Verseuchtes Petroleum retten

  • Hallo Lampenfreunde!


    Ich habe die eine oder andere Maxe oder einen Klon mit mehr oder weniger infiziertem Petroleum bekommen. Teilweise habe ich die Tanks gereinigt und neu befüllt, aber ein komisches Gefühl (und der Duft) bleibt.

    Jetzt zu meiner Frage: Hat jemand schon mal ein Biozid in einer Starklichtlampe verwendet um dir Infektion zu bannen oder zu heilen?


    Gruß, Mathias

    lamicht lameucht hamell amauf

  • Wenn Du ein komisches Gefühl hhast, spül doch mit Danklorix Lösung oder deren Diskonterclonen (10min einwirken lassen) den Tank und danach mit Wasser gut nachspülen. Desinfektionslösungen auf Wasserstoffperoxidbasis werden auch gehen

    Ich habe in diesen Fällen mit Stinkebrühe im Tank (bislang 2 ) den Tank normal (ohne Chlor und Konsorten) gereinigt und neu mit Sprit befüllt. Leuchtet wie gewohnt und fertig.

    Komisches Gefühl habe ich dabei keines.

    Grüße


    Andy


    Fiat Lux !

  • Wenn ich es richtig verstehe, fragst du nach wie man einen Metallbehälter reinigt?! Ich kann da Entfetter (aus der Chemischen Reinigung vor z.b. Galvanik) empfehlen. Gibt's für Alu und für Stahl. "Reinigt und Entfettet Stahl Tanks, entfernt Benzin, Öl-, Harz- und Schlackrückstände."

  • Nein, wie ich den Tank gereinigt bekomme weiß ich. Habe ich auch schon bei ein paar Maxen gemacht - aber es gibt halt Lampen, die sind dicht und müssen nicht komplett zerlegt und überholt werden.

    Daher die Frage, ob jemand schon mal Erfahrungen mit den Additiven gemacht hat.

    lamicht lameucht hamell amauf

  • Zitat

    Verseuchtes Petroleum retten

    Biozid in einer Starklichtlampe

    Erfahrungen mit den Additiven

    So ganz verstehe ich das aber mal gar nicht.

    Mag jetzt an der fortgeschrittenen Uhrzeit oder meinem fortgeschrittenden Alter liegen ...


    Verseuchtes Petroleum retten? Wozu?

    Gib es an der Problemmüllsammelstelle ab, kostet kaum was und ist aufgeräumt.

    Den einen Liter wirst Du verschmerzen ...

    Weiß nicht, was mich jetzt dazu bewegen könnte, da an etwas anderes zu denken.

    Fort ist fort und macht keine Zahnschmerzen mehr.


    Wenn der Tank leer getropft ist, spüle ihn mit dem aus, wie Du es sonst auch machst:

    Am wahrscheinlichsten mit (Reinigungs- oder Wasch-) Benzin oder einem frischen Petroleum.

    Das machen Profis in Werkstätten mit versifftem Metall auch so.

    Biozide sind der andere Begriff für Desinfektionsmittel.

    Wozu das? Die Bazillen kannste auch mit Benzin, Isopropanol oder Petroleum unschädlich machen.


    Das mit den Additiven macht mir noch im Kopf zu schaffen, weil mir nicht klar ist, welche gemeint sind.


    Denke, hier wird gerade ein Problem gebastelt, wo keins ist.

    :)

    Gruss aus dem "Bayerischen Nizza"
    Rüdiger II.
    ___________________________________________________________________________________________
    So ist das halt mit dem Licht: Mal brennt es und mal brennt es nicht ...
    ALLE haben immer gesagt: DAS GEHT NICHT.
    Dann kam EINER, der wußte nix davon und HAT'S einfach GEMACHT.

    | In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, in der Praxis schon. |

  • Moin zusammen,

    Es kann im Tank nur gammeln, wenn Wasser im Brennstoff ist.

    Wenn also der Tank gereinigt ist, muss nur darauf geachtet werden, das sich kein Wasser im Tank ansammelt.

    Selbst wenn eine Lampe regelmäßig betrieben wird, ist es zu empfehlen halbjährlich den Tank komplett

    zu entleeren.

    Dazu nehme ich immer eine Tankflasche aus dem Modellbau. Die Spritzdüse tausche ich gegen ein passendes

    Messingrohr ebenfalls aus dem Modellbauladen. Damit kann man Brennstoffreste im Tank sehr gut absaugen.


    Die zur Kraftstoffzumischung üblicherweise verwendeten Biozide wie z.B. Grotamar sind zum einen nicht billig

    und seit der gesetzlichen Neuregelung für Privatpersonen nicht ohne weiteres zu beschaffen.


    Zudem sind Biozide für solch einen Einsatz nicht erforderlich. Eine Tankspülung mit einer hoch Basischen

    Reinigungslösung in Verbindung mit einer hohen Wassertemperatur genügt völlig.

    Hochbasisch ist ein Spültab in Wasser (80 Grad) gelöst.


    Danach muss der Tank innen noch gut getrocknet werden.


    Gruß Thomas

  • Ich habe die eine oder andere Maxe oder einen Klon mit mehr oder weniger infiziertem Petroleum bekommen. Teilweise habe ich die Tanks gereinigt und neu befüllt, aber ein komisches Gefühl (und der Duft) bleibt


    Verdacht auf Dieselpest? Diese Mikroorganismen bzw. Pilze hinterlassen Glibber, Verstopfungen und die eine oder andere Schwefelverbindung - das riecht beim Verbrennen nach vergorener Sch*isse von Llila Milka-Kühen.


    Jede Restauration hier stinkt und ich sitze das einfach aus indem die Lampe bevorzugt eingesetzt wird - irgendwann legt sich das.


    Ansonsten verweise ich auf die in der Sache vollkommen korrekten Ausführungen von Wüstenfuchs Thomas (insbesondere mit dem Spültab bei 80°C)


    Bernd

  • ok, alles klar. Ich glaube bei einem 500l Dieseltank von nem Motorboot denkt man eher über die Additive nach als bei nem Liter Petroleum... (hatte da EIN Produkt von Bardahl im Kopf, erhältlich beim großen Fluss).


    Dann werde ich meinen beiden Problemkindern mal mit nem Spülmaschinen Tab zu Leibe rücken. Danke für den Tip!

    "Problem" damit gar nicht entstanden und Frage beantwortet :):thumbup:

    lamicht lameucht hamell amauf

  • Ich glaube bei einem 500l Dieseltank von nem Motorboot denkt man eher über die Additive nach als bei nem Liter Petroleum...

    Wenn dir die 500l im Bootstank schlecht werden, solltest du entweder mehr fahren...


    ...oder GTL tanken!

    Die Autoschlange ist die einzige Schlange, die das A****loch vorne hat!

  • Beim Moped wird das bissi gerochen 100 Jahre alte,naja,*Benzin* (darf man es noch so nennen???) einfach abgelassen,Tank kurz gespült und fertig. Das Mieft teilst auch ganz Böse,teilweise Tagelang im Schrauber Palast! Aber sone Lampe,1x gut mit sauberem Petroleum spülen und gut ist. Mit dem alten Siff bekommste nichtmal mehr nen Pinsel sauber :-D

    Gruß
    Mario L.