Neu hier- suche guten rat bez. Petromax 150hk

  • Hallo,


    Mein name ist Jan komme aus den Niederlanden, und bin neu hier.
    Ich habe eine kleine Sammlung Petroleumkocher -Öfen un einige Docht Lampen.
    Aber an eine Drucklampe hab ich mich noch nie rangetraut.
    Schon seit Jahren guck ich mir die Petromax an, und denke so eine Lampe muss man sich mall zulegen, läuft ja auch auf Petroleum :)
    So eine HK500 dass wär was, kan man auch noch als Ofen umrüsten, davon gibts viele, und dan mal abends auf der Terrasse oder am Campingplatz.
    Aber 400 Watt Licht und ziemlichen Lärm, da macht die Frau nicht mit (und Ich auch nicht :) )
    Im moment verwenden wir am Campingplatz eine Caminggaz lampe mit Steckkartusche, die is so rund 80 Watt.
    Dass komt die Petromax (Geniol?) 150HK sehr nah.
    Dan mal ran an den Foren und lese mal so alles was so gesagt wird über diese kleine Lampe.
    Aber mittlerweile hab Ich soviel gelesen, das ich nicht mehr weiss wass zu tun.
    Der eine sagt Finger davon, der andere hat keine Probleme mit der Lampe.
    Dass diese Dinger gewöhnungsbedürftich sind, und gut vorgeheitzt werden müssen, glaube Ich gern, so gehts auch mit den Petroleumkochern.


    Jetzt kommen die Fragen:


    Macht die 150HK wirklich soviel Lärm? (mehr wie die Campinggaz?)
    Ist sie im Freien zu gebrauchen ohne das sie Flackert bei jedem bischen Wind?
    Werden die neuen 150HK noch bei Petromax oder Geniol gefertigt, oder im fernen Osten?
    (mussen die Lampen noch "nachbearbeitet" werden?)
    Oder besser eine "alte" 150HK kaufen?
    Ist es emphelenswert das mattierte Glas ein zu setzen?
    Muss man viel nachpumpen?


    Ich hoffe dass ir mich etwas weiter helfen könt
    Schon mal vielen Dank im voraus,


    Mfg, Jan


  • Hallo Jan.
    Erst mal herzlich willkommen hier im Forum. :welcome:
    Wie du schon geschrieben hast gibt es hier im Forum jede Menge (auch gegensätzliche) Informationen aufgrund von unterschiedlichen Erfahrungen. Letztendlich kannst du aber nur (auch mit Hilfe des Forums) deine eigenen Erfahrungen machen. Also keine Angst, nur nicht bange machen lassen! :]


    Ich bin jetzt als (überwiegend) Coleman-Sammler nicht DER Experte in Sachen Petromax (habe aber auch einige Px und Geniol), aber ich versuche mal, deine Fragen einigermaßen zu beantworten.


    Jetzt kommen die Fragen:
    Macht die 150HK wirklich soviel Lärm? (mehr wie die Campinggaz?)

    Nein, alles halb so wild. Nur leichtes Rauschen.

    Ist sie im Freien zu gebrauchen ohne das sie Flackert bei jedem bischen Wind?

    Na klar. Das ist normalerweise kein Probelm, wenn sie in Ordnung ist.

    Werden die neuen 150HK noch bei Petromax oder Geniol gefertigt, oder im fernen Osten?

    Die alten Firmen Petromax in Altena und Heinze in Wuppertal gibt's schon lange nicht mehr. Alle Petromaxen und diverse clones werden in China gefertigt (und hier gegebenenfalls überprüft / nachgearbeitet.

    (mussen die Lampen noch "nachbearbeitet" werden?)

    Sollte bei Lieferung von einem Fachhändler nicht nötig sein. Da gibts aber auch Tipps, ggfls. auch Teile oder im schlimmsten Fall auch Tausch oder Rücknahme.

    Oder besser eine "alte" 150HK kaufen?

    Eine "alte" ist natürlich ein Original, aber da ist meistens etwas Arbeit erforderlich. Sollte aber mit Hilfe des Forums auch kein Problem sein.

    Ist es emphelenswert das mattierte Glas ein zu setzen?

    Das ist Geschmackssache. ICH habe nur die klaren Gläser drin und bin zufrieden. Allerdings habe ich auch die Reflektorschirme drauf.

    Muss man viel nachpumpen??

    So schlimm ist das nicht. Der Tank ist natürlich kleiner als bei einer 500'er und damit das Luftpolster im Tank auch, aber 2 oder 3x Pumpen bis zum Spritende sollte kein Problem sein.

    Ich hoffe dass ir mich etwas weiter helfen könt

    Ich weiß nicht, ob dir diese Antworten jetzt geholfen haben, aber wenn du Spaß an einer 150'er hast, dann nix wie ran! :rauch:

    Gut goahn ut Westfoalen.
    Erwin, de' ColeMan :rauch:

  • Es gibt da leider bei den 150er deutliche Unterschiede


    manche laufen prima und ohne mucken dauerhaft gut
    andere wollen aber auch zum Teufel komm raus nicht


    udn das ist leider unabhängig vom Alter und Hersteller
    wobei das neue verlängerte Mischrohr schon echt hilft


    Also, besorg dir so eine Lampe , revidiere sich wie unter
    der 500er hier beschrieben, und wenns dann noch nicht
    funzt, dann helfen wir Dir gerne weiter


    Aber etwas lauter als die Gaslampe ist die schon, ich würde
    mal sagen knapp doppelt so laut, hängt aber auch vom Druck
    ab und der Mindestdruck kann eben sehr unterschiedlich ausfallen
    siehe oben :-)


    Grüße


    Eugen j.keusen

    es grüßt freundlichst Euer Mod


    Eugen J.Keusen


    KEUSEN@KEUSEN.DE Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern, genieße jeden Tag.

  • Hallo Jan,


    eine Vapalux M320 wäre auch sehr gut, sie ist relativ leise und sie sind sehr gut verarbeitet und günstiger. Hältst du dich noch an bestimmte Vorgaben, dann hast du viel Freude mit. Das einzige was meiner Meinung kritisch ist, sind die Glühstrümpfe, die schrumpfen schnell und dann fängt sie an zu pulsieren. Aber hier gibt es die passenden im Shop. Wenn du möchtest schicke ich dir eine PN.


    Gruß


    Roger

    Wer seine Lampe liebt, der nimmt Sie in Betrieb. :knuddel:
    Der Herr sprach es werde Licht, doch er fand den Schalter nicht. :naughty:
    Wie Joda schon sagte.: Werde eins mit deiner Lampe, das Licht ist in dir und das Licht ist mit dir. :fechten:

  • eine coleman 214 brennt auch mit petroleum
    sie ist einfacher zu bedienen wie eine px 500
    gas ist natürlich sauberrer und dimmbar
    was petromax und die anderen nicht können

  • Hallo Jan,


    die 150er muss nicht unbedingt zickig sein.
    Sie haben im Petroleumbetrieb aber einen recht engen Druckbereich, sie wollen am liebsten in der Nähe der "roten Linie" d.h. ca. 2 bar gehalten werden damit der Vergaser auf Temperatur bleibt. Da heißt es öfters mal den kleinen Tank nachpumpen damit der Glühstrumpf nicht verrußt.
    Bei 2 bar ist die Lampe natürlich "sehr gut" hörbar.


    Um den Druckbereich bis auf einen halben bar runter zu erweitern und das Ganze somit leiser zu bekommen kann die Lampe, nachdem zuvor die Dichtungen ausgetauscht wurden, mit Benzin betrieben werden.


    Fürs Camping ist die 150er super. Ich hab mir dazu eine kleine Lampenkiste (LxBxH 20x26x30cm Innenmaß) aus leichtem Pappelsperrholz gebaut in die neben der Lampe plus Schirm auch noch ein Liter Sprit reinpasst. Außerdem ist da noch Platz für eine Schweizer Faltlaterne plus ein Paket Stearinkerzen wenns beim Zelten mal ganz still und lauschig sein soll.


    Grüße

  • die 2 die sich mal in meinem besitz befanden zeigten sich äusserst zickig.
    die ich mal auf einem flohmarkt fand, die ich dann meinem bekannten weiterverkaufte (messingfan) lief ,nach der reinigung ohne probleme.
    nicht in jeder lampe steckt eine zicke

  • hallo Leute,


    Vielen Dank fuer eure Antworten.
    Da Ich noch keine Drucklampe neben den anderen Petroleum Attrappen in meiner Sammlung habe, musste da mal erweitert werden :-)
    Ich moechte die Lampe fuers Camping benutzen, und man hat ja auch seinen Spass dran immer wieder mal dran rum zu fummeln :-)
    Wenn sie mal da ist, bastle Ich mir bestimmt eine Kiste, mit extra Petroleum usw.
    @Roger, es braucht keine Petromax zu sein, eine kleine (150HK oder so) muss es sein
    Die Vapalux oder Coleman kommen da auch in Frage.
    Nochmals vielen Dank, und wenn die Petro Familie nachwuchs bekommen hat, melde Ich mich mal wieder ;-)


    MfG, Jan

  • kauf dir eine coleman compackt >226 (benzin) und rüste sie mit einem reibeanzünder nach
    dann sparst dir das lästige feuerzeug suchen

  • Hallo Uli,


    im Prinzip hast du ja recht mit deiner Compact.


    Sicher ne tolle Campinglampe für echte Pragmatiker wenn man auf den Platz achten muss z.B. mit Zeltausrüstung bei Kanutouren.
    Muss man zwar NOCH öfters nachpumpen als die 150erPX/Geniol, aber dafür ist sie auch noch leichter und absolut "Idiotensicher" - fast wie ne Gaslaterne. Da kann man sich auch das "Reserverad" in Form einer Faltlaterne oder einer zusätzlichen Feuerhand noch sparen.


    Ich habe auch schon oft mit dem Gedanken gespielt mir so eine Compact zuzulegen und bei den Lampentreffen schau ich sie mir immer genau an wenn mal grade eine läuft und sie läuft dann immer gut.
    Das Problem ist aber folgendes: die Coleman ist zwar nahezu genauso funktionssicher und hat ein ähnliches Packmaß wie eine Caminggaz Laterne, ist aber auch ebenso charmefrei.


    Über eine Compact kann man sich ensthaft im Angler/Camping/Kanuforum unterhalten - aber hier ist sie einfach nicht satisfaktionsfähig!


    Es ist schon ein Unterschied ob ich einer 150er PX/Geniol/Hippo z.B. mit einem Weinchen in der Hand beim Leuchten zuschaue (Chrom! Nickel! Messing! Diese fetten Überwurfmuttern wie vor hundert Jahren und überhaupt der ganze antiquierte Materialüberschuss!) oder in eine dröge Compact mit ihrem platten Pressblechvergaser "glotze"!!!


    Ich will ja niemanden zu nahe treten, aber das musste mal raus!


    Grüße


  • :done:

  • alles geschmacksache
    auch ein weinchen kann einem die tränen in die augen treiben :D

  • @ Udo


    Yes, PX 150 can ,
    lass mir den neumodischen Amikram zu Hause
    das ist eher was für Mädchen


    Grüße


    Eugen j.keusen


    P.S: Schick mir mal Deine Postanschrift wegen dem Untersatz

    es grüßt freundlichst Euer Mod


    Eugen J.Keusen


    KEUSEN@KEUSEN.DE Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern, genieße jeden Tag.