Neuling braucht Rat

  • Vieleicht ist das Guiness-Buch doch eine Überlegung wert :] beim nächsten Treffen mal versuchen der Weltrekord für "die meisten leuchtenden Vergaserlampen" zu erringen :D


    fröhliches Leuchten
    Jürgen

    "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
    Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)

  • ööööh .... zwei ? ... oder zählen auch die Dochtlampen und die einfachen Funzen ähnlich Feuerhand ?(


    fröhliches Leuchten
    Jürgen

    "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
    Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)

  • Oh Leute, bitte nicht mit Stickstoff, unsere Luft besteht doch zu 70% daraus - nur 'ne Bemerkung am Rande für die, die ihre Autoreifen, PMs und anderes damit verfüllen wollen.


    Christian

  • Warum nicht ?(


    fröhliches Leuchten
    Jürgen

    "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
    Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)

  • Hi,


    wie gesagt, zu 7/10 hast Du schon Stickstoff.
    Ein Autofreak hat mir mal stolz erklärt, mit reiner Stickstoffüllung würden die Autoreifen viiiel länger halten.
    Finde ich Quatsch, denn die (Sauerstoff)radikale, die dann angeblich aus dem Reifen sind, wirken halt dann außen, genauso wie Regen, Schnee, Eis, Kälte und vor allem Sonne und Hitze.


    Außerdem (wie bei Petromax): Wenn man normal unterwegs nachpumpt, ist ja wider Luft drin.
    Ich halte es für eine Glaubensfrage.


    Orthotiger

  • das mit dem Stickstoff verhindert aber, dass die Luftfeuchtigkeit in den Tank kommt, die O2-Radikalen sind hierbei bedeutungslos :)


    fröhliches Leuchten
    Jürgen

    "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
    Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)

  • Zu Anfang ja,


    aber ich pumpe ja nicht immer neben einer Stickstofflasche die Lampe auf, sondern auch mal im Gelände. Und spätestens dann habe ich wieder Luft im Tank.


    Außerdem sind NxO-Verbindungen doch auch mal gerne explosiv, ich glaube aber nicht, daß die sich in einer Petromax bei 2-3bar bilden können.


    Wie wär's denn damit:
    Nach dem Abbrennen den Tank soweit wie möglich wieder mit Petroleum auffüllen, dann ist auch der Luftanteil und das Kondenswasser am geringsten.


    Alternativ würde ich lieber den Tank entleeren und mit geöffnetem Tankdeckel einen Tag durchlüften.


    Ach ja, neulich habe ich ein paar alte Petromax in einer Fabrik auf den Azoren gesehen, also auch bei 100% Luftfeuchtigkeit konnten die Lampen ca. 80 Jahre ihren Dienst tun.


    Eine Stickstoffbefüllung würde ich höchstens beim längeren Einlagern für gut heißen, aber wer will das bei seiner Lampe schon. :)



    Ciao


    Christian

  • Jupp Christian,
    da liegst Du vollkommen richtig, auch deshalb lasse ich meine Px nach jedem Funzen auch mit geöffnetem Verschluß stehen, vorallem weil ich wg. defektem Fußventil schon 'ne Petrosauerei veranstaltet habe :)


    fröhliches Leuchten
    Jürgen

    "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
    Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)

  • Moin Christian

    Zitat

    ... Außerdem sind NxO-Verbindungen doch auch mal gerne explosiv, ich glaube aber nicht, daß die sich in einer Petromax bei 2-3bar bilden können. ...


    Du meinst wahrscheinlich NOx-Verbindungen ?(


    fröhliches Leuchten
    Jürgen

    "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
    Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)

  • Man sollte mit Petroleum nachpumpen, da kommt auch kein Wasser in den Tank und das Pumpenleder wird immer geschmiert :)


    Nebenbei muss man auch nicht so oft nachtanken...


    Servus,
    Christoph

  • Also ich bin für N2O Füllung...
    dann brennt die Lampe zwar nicht mehr so gut, aber man kann dann wenigstens drüber lachen...

  • dafür mußt Du die aber selbst nehmen und kannst dann lachen weil die Maxe keinen Druck mehr hat :D


    fröhliches Leuchten
    Jürgen

    "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
    Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)

  • aber man selbst hat dann Spaß damit :D


    fröhliches Leuchten
    Jürgen

    "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
    Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)

  • Zitat

    Original von Orthotiger
    danke, N2O ist ja Lachgas und inexplosiv.
    Ich meine natürlich die NOx-Verbindungen


    Trinitro.... macht laut bumm


    Zitat

    Original von Joern
    Also ich bin für N2O Füllung...
    dann brennt die Lampe zwar nicht mehr so gut, aber man kann dann wenigstens drüber lachen...


    Vorsicht, Lachgas bildet mit brennbaren Stoffen explosionsfähige Gemische, weil es nämlich Sauerstoff liefert und nicht unbegrenzt stabil ist. Eine Petromax in Lachgas dürfte funktionieren, aber man sollte das Gemisch etwas fetter einstellen. In Lachgas ist halt 33 % Sauerstoff (chemisch gebunden, aber freisetzbar), Luft hat eben nur 21 % (dafür elementar).


    Gruß,



    Aladdin

    :megaphon: Tilley X246-Ersatzteil 707 (Spigot) gesucht!

    Einmal editiert, zuletzt von aladdin ()