei manchen Lampen) ich hab jetzt noch eine Verdampferhilfe aus Stahldraht mit 1,2 mm Durchmesser, den ich vorher um eine Schraube mit der dicke der Nadelstange gewickelt hatte verbaut, eine so gleichmäßig laufende Petromax hab ich noch nie gesehen/ gehört.

    Allzeit Gut Pfad
    Grischa

  • Ich weiss nicht, wer sagt, das Waschbenzin sei teurer.
    Waschbenzin ist etwa 20ct billiger pro Liter, als Tankensprit....


    Dirk:
    Ja, eine der Hasags beim Treffen. Habe sie vor Beginn des Tankensprit Tests komplett gereinigt.
    Nach 10l war sie dicht.

    Grüße aus Düsseldorf
    Andreas



    Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da,
    die Nacht ist da, dass was gescheh',
    ein Schiff ist nicht nur für den Hafen da,
    es muss hinaus, hinaus auf hohe See!

  • Ehemm ...
    Waschbenzin: 1,23-1,26 € ???
    :wiegeil:
    Wo bitte gibts das denn?
    ?(?(:?:


    Bei uns hier vor Ort kostet das Gebräu nicht unter 3 Euro / Liter.
    :traurig:

    :)

    Gruss aus dem "Bayerischen Nizza"
    Rüdiger II.
    ___________________________________________________________________________________________
    So ist das halt mit dem Licht: Mal brennt es und mal brennt es nicht ...
    ALLE haben immer gesagt: DAS GEHT NICHT.
    Dann kam EINER, der wußte nix davon und HAT'S einfach GEMACHT.

    | In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, in der Praxis schon. |

  • Die Jumbo-Supermarktkette, Albert Heijn, C 1000 usw, auch bei Baumearkte wie Gamma ,Praxis und H...bach und noch viele viele mehr. Und... zum Glueck ist Holland ja nicht so gross ( passt anderthalb Mal in Niedersachsen rein !)
    Wer zum Holland Treffen in Stadskanaal am Ende dieses Monats kommt kann es sogar noch bei der Wim bestellen :merci:

  • ich frage nur weil du mir gesagt hast das du irgent so ein nito,bzw pinselreiniger ersatzt verleuchtet hast in sassenberg. macht schön hell war deine aussage. ich habe dir damals schon gesagt das dieses nicht auf dauer geht. benzin selber ist der standart treibstoff für diese lampen. oder glaust du das die schweizer ein schergen nach holland geschickt haben um washbenzine zu besorgen ? denke mal das diverse rückstände im tank dir das übel beschert haben. es ist doch so das diese lampen für das zeug ausgelegt worden sind. für solche hochreinen sachen wie heute kann doch nur jede lampe träumen. auch kleinste restmängen die nicht ausgewaschen werden können ein ganzen tank zum umkippen bringen und über tankfüllungen den treibstoff verhunzen. auch wenn jetzt wer meint das die additive alles kaputtmachen die im tankensprit vorhanden sind soll sich mal schlau machen, es geht bei der masseinheit nicht um part pro mille , sondern im part pro million. das ist schon eine ganz andere nummer. jedenfalls laut deiner theorie müste jede benzinlampe in kurzer zeit den geist aufgeben. und ich habe nur noch benzinlampen und die sterben sicher nicht nach 10 ltr ab und sind total hier jeden abend gnadenlos im einsatz und machen jeden abend licht........................... :hail:

    Frauen haben ihre Tage, Px Besitzer Mischrohrglühen ! :D


    Sacrilegia minuta puniuntur, magna in triumphis feruntur.

    Einmal editiert, zuletzt von dmag ()

  • auch wenn jetzt wer meint das die additive alles kaputtmachen die im tankensprit vorhanden sind soll sich mal schlau machen


    :applaudit:



    Ich hätte da eher bedenken wegen den Farbstoff, auch wen er Homöopathisch dosiert ist.



    So lange eine Lampe / Kocher nicht Riecht oder man beim Betrieb Kopfschmerzen bekommt, ist der :hicks: Grundsätzlich sauber genug.




    Gruß aus Aurich

    Lampen sind zum Leuchten da, valerie & valera


    Und ganz besondere können sogar lecker :happa:


  • jedenfalls laut deiner theorie müste jede benzinlampe in kurzer zeit den geist aufgeben. und ich habe nur noch benzinlampen und die sterben sicher nicht nach 10 ltr ab und sind total hier jeden abend gnadenlos im einsatz und machen jeden abend licht........................... :hail:


    Jo genau so sehe ich das auch GUT Gesprochen geschrieben :thumbsup: Ich bin auch voll der Benzin Verleuchter und meine lampen :hicks: das ganz gern.

    Einmal Petromax immer Petromax

  • dirk an dirk: ich behaupte jetzt mal wie ich als kind in den 1970gern eine tüte gummibären weggefuttert habe ,hatte ich mehr farbstoff im körper als das damalige auto von meim vater ( nsu,ro 80) nach dem volltanken.


    :hicks:

    Frauen haben ihre Tage, Px Besitzer Mischrohrglühen ! :D


    Sacrilegia minuta puniuntur, magna in triumphis feruntur.