Fragen zu Zinnlampe mit Kosmosbrenner von Kästner & Tobelmann - Brenner sitzt extrem fest und Aufbau unklar

  • Hallo,


    ich habe vor ein paar Tagen diese Lampe in die Hände bekommen, die ganz schön verbacken und semi-professionell elektrifiziert war und die ich gerade wieder auf Vordermann bringen möchte.


    Es handelt sich um eine Zinnlampe (ca. 1930er vermute ich), der Kosmosbrenner ist von Kästner & Tobelmann. Bisher habe sie oberflächlich gesäubert, die Elektrik ausgebaut und das DSR wieder in Gang gebracht. Dann habe ich den Lampenkörper über Nacht in Spülwasser eingeweicht und damit den Vasendeckel vom Tank gelöst. Leider sitzt der Brenner weiterhin bombenfest im Vasendeckel. Seit 24 Stunden mache ich immer wieder WD40 und Petroleum drauf, kratze mit Nadeln und versuche mit Flachschraubenzieher leicht zu hebeln usw. aber keine Chance bisher - sitzt extrem fest.


    Für die weitere Aufarbeitung beschäftigen mich folgende Fragen:

    • Klassiker und ich weiß Geduld usw. aber: wie bekomme ich den Brenner vom Vasendeckel runter? Gibt es weiter Tricks, wie ich das ggf. hebeln kann ohne das DSR zu verbiegen oder heftige Macken im Brenner zu haben?
    • Der Glastank war direkt auf den Vasendeckel gegipst. Ist das ok, oder sollte zunächst ein Metall-Vasenring auf den Tank gegipst werden? Soll der Tank gar nicht direkt auf den Vasendeckel gegipst werden?
    • Was spricht dagegen, den Brenner einfach so im Vasendeckel zu lassen und nicht rauszuschrauben und um Petroleum einfüllen zu können einfach den Tank nicht an den Vasendeckel zu gipsen und ihn im Vasenkörper zu verstauen? Hat das Einfluss auf die Kapillarwirkung des Dochtes oder birgt es Sicherheitsprobleme (Gas)?

    Danke und ich freue mich auf Feedback.


    Gruß aus Berlin!



  • Na dann....


    Sehr beliebt und immer wieder erfolgreich in solchen Fällen: Eisspray im Wechsel mit WD40, mehrmals täglich, nach 3 Tagen mal probieren obs geholfen hat. Gibts im regelmäßig als Aktionsware im N....... Diskounter.


    Der Glastank war direkt auf den Vasendeckel gegipst. Ist das ok, oder sollte zunächst ein Metall-Vasenring auf den Tank gegipst werden? Soll der Tank gar nicht direkt auf den Vasendeckel gegipst werden?

    Ähm.... ich versuche zu folgen.... das ist schon okay so würde ich sagen, auch wenn da verschiedene Hersteller in all den Jahren verschiedene Lösungen hatten je nach Material des Vasendeckels. In dem Fall gibts ja wohl einen Gewindeeinsatz im Deckel.

    Was spricht dagegen, den Brenner einfach so im Vasendeckel zu lassen und nicht rauszuschrauben und um Petroleum einfüllen zu können einfach den Tank nicht an den Vasendeckel zu gipsen und ihn im Vasenkörper zu verstauen? Hat das Einfluss auf die Kapillarwirkung des Dochtes oder birgt es Sicherheitsprobleme (Gas)?

    Dagegen spricht das es nicht so vorgesehen war und u.a. höhere Beschädigungsgefahr am Glas birgt. Das angipsen ist keine Rakentenwissenschaft. Außerdem kann ich von hier nicht beurteilen wie weit tiefer der Glastank dann sitzt, das kann schon auf Kosten der Föderleistung gehen wenn sich der Tank leert.

    Wenn du sowas vorhast dann pack den Glastank wenigstes mit Filz oder ähnlichen in den Vasenkörper das er etwas höher sitzt und nirgendwo anschlägt.

  • Warm-kalt Wechsel mit Heißluftfön (Achtung an weichgelöteten Bauteilen), Abschrecken und Kriechöl oder simples Petroleum in das Gewinde laufen lassen, oft wiederholen und Geduld haben. Dann ruhig mal um das Dochtrohr greifen und versuchen, zu drehen.

    Dass der Tank an dem Bauteil mit dem Gewinde für den Brenner festgegipst ist, ist normal, der Deckel ist hier der Vasenringersatz.

    Natürlich könntest du ihn nicht rausschrauben und den Tank nicht wieder eingipsen, verlierst aber einiges an Stabilität (nicht mit dem Deckel verbundenes Gegengewicht für den Schirm), das wird dann wohl etwas kopflastig.


    Viele Grüße,

    Stefan

  • Moin!


    Der Lampenfuß dürfte aus Zink sein.


    Du könntest mal zwischen den Ölungen versuchen da mit etwas Bremsenreiniger oder irgendwas wie Verdünnung/Aceton zu spülen.

    Ganz sachte klopfen kannst Du auch damit sich da evtl. kleine Risse im Dreck auftun wo wieder was vom Öl dazwischen kriechen kann.

    Ich kratze immer mal mit einer Skallpellklinge zwischen Brenner und Vasenring entlang da holt man auch immer etwas Dreck raus ohne sichtbare Schäden zu verursachen.


    Der Glastank gehört in den Deckel eingegipst, so wie das auch war.


    Lass dem Brenner noch 2…3 Tage Zeit das wird schon raus gehen!


    Gut Ding will Weile haben!

    Grüße

    Markus

  • Herzlichen Dank für die schnellen und sehr hilfreichen Antworten.


    Ihr werdet es nicht glauben: ich habe geruckelt und nochmals mit Schmackes und Gummihandschuhen gedreht und siehe da: er dreht sich! Was ein Glückmoment :bounce::).


    Alles klar und ich gipse dann den Tank wieder direkt an den Vasendeckel.


    Noch eine Frage: ist es sinnvoll die Zinkteile mit Zitronensäure zu säubern oder besser mit Spülwasser?


    Danke nochmals und viele Grüße!

  • Das Zink wird sich in der Zitronensäure auflösen. Von diesem Vorhaben ist demnach abzuraten.

    …das musste ich leider mal schmerzlich erfahren.

    Ich hatte paar verschmodderte Teile einer Lötlampe (wie schon oft vorher) in Zitronensäure eingelegt und bin weggegangen.

    An einer Stelle schäumte es, da war es schon zu spät, das Teil vom Pumpenbodenventil war eben nicht (wie angenommen) Messing oder Eisen:wallbash:.

    Ersatz ist inzwischen da und der Lerneffekt bestimmt für immer einprogrammiert.



    Grüße Tino

    Wer zu wenig Fehler macht, hat zu wenig ausprobiert.

    Zu viel Nachdenken ist wie Schaukeln. Man ist zwar beschäftigt, kommt aber kein Stück weiter.

  • Herzlichen Dank nochmals für die Tipps und in der Tat habe ich es jetzt einfach einmal bei Spülmittel belassen und lasse der Lampe ihre Patina. Den Tank habe ich soeben eingegipst und warte nun mal bis morgen und hoffe er sitzt dann ausreichend fest und dann werde ich das schöne Stück einmal in Gang setzen.


    Viele Grüße!

  • Oh wow - zum Glück schaffte ich es hier einmal etwas geduldig zu sein :]