Starklichtlampe fängt Feuer unter Haube

  • Hallo,


    ich habe hier eine SEA ANCHOR Lampe und wollte sie zum zweiten Mal in Betrieb nehmen.
    Nach etwa 40 sekunden vorheizen habe ich das Handrad zum starten der Lampe langsam geöffnet und dann den Kipphebel vom Rapidbrenner zugemacht. Dabei sind Flammen im oberen Bereich entstanden. Diese sind etwa 10 cm aus der Haube geschlagen.
    Ich habe sofort den Druck abgelassen und die Lampe "ausbrennen" lassen.
    Danach habe ich die Teile gereinigt. Der Strumpf ist optisch heile geblieben, jedoch ist er durch den Ruß, an einigen Stellen schwarz geworden.


    Frage 1: Sollte ich den Glühstrumpf austauschen?


    Frage 2: Was ist da passiert? Was habe ich falsch gemacht?
    Muss ich vielleicht erst den Rapidbrenner schließen und dann das Handrad öffnen?


    Danke und viele Grüße, Andreas

  • Hallo,
    Deine Lampe (insbesondere der Vergaser) war noch zu kalt - bitte länger vorheizen.


    Den Glühstrumpf brauchst Du nicht zu tauschen, der brennt sich wieder frei!


    Erst das Handrad öffnen und danach den Rapid schließen.

    Grüsse,Mesadi
    ____________________________________________
    * I like light....
    ,unplugged. Light on!

  • Ich habe ein einziges Mal mit dem Rapid gestartet.
    Nie wieder, wenn es sich vermeiden läßt!


    Solange Spiritus verfügbar ist, finde ich den Start damit (Softstart) einfach problemloser. Zwei Mililiter davon ins Schälchen, bis die abgebrannt sind, ist der Vergaser in aller Regel heiß genug, daß so ein flammendes Inferno gar nicht stattfinden kann. Außerdem ist das viel schonender für den Socken.


    Sofern Du Deine Lampe neu gekauft hast, sollte eh das spezielle Spirituskännchen beim Zubehör gewesen sein.


    Damit befüllst Du das Schälchen in der Lampe, bis es beinahe randvoll ist.
    Anzünden und beobachten ...
    Die Lampe bleibt vorsert noch drucklos, das Rädchen am Luftablaß bleibt offen - das erste Schälchen leer brennen lassen.
    Einen Augenblick warten, damit das Schälchen nicht mehr so knalle heiß ist, das Schälchen nochmals gut füllen, wiederum anzünden - mit der Nase etwas auf Abstand bleiben, der Spiritus zündet jetzt etwas puffiger ... die Luftablass-Schraube jetzt schließen, das Handrad am Ventil auf "auf" stellen (Zeiger auf 6 Uhr).
    In Bälde dürfte es leise zu rauschen beginnen, das Gas füllt den Socken und entzündet sich zaghaft, geht u.U. nochmal aus.
    Wenn das Gas dann richtig gezündet hat, der Lampe mit einigen Pumpstößen Druck auf den Tank geben, noch nicht ganz voll pumpen.
    Nach so zwei drei Minuten, wenn das Pulsieren deutlich nachläßt, den Druck erhöhen und nochmals kurz warten, damit sich die Lampe weiter erwärmen kann.
    Dann nach dieser Wartezeit weiter aufpumpen, bis die Helligkeit sich nicht mehr weiter steigert.
    Das wäre dann der erforderliche Betriebsdruck, der je nachdem, wie voll der Tank mit Brennstoff gefüllt ist, anhält.
    Gegebenenfalls nachpumpen.


    Wenn die Laterne dann leuchtet, mittels dem Mischpaddel die optimale Helligkeit einpegeln. aber dabei mit Bedacht vorgehen, denn die Paddels der Anchorlampen sind nicht gegengelagert, sondern haben wie eine Schraube ein Gewindeende, wenn dieses zu fest nach rechts gegen den Widerstand eingedreht wird, hast Du es u.U. bereits beim ersten Mal geschrottet.


    Noch Fragen? Dann fragen ...

    :)

    Gruss aus dem "Bayerischen Nizza"
    Rüdiger II.
    ___________________________________________________________________________________________
    So ist das halt mit dem Licht: Mal brennt es und mal brennt es nicht ...
    ALLE haben immer gesagt: DAS GEHT NICHT.
    Dann kam EINER, der wußte nix davon und HAT'S einfach GEMACHT.

    | In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, in der Praxis schon. |

  • Hallo,


    vielen Dank für die Antworten.


    @ABurger
    Das erste Mal als ich mir Videos über solche Lampen angesehen hatte, war als ich den Startvorgang einer Feuerhand Laterne sehen wollte. Im zweiten Teil des Videos kam eine Starklichtlampe von Petromax welche auch so gezündet wurde.
    Das hatte ich ganz vergessen dass das so auch geht. In der Anleitung von der Sea Anchor wurde auch kein Wort davon erwähnt.
    Danke für die ausführliche Anleitung, es hat super geklappt und ich werde die Lampe von nun an immer so starten.



    Gruß, Andreas

  • Guten Abend
    Eigentlich steht der Sanftstart in der Anleitung
    Sofern du diese Anleitung hast.

    Zitat

    11. Lighting No.999 and No. 975 may be effected by Spirit Preheating. Fill the Heating Cup (35) with Alcohol.

    Zitat

    12. Light the alcohol in the Heating Cup.

    Zitat

    13. When the alcohol is about to exhausted, turn the arrow of the Weel (111) downwards slowly and the Mantle will become incandescent.

    Gruß Pascal

  • Weiß nicht was alle haben, der Rapid ist die einfachste & schnellste Methode die Lampe zu starten.


    Könnte man nur mit Spiritus starten hätte ich mir niemals eine PX gekauft.



    Klar manch mal zickt der Rapid, aber bisher hat sich der Rapid immer schnell daran gewöhnt arbeiten zu müssen.


    Was ich bei jeder Lampe mache ist Stopfen vom Vergaser, das reduziert die Rapidier dauer und verbessert das Betriebsverhalten enorm.



    Gruß aus Aurich


    PS: Ich hatte noch nie das ein Socken durch den Rapid kaputt ging

    Lampen sind zum Leuchten da, valerie & valera


    Und ganz besondere können sogar lecker :happa:

  • Ich stehe auch auf den Rapid Start wenn der Rapid Arbeitet wie er soll dann ist das ne Feine Sache. Sollte der Rapid mal mucken machen dann ist das doch ein Grund an der Lampe zu schrauben und den Rapid die Mucken abzugewöhnen.


    Bisher Funktionieren alle meine Rapids bei meinen Neuzugang hackt es noch ein wenig aber ich Arbeite dran solange bis er Läuft.


    Tank absolut Reinigen damit da kein Körnchen mehr drin ist.
    Düsen Reinigen auf Funktion Prüfen zurnot Tauschen.
    Steigrohr oder Saugrohr vom Rapid Reinigen am besten ausbauen und einlegen.
    Und dann sollte es eigentlich Funktionieren sollte immer noch ein Problem da sein und der Rapid macht noch Probleme dann Tausche ich die ganzen Rapid Einheit.


    Aber den Fall hatte ich jetzt erst ein einiges Mahl.

    Einmal Petromax immer Petromax