Kochtopfset für den Geniolkocher (Truppkocher)

  • Man weiss recht wenig darüber und ich bin zufällig auf dieses Kochtopfset der Bundeswehr gestossen. es ist optimal für den Geniolkocher, der in dem Zusammenhang auch Truppkocher genannt wird.


    Das Set besteht aus zwei Alukochtöpfen, die ineinander passen, dazu zwei Deckel und zwei Schöpfkellen, die leicht einshciebbar sind, so dass sie in den Topf passen.


    das ganze Ensemble ist recht massiv und schwer, also eher nichts für den Wanderucksack ;)




  • Die Geniol Dieselkocher waren ursprünglich mal für die MAN 630 Küchentrupp-Langhauber geplant, bzw. diese wurden mit 12 Stück bestückt.
    Vermutlich gehörten diese Topfsets da auch drauf.


    Nur hat sich in den späten 1970igern das Verpflegungskonzept grundlegend geändert.
    Das Essen wurde nicht mehr vom Küchenbullen draußen zubereitet, sondern (angeblich) fertig in Thermen aus der Kaserne ins Gelände gefahren.


    Dieses Topfset fehlt mir auch noch immer ... leider ,denn die Preiser in der Bucht werden neuerdings künstlich hoch getrieben.


    Beate Grüße, Björn

    God created men.
    Sam Colt made them equal!

  • Ich hab auch noch so ein Set in NOS.


    Wollte immer mal ein 2`tes zum Gebrauch haben aber find die Dinger gar nicht mehr :(


    Vor 2 Jahren habe ich, zusammen mit einem Thermobehäter, für das Teil 25 Taler bei einem Outdoorhändler bezahlt. Aber da gab es ja auch den Geniolkocher noch für 70 :cursing:



    Gruß


    bazooka

    Dort wo das Licht schwindet, obsiegt das Böse

  • Hallo Martin,


    ...wenn Du noch ne PN übrig hast, hätt ich auch Interesse dran... ;)


    Noch ne Kleinigkeit für die Historiker unter uns:


    Die Alu-Töpfe mußten (ca. in den 95er Jahren) ausgesondert werden, weil sie nicht mehr für säurehaltiges Essen zugelassen waren. So von wegen, das Alu geht dann ins Essen über.


    Gruß


    Christian

    Hier wird das Licht von Hand gemacht...
    ... und der Motor gehört nach hinten!


  • Komisch die Wärmebehälter sind auch Innen aus Alu & wurden mit Heißwasser + Salzsäure gereinigt :strange:


    Gruß aus Aurich

    Lampen sind zum Leuchten da, valerie & valera


    Und ganz besondere können sogar lecker :happa:

  • der eine gebrauchte topf ist auch wirklich nicht mehr so lecker, den würde ich nur noch nutzen um heisses wasser zum spülen zu machen ;)


    ich glaube, ich hole mir doch auch noch ein NOS-set.


    bin generell eh kein so alutopffreund, mag eher edelstahl.


    Gut 1/6 35% Salzsäure Rest des Topfes komplett mit kochenden Wasser auffüllen - da sollte er wieder sauber werden.


    Aber Vorsicht :aua: mit Säure immer gut Aufpassen.


    Gruß aus Aurich

    Lampen sind zum Leuchten da, valerie & valera


    Und ganz besondere können sogar lecker :happa:

  • Hallo Dirk,


    also bei uns im KS wurden zum einen Thermophoren mit Edelstahleinsatz beschafft. Zum anderen hatten die neueren FKHs von Kärcher Edelstahlkessel und für die älteren Progress wurde eine entsprechende Dienstanweisung rausgegeben...


    Sämtliche heute beschafften Töpfe in den Betreuungskomponenten sind nun auch Edelstahl.


    Und geschrubbt wurde bei uns immer mit "normalen" Reinigungsmitteln und "Wurzelbürste", auf gar keinen Fall mit Scheuermitteln oder gar Stahlwollehaltigen Schwämmen... :motz:


    Mit Säure kochen zum reinigen? Na, das hätte aber Dresche gegeben. :aua: Aber bei Y-Tours war / ist ja manches anders... :D


    Und bitte nicht Säure in den Topf und dan Wasser draufkippen. Watt sacht der Schemiker? Erst datt Wasser, dann die Säure, sonst jeschieht das Ungeheure... :rofl:


    Christian

    Hier wird das Licht von Hand gemacht...
    ... und der Motor gehört nach hinten!

  • Hmm, die Pickpötte sind auch immer noch aus Alu, und der Fraß kommt da auch direkt rein ...



    Lecker ist anders... aber das liegt warscheinlich an meinen Amalgamfüllungen und der Kombi aus Edelstahlbesteck und Alupott, schmeckt alles wie 9V-Block... :aua:

    God created men.
    Sam Colt made them equal!

  • Also wenn einer weis wos die Töpfchen gibt bitte ich auch um eine Mitteilung denn die würden meinem Kocher auch gut stehen:-)
    Danke schonmal!
    Gruß Martin

    Gruß Martin
    Immer Zwei Fingerbreit Petroleum im Tank!!

  • Mit Säure kochen zum reinigen? Na, das hätte aber Dresche gegeben. :aua: Aber bei Y-Tours war / ist ja manches anders... :D


    Und bitte nicht Säure in den Topf und dan Wasser draufkippen. Watt sacht der Schemiker? Erst datt Wasser, dann die Säure, sonst jeschieht das Ungeheure... :rofl:


    Christian


    Aus Chemischer Sicht gibt man die Säure unter Ständigen Rühren in das Wasser.


    In Emden in der Kaserne - das war so um 1995, wurde es genau in dieser Reihenfolge gemacht :besserwisser:


    Erst etwa 1/6 des Behälters mit der Schwefelsäure füllen dann mit abstand mittels Wasserschlauch 85° Heißes Wasser bis zum Rand aufgefüllt.


    Nach 3 - 5 Stunden wurde der Mist ausgekippt & der Topf war sauber.


    Gruß aus Aurich

    Lampen sind zum Leuchten da, valerie & valera


    Und ganz besondere können sogar lecker :happa:


  • Lecker ist anders... aber das liegt warscheinlich an meinen Amalgamfüllungen und der Kombi aus Edelstahlbesteck und Alupott, schmeckt alles wie 9V-Block... :aua:


    Du ärmster :knuddel:


    Das schreit aber mal nach Füllungs Ersatz durch zb Plastische Keramik - das ist gut bezahlbar.



    Gruß aus Aurich



    PS: Wie machst du es mit sauren Sachen wie Heringen oder Gurken ?

    Lampen sind zum Leuchten da, valerie & valera


    Und ganz besondere können sogar lecker :happa:

  • Tip:


    Aluminiumgeschirr bekommt man mit ganz normaler Zahnpasta wieder blitzeblank. Haben wir jedenfalls damals beim Bund mit unserem Kochgeschirr so gemacht.

    Gruß, Jörg

  • Ja, Zahnpasta oder auch Kukident sind top zum reinigen...
    oder Wasser, etwas Spüli und Sand rein, Deckel zu und schwenken...



    Saure Sachen? Gar kein Problem, Edelstahlbesteck auch nicht, aber die
    Ladungsreihenfolge
    Alu-> Edelstahl->Amalgam ist echt eklig, am schlimmsten bei flüssigen Sachen wie Suppe
    (besonders gesprengtes Huhn in Brühe mit Reis :pinch: )
    Genau wie auf Alufolie beißen.... brrr...


    Amalgam hab ich nur noch 2 Füllungen :aua: Truppkochersatz jetzt einen :thumbup:
    Dank diesem Thread.


    Beste Grüße, Björn

    God created men.
    Sam Colt made them equal!

  • Hallo Björn,


    Lecker ist anders... ... Kombi aus Edelstahlbesteck und Alupott, schmeckt alles wie 9V-Block...


    na, deshalb hat die BW immer so viel Power.... :rofl::rofl::rofl:


    Huhhh, den konnte ich nicht liegen lassen! Nicht für ungut. :knuddel:


    @ Dirk:


    Ich sag doch: Bei Y-Tours war / ist vieles anders...


    So, und jetzt geh ich :sleep:


    Christian

    Hier wird das Licht von Hand gemacht...
    ... und der Motor gehört nach hinten!