Die Veilchenlampe - mein Erstlingswerk

  • Moin!


    Ich hatte die Lampe schon bei der Vorstellung kurz gezeigt.

    Hier kommt das jetzt alles gesammelt rein.


    Edit by Mod: Preisangabe entfernt! Mir gefiel der bemalte Schirm ganz gut daher hab ich zugeschlagen.

    Nachteilig ist das die Lampe in den 50er/60er Jahren mal elektrifiziert wurde.



    Irgendein Klempner hat mal den Schirmring angelötet :aua:

    die Lotklumpen wurden mit Heißluft und Messingdrahtbürste entfernt

    Glücklicherweise ist der Brenner geschraubt, ich kann also die Galerie mit der netten Musterung beibehalten. :))

    Ich hab erst mal einen billigen neuen Brenner aus der Bucht gefischt der vom Gewinde her passen sollte. Mal gucken ob der wirklich passt und was taugt…


    Den fehlenden Zacken aus der Krone hab ich mal reproduziert. Muss ich noch anlöten. Ist nicht 100%ig gelungen aber besser als ohne.

    Die Galerie hat noch ein Loch durch das mal das Stromkabel rein ging. Das werde ich wohl belassen das ist mir zu fummelig anzufertigen.

    Ich hol mir dann mal weiter schwatte Finger beim putzen und dann polieren…


    Grüße

    Markus

    Grüße

    Markus

    Einmal editiert, zuletzt von d5506fahrer () aus folgendem Grund: Preisangabe entfernt. Bitte beachten, dass hier im Forum nicht über Preise geredet wird, ergo es wird nicht gesagt wo man den Gegenstand für wie viel € gekauft hat. Wenn es unbedingt mitgeteilt werde muss, dann bitte Synonyme verwenden für Ort und Zahlungseinheit.

  • Hallo,

    bitte keine Preise hier im Forum nennen - Danke ;-)


    Der Zacken ist aber wirklich richtig gelungen, finde ich auch :done:


    Hier (m)eine Übersicht für Kosmos-Brenner-Maße, da kannst Du Deinen Brenner identifizieren:

    Kosmos-Brenner-Übersicht (benötigte Dochte, Vasenringe und Gläser)



    MfG
    Magnus

    Meine Galerie

    Grünspan, schwarze Finger, heisses Lötzinn :hail:

    (Früher Pyromane, heute brennt und glüht alles mit Verstand...)

  • Hab ich wegen der Preisangabe irgendwo ne Forenregel überlesen?:huh:
    Bearbeiten kann ich's jetzt scheinbar nicht mehr…


    Der Zacken ist OK aber die Form ist halt nen klein bissel schepp. Egal es ist keine Lücke mehr da und das war mein Ziel.

    Ich hoffe mal das die etwa 0,6mm mehr Materialstärke mir da keine Probleme mit dem Glaszylinder machen. Das merke ich vermutlich spätestens dann wenn es im Betrieb *knack* macht.


    Alles sauber, Zacke eingelötet, dann etwas poliert und den Schirmring wieder von innen verlötet.


    Fuß und Vasenring sind entlackt und die zwei kleinen Löcher zugelötet. Muss dann noch poliert werden…

    Der Vasenring muss schon mal eine andere Verwendung gehabt haben denn er hat kleine Dellen (von innen herausgedrückt) und zwei Punkte die wie ausgerissene Punktschweißungen aussehen.

    Das Eisengewicht das angeschraubt war muss ich auch noch grob entrosten und dann mal gucken ob ich da FIlz drunter klebe oder ob ich irgendwo Samtpapier bekomme.

    Grüße

    Markus

  • Hallo,

    hmm, gute Frage ob das eine Foren-Regel ist, wir machen das aber generell alle so, jeder behält die gezahlten Preise für sich ;-)

    Und wir beantworten hier im Forum auch keine Anfragen, was eine bestimmte Lampe für einen Marktwert hat...


    Sehr gute Arbeit, das wird eine schöne Lampe!



    MfG
    Magnus

    Meine Galerie

    Grünspan, schwarze Finger, heisses Lötzinn :hail:

    (Früher Pyromane, heute brennt und glüht alles mit Verstand...)

  • OK, man möchte hier also etwas Neid und Missgunst vermeiden. Dann gibt's hier keine weiteren Preise von mir…


    Als Elektroniker sollte man löten können. ;) (und das nicht nur so: :hicks:)

    Der billige Brenner den ich jetzt als Versuch gekauft habe kommt scheinbar sogar mit einem Vasenring. Damit dürfte das Problem vermutlich schon gelöst sein.

    Da muss ich dann nur noch den Alten ab bekommen ohne Glasbruch zu verursachen. :wacko:

    Grüße

    Markus

  • Guten Morgen,

    den Vasenring ruhig mal einen ganzen Tag in heissem Wasser einweichen

    und dann mit einem gebogenen Draht oder ähnlichem den erreichbaren Gips abkratzen und wieder einweichen.

    Nach einigem drücken und ziehen kann er mit einem Gips-Schmatzen abgehen.

    Sollte er sich dennoch nicht lösen, kann man ihn auch vorsichtig oben mit einer Kneifzange

    "aufschneiden" und mit der Zange nach oben hin das Messing "wegrollen".

    Bei einem Glastank natürlich sehr vorsichtig...



    MfG

    Magnus

    Meine Galerie

    Grünspan, schwarze Finger, heisses Lötzinn :hail:

    (Früher Pyromane, heute brennt und glüht alles mit Verstand...)

  • Mahlzeit!


    Einweichen werde ich dann probieren. Mit einer flachen Klinge kommt man schon zwischen Ring und Vase und auch innen ist da etwas Gips zugänglich. Das Messing anschneiden und abpellen ist dann wohl die allerletzte Lösung. Muss nicht sein denn den Ring kann man vielleicht wieder in Form bringen.


    Vorerst ist alles gemacht das ich grad machen kann.


    Poliert mit dem was grad da war. Die gute Politur liegt in der Garage und bei Dauerregen lauf ich da nicht freiwillig hin…


    Das Gewicht ist entrostet und wieder montiert. Dazu der uralte Schlüssel, war der einzige mit 11mm Schlüsselweite den ich hier hatte.

    Eine große Platte braunes Klebefilz war noch da das passt gut.


    Hübsch aussehen tut's schon mal. Jetzt heißt es auf Ersatzteile warten…

    Grüße

    Markus

  • Hallo,

    klar, das ist die letzte Möglichkeit, wenn der Vasenring extrem festgebacken ist

    und wenn der Gips zugeschmoddert ist und kein Wasser mehr annimmt, aber es geht schon ;-)


    Mystic-X:


    Ich mag Deine Art von Arbeit sehr, gerne, da steckt Liebe zum Detail drin - ich mache das auch immer so :done:



    MfG

    Magnus

    Meine Galerie

    Grünspan, schwarze Finger, heisses Lötzinn :hail:

    (Früher Pyromane, heute brennt und glüht alles mit Verstand...)

  • Die Veilchenlampe ist auch einsatzbereit.

    Es ist jetzt ein Gaudard Brenner eingeschraubt aus dem Konvolut das Rolf hier angeboten hatte.


    Den Vasenring tausche ich wenn mir mal ein alter über den Weg läuft. Vielleicht regnet es ja am Wochenende mal nicht und man kann hier trödeln gehen.


    Der billige Brenner den ich gekauft hatte entpuppte sich als moderner 12 liniger Gaudard. Damit wird früher oder später auch noch was angestellt…

    Grüße

    Markus