Neue Petromax 829B 500HK - Anfänger braucht Hilfe :)

  • Hallo zusammen,


    ich habe mir, nach langem, sehnsüchtigen beobachten bei Ebay eine Petromax 829B 500HK ersteigert.
    Da ich blutiger Anfänger bei diesen schönen Lämpchen bin und ungerne meine Pfadfinderkollegen in die Luft sprengen wollte, erhoffe ich mir von euch ein wenig Einsteigerhilfe :)


    Bei meiner ersten Inbetriebnahme heute bin ich wie folgt vorgegangen mit folgendem Ergebnis:


    - Neuen Glühstrumpf angebunden und die Bändel abgeschnitten.
    - Tank mit Petroleum/Lampenöl gefüllt (leider nur etwa 500ml, mehr war nicht mehr im Haus)
    - Gepumpt... und Gepumpt... und Gepumpt...
    - Entlüftungsschraube aufgedreht und festgestellt, das kein Druck vorhanden war.
    - Die Pumpe getauscht, lag eine Ersatzpumpe bei. Um genau zu sein war es das Original mit völlig ausgenudeltem Leder, die verbaute Pumpe war offenbar ein billiges Fremd-Ersatzteil und brachte kein Druck.
    - Erneut gepumpt, Manometer bewegt sich immer noch nicht. Entlüftung aufgedreht, aha, Druck ist aber da.
    - Nach Gefühl etwa 60 Pumpstöße reingemacht.
    - Rapid geöffnet und entfacht. Glühstrumpf durchgeglüht.
    - Nach etwa 60 Sekunden Handrad geöffnet.
    - Rapid geschlossen.
    - Handrad geschlossen, weil die ganze Funzel in Flammen stand.
    - Festgestellt das die Flammen trotzdem nicht aus gingen und ein leises *pfffffff* zu vernehmen war.
    - Festgestellt das aus dem Vergaser weiterhin Petroleum austritt.
    - In Panik ausgebrochen.
    - Entlüftungsschraube aufgedreht
    - Zugesehen wie alles rußend ausgebrannt ist.


    So... jetzt meine Frage... was habe ich falsch gemacht? Habe mich eigentlich genau an die Anleitung gehalten...
    Bisher habe ich herausgefunden, das mein Vorgehen wohl soweit korrekt war (nach div. Berichten und Youtube Videos.)
    Überdies habe ich festgestellt, das mein Versager anders ausschaut als die üblichen - ihm fehlt diese Rohrschleife am Vergaseroberteil. Kann es sein das das eine Lampe für Benzinbetrieb ist?
    Falls ja muss ich morgen mal zur Tanke...


    Aber vorher wollte ich ganz gerne die Lampe einmal komplett zerlegen und Reinigen, da sie durch die Fehlzündung nun komplett schwarz ist. (Habe dazu hier im Forum auch eine schöne Anleitung gefunden! :) )


    Welche Dichtungen sollte ich dabei am besten direkt tauschen? (Falls es nicht zu viele Umstände macht bitte die Teilenummer angeben, kann die Begriffe noch nicht komplett zuordnen.)
    Gibt es sonst Verschleißteile oder Sinnvolles Zubehör für die Lampe die man direkt mitbestellen sollte?


    Ich danke für eure Hilfe!

    Grüße
    Kai

    Pimok - Phantastisches Intergalaktisches Mümmelmonster Ohne Kerzenständer
    Mein Bastelstübchen

  • Moin,


    und herzlich willkommen bei uns!!! :welcome:


    Wenn Du den graden Vergaser drin hast, ist der für Benzin. Da diese von der BW aus für Benzin ausgelegt ist brauchst Du auch keine Dichtungen tauschen, habe ich bei meinen jedenfalls nicht getan und die laufen so auch.
    Vorheizen sollte da 45 sec. ausreichen. Das Pumpenleder sollte mal geölt werden und dann ordentlich einmassieren. Dann werde die schön weich und anschmiegsam. Die Pumpe "zieht" dann besser. Wenn, nachdem Du das Handrad nach oben gestellt hast, noch Sprit austritt ist das Vergaserfußventil undicht und sollte getauscht werden.
    Ansonsten, Sprit rein, Manometerverschluss zu, Handrad nach oben, Pumpen bis Anzeige auf rotem Strich steht, vorheizen und ...ja denn Rest kannst Du ja schon...


    MfG Carsten

  • Wenn der Vergaser einen Wendel hat, dann ist er für Petroleum, ohne für Benzin. Die Vergaserfußventildichtung solltest du tauschen, sonst alle, die spröde oder hart sind.
    Des weiteren solltest du länger vorheizen, mindestens 90 Sekunden, dabei weiterpumen.
    Des weiteren kontrollier den Mischrohrabstand, die Düse und die Düsennadel. Das Manometer kannst du mit einer Feuerzeuggasdose testen.


    Stefan

  • Moin zusammen!


    Danke für eure Tipps.
    Der Vergaser ist der ohne Wendel, also ein Benzinvergaser. Das Leder habe ich mit Vaseline behandelt, hatte kein Leder-geeignetes Öl zur Hand, danach ging das Pumpen wie gesagt hervorragend (mit dem alten Leder, das neue das vorher montiert war war einfach nur mies).


    Die Einstellarbeiten die Stefan angesprochen hat werde ich durchführen, wenn ich die Lampe (morgen?) komplett zerlegt und gereinigt habe.
    Zum Thema Manometer: Das ist eindeutig defekt, selbst mit Druckluft aus dem Kompressor schlägt es nicht aus :( Ideen? Ich kaufe ungerne Neuteile, wenn das alte irgendwie zu retten ist. (Bastelwut! :D)


    Grüße
    Kai

    Grüße
    Kai

    Pimok - Phantastisches Intergalaktisches Mümmelmonster Ohne Kerzenständer
    Mein Bastelstübchen

  • Ideen ?, naja,


    wenn ich das als Anfänger richtig sehe gibt es im Manometer zwei Bohrungen an die man herankommt.
    Einmal den "Bypass" zur Druckablaßschraube, und einmal zur Anzeige.


    Da Du den Druck ablassen konntest, ist der Bypass ja schonmal frei (war bei mir auch zu :po:).


    Ich hab das so gemacht: :besserwisser:


    Manometer auf den Kopf stellen,
    Aceton einfüllen,
    mit einer aufgebogenen Büroklammer solange rumpopeln bis kein Dreck mehr aus der Bohrung kommt (die Bohhrung zentral in der Mitte).


    Aceton ausblasen,
    Kriechöl einfüllen ,


    uuuuuund,.................................................................................................. dann einmal kurz und schmerzlos mit 8 Bar, press aufgesetzt reinblasen.



    Es mag sein, das man mit der Kur 99% aller Manometer killt, aber bei mir hat es fuktioniert (wie gesagt, auch Anfänger) :naughty:



    mit experimentellen Grüßen
    Gerti


    Edit sagt: Zu dem Thema gibt es hier einen "Fred", find ich aber gerade nicht.

    21 is only half the truth

    2 Mal editiert, zuletzt von Gerti ()

  • Wenn Dichtungen getauscht werden sollen und dieses gute Stück mit Benzin betrieben wird vielleicht darauf hinweisen, das nur benzinfeste Dichtungen verwendet werden sollten.


    Gruß

    Wer seine Lampe liebt, der nimmt Sie in Betrieb. :knuddel:
    Der Herr sprach es werde Licht, doch er fand den Schalter nicht. :naughty:
    Wie Joda schon sagte.: Werde eins mit deiner Lampe, das Licht ist in dir und das Licht ist mit dir. :fechten:


  • Hallo,



    mein Manometer ging schon bei 5bar über den Jordan und war dann undicht. Rate daher von dem oben zitierten Tip ab!


    Ich leg dir auch nahe besonders als blutiger Anfänger lieber ein Vergaseroberteil mit Wendel zu verbauen und Petroleum oÄ zu verleuchten. Da es wahrscheinlich noch öfter mal zu offenen Flammen kommen kann und das aus der Druckablassschraube austretende Gas bei Benzin entzündlich ist, ist die Gefahr ungleich höher die Augenbrauen zu verlieren. Generell ist Benzin der brenzligere Brennstroff als Diesel, Petroleum oder Grillanzünder, denk an deine Pfandfinderkollegen.


    Ansonsten sollte es mit den Tips meiner Vorposter gut funktionieren. Sprich Vergaserfußventil tauschen und länger Vorheizen. Zum Thema Glühstrumpf abfackeln gibt es auch noch Threads, das geht noch bisschen besser als mit dem Rapid beim Vorheizen (ist aber auch Ansichtssache).


    Mein Weg wäre jedoch den Vergaser umzubauen, Vorwärmschale für Spiritus verbauen und mit Grillanzünder betreiben.


    Besten Gruß,
    Stephan

  • Moin,


    ich habe das Manometer wieder hinbekommen! :) Getreu dem Motto "noch kaputter als kaputt geht nicht" habe ich, nachdem die Herumstocher-Methode leider kein Ergebniss brachte (kam nichtmals Dreck heraus...) einfach mal ganz schmerzlos die Rohrfeder mit einem Mini-Brenner erhitzt. es machte plötzlich leise *pfffft* und die Feder sprang ein Stück, der Zeiger neigte sich und blieb dann in Nulllage stehen. Joa, was soll ich sagen.... Dichtigkeitsprüfung mit 3Bar Pressluft bestanden, zeigt sogar relativ genau an. :)


    Habe jetzt die Lampe komplett zerpflückt und dabei sind mir folgende Dinge aufgefalen:


    - Die Nadel vom Vergaser ist krum. Sollte wohl nicht so sein. Aber wie der Zufall so will liegt meinem Ersatzteilpäckchen, was es dazu gab, eine neue bei. (und eine gebrauchte, die aber noch mehr verbogen ist...)
    Ebenso lagen 3 neue Düsen dabei. Die Originale schien mir auch nur sehr lose drauf zu sitzen.
    - Vergaserfußventildichtung ist.. öhm.. mehr als platt. Neue ist aber bereits im Warenkorb.
    - In dem E-Teil päckchen lag auch eine komplette neue Rapid-Armatur drinne. Mir ist aufgefallen das um das Ansaugrohr oben im Gewindestutzen etwas "Messingflies" gestopft wurde. Bei dem Rapid den ich ausgebaut habe ist dieses nicht vorhanden.
    Ich denke ich werde, da er halt da ist, den komplett neuen nehmen. Muss ich da das Flies rausnehmen oder kann bzw muss das sogar drin sein?


    Werde die Sachen jetzt mal alle schön reinigen und wieder zusammensetzen, mal schauen was so geht :)
    Tipps für die Reinigung des Tanks? Wollte das schöne, matte BW grau jetzt ungerne wegpolieren :D Was haltet ihr von Nevr Dull Polierwatte?


    Achja, was ich noch vergessen habe: Ich bin, was diese Lampen angeht, durchaus blutiger Anfänger. Aber mit Benzin kenne ich mich soweit eigentlich ganz gut aus. Sollte man auch, wenn man ein (ost-)Moped fährt das älter ist als man selbst ;)
    Was das angeht denke ich weiß ich also über die Gefahren von offenem Benzin bescheid.
    Auch würde ich ungerne die Lampe umbauen, weil es halt so original ist und ich eher der "Original-liebende" Typ bin.

    Grüße
    Kai

    Pimok - Phantastisches Intergalaktisches Mümmelmonster Ohne Kerzenständer
    Mein Bastelstübchen

    Einmal editiert, zuletzt von Pimok ()

  • Moin,


    wie ich sehe hast Du dich schon ganz gut eingelesen und bist nicht bange vor dem Zerlegen und basteln! Gut so, dann bekommst Du das hin.


    Die Nadel sollte wirklich nicht krumm sein, die musst Du tauschen. Die Düse sollte gut angezogen werden damit die dicht sitzt. Wenn Du den Rapid zerlegt hast solltest Du mal mit der Reinigungsnadel die kleinen Löcher in der Düse reinigen, nur so vorsichtshalber den jetzt kommst Du da gut dran. Der Rapid ist mit einer Bleidichtung in den Tank geschraubt und dichtet diesen ab. Flies sitzt da normalerweise nicht. Den alten Rapid kannst Du ruhig verwenden. Den Tank kannst Du von innen gut mit Aceton und ner Handvoll Muttern gut sauber bekommen. Alles rein und gut schütteln.


    Dann mal viel Erfolg!


    MfG Carsten


  • Huhu zusammen!


    habe die Lampe jetzt komplett zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut.


    Insgesammt habe ich nun folgendes durchgeführt:


    - Manometer repariert
    - Tank von innen gereinigt
    - Glas von Verrußungen befreit
    - Gehäuse mit Nevt-Dull poliert
    - Rapid 2x getauscht - beim Originalen gefiel mir die Mutter nicht, die war sehr verrammelt... Beim Ersatzteil das dem Paket beilag stellte ich fest das der Rapid undicht war -.- Tauschen der Verschlussdichtung hat auch keine Abhilfe geschaffen.
    Also Alt und neu kombiniert - jetzt ist ein dichter, halb-neuer drin der überdies auch gut aussieht. :D
    - Handrad + Pumpen..."deckel" nachgearbeitet - will heissen die Schrift erneuert, konnte man kaum noch erkennen, die alte Farbe war völlig hinüber.
    - Alte und neue Pumpe kombiniert - Farblich passendes altes Hand-deckel-dingens mit neuer Stange, altem Überwurf (der neue war in Chrom.. passt nich zur BW funzel.) und neuem Leder kombiniert.
    - Abstand der Düse zum Mischrohr eingestellt
    - Neuen Strumpf angebunden


    jetzt heisst es ausprobieren. Was mich aber etwas wundert: Mein Strumpf erscheint mir so riesig im vergleich zu denen die ich aus Fotos kenne oO
    Auf der Packung steht aber für Px500... Kann das wer bestätigen?
    Im Anhang mal ein paar Fotos der überarbeiteten Funzel.

  • Jawollja! Die Latüchte limpelt! Und das sogar mit nem Schluck Zweitakt-Gemisch aus meiner Simson... Pumpt allerdings ein wenig. Ideen? :) Wenn ich nach "Petromax pumpt" suche kommt logischerweise nich viel sinniges bei raus... ^^

    Grüße
    Kai

    Pimok - Phantastisches Intergalaktisches Mümmelmonster Ohne Kerzenständer
    Mein Bastelstübchen

  • Das Stichwort ist "pulsieren" :done:
    Vergaserstopfung ausd Messinggaze hilft!

    Suche: Benzindüse für Phoebus 625 oder Optimus 111, notfalls auch für Petroleum.

  • Zitat

    Original von Pimok
    Jawollja! Die Latüchte limpelt! Und das sogar mit nem Schluck Zweitakt-Gemisch aus meiner Simson... Pumpt allerdings ein wenig. Ideen? :) Wenn ich nach "Petromax pumpt" suche kommt logischerweise nich viel sinniges bei raus... ^^


    Guck mal unter "Leidenfrost"...


    Übrigens, das mit der goldenen Farbe in der Schrift am Handrad mach ich auch immer, sieht geich viel besser aus :done:


    Gruß Marc

    :zwille:

  • Hmm.. Das heisst also entweder es legt sich von selbst oder ich muss den Vergaser mit Messing ausstopfen.
    Daraus schließe ich, das es, abgesehen vom "nerv-faktor" nicht kritisch oder Sicherheitsrelevant ist.
    Ich denke es ist am sinnvollsten, da jetzt halt alles schön eingestellt ist, es erstmal dabei zu belassen. Es sei denn ihr ratet mir davon ab?

    Grüße
    Kai

    Pimok - Phantastisches Intergalaktisches Mümmelmonster Ohne Kerzenständer
    Mein Bastelstübchen

  • Hallo,


    ist vielleicht `ne blöde Frage, also bitte nicht verhauen, aber hast Du genügend "Sprit"
    im Tank?


    Das ist mir nämlich passiert, ich hatte auch `ne "Lichtorgel" der ich auch nach stundenlanger Schrauberei nicht beigekommen bin.


    Das Problem ließ sich dann durch einfaches tanken lösen :naughty:.


    Gruß
    Gerti

    21 is only half the truth

  • Klassiker :applaudit:



    Aber zur Aufmunterung. Hab gestern für einen Bekannten eine Vergaserstopfung vorgenommen, waren 5min Arbeit.


      Messing Gaze besorgen, zb hier im Shop
      Lampenoberteil inkl. Glas entfernen
      Düse und Nadel demontieren
      Überwurfmutter am Vergaser über dem Handrad abschrauben
      Vergaseroberteil abziehen
      Gaze auf harter Unterlage eng um einen Schaschlikspieß rollen (über die lange Seite, ausglühen unnötig)
      Spieß herrausziehen und Gaze über die Nadelstange schieben
      Vergaseroberteil überstülpen und Gaze ganz hinein schieben
      Alles wieder montieren


    Wenn du mit dem Innenmantel vorsichtig umgehst und beim de-/montieren von oben durchschaust, brauchst du keinen neuen Strumpf.
    Das pulsieren sollte dann Vergangenheit sein. Ausserdem wird das Rauschen der Lampe gleichmäßiger,leiser und dumpfer.


    Viel Erfolg!
    Stephan

    Einmal editiert, zuletzt von Stephan B ()

  • Nun... Das _könnte_ eine Möglichkeit sein. Was definiert ihr als "zu wenig"? Ich habe den Rest aus meinem Reservekanister reingefüllt, dürften etwa 600 bis 700ml gewesen sein.
    Ich ging davon aus das das reicht?


    Und das stopfen habe ich, mit einem Rest der ebenfalls beilag, jetzt auch durchgeführt. Google bestätigte mich in der Annahme, das das bisschen reichen sollte. (etwa 2,5 cm lang) Wunderte mich schon woher dieses schwarze Stück Messinggitter im Ultraschallbad herkam, als ich gestern den Vergaser gereinigt hatte... :D
    Habe da etwas von zusätzlichem Flammschutz bei Benzinvergasern gelesen.. Aber auf keiner Explosionszeichnung ist das verzeichnet? Märchen? Oder Ist was wahres dran, an der zusätzlichen "Flammschutzwirkung" des Messinggeflechts?


    Aber geholfen hats, leider, nicht. Habe etwas am Paddel noch rumgewürgt (Vorbesitzer hat leider den Kopf der Schraube abgerissen, sind nurnoch Stummel des Schraubenkopfes drin die man mit Müh und Not per Schraubendreher gewürgt bekommt... :() , das hat das ganze etwas besänftigt. Und die Lampe ist nochmal ein gewaltiges Stück heller geworden. Werde vermutlich die Bedüsung etwas verkleinern müssen, wenn unsere Terrasse schon Taghell ist, wie solls dann im Zelt werden? :D

    Grüße
    Kai

    Pimok - Phantastisches Intergalaktisches Mümmelmonster Ohne Kerzenständer
    Mein Bastelstübchen

    Einmal editiert, zuletzt von Pimok ()

  • Tja,
    600-700ml sollten reichen, denke ich.


    Da schlägt dann wohl Herr Leidenfrost zu :fechten:


    Gruß
    Gerti

    21 is only half the truth