Alternative zum Baumhalter

  • Zum Boden waren fast ein Meter Platz ! Das passte gut.


    Echt toll wenn man eine Lampe hat die in einer Box ruht wo man nix mehr reparieren muss. Einfach rausnehmen, läuft.

    Ein Meter , da stösst man sich ja noch den Kopf dran, wenn man nach Haus robbt :-)


    und so eine Lampe ist doch voll langweilig , nix mehr zu schrauben dran


    So wird das nix mit Dir und den Lampen ;-)


    .

    es grüßt freundlichst Euer Mod


    Eugen J.Keusen


    KEUSEN@KEUSEN.DE Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern, genieße jeden Tag.

  • Guten Tag,

    ich habe mich jetzt mal an das schon etwas ältere Thema gehängt, um kein neues Thema erstellen zu müssen.....

    Auf der Suche nach einer gescheiten HK500-Halterung für den Garten hier im Forum, habe ich ein wenig getüftelt und probiert und mir so was hier zusammengebaut:

    Zwei Baustahlstäbe 12mm mit jeweils 1 Gewindemuffe M16 am Ende eines Stabs angeschweißt (bitte nicht auf die hässliche Schweißnaht achten:D)

    An der oberen Muffe ein Loch gebohrt mit Gewinde M6 und einer Knebelschraube zum Verstellen des Stabes.

    Anfängliche Versuche mit Stäben in 8mm waren frustran, da zu dünn und verbiegbar bei Belastung. Die quasi zum Teil doppelt geführten 12er Stäbe geben genug Stabilität, damit sich nucht viel verbiegt wenn die Maxe dranhängt.

    Vorteil ist, dass der Stab prinzipiell überall in die Erde gesteckt werden kann und damit auch transpotabel ist. Außerdem wird er (bis auf die verzinkten Muffen) rosten und eine hübsche Patina bekommen.

    Gruß aus Hessen

    Gruß aus Hessen

  • Moin,

    bei den Schweißnähten musst du dringend nacharbeiten!

    Wenn dir wegen einer weggeknackten Naht die Lampe herunterfällt, wäre es mehr als ärgerlich.

    Ansonsten über die Schweißnaht noch eine Rohrschelle verschrauben ;-)



    Gruß Thomas

  • Ja mit dem Schweißen ist schon ein bisschen her:saint:Aber von der anderen Seite hält's auf jeden Fall. Aber Schelle ist auch ne gute Idee. War ja jetzt mal ein erster Versuch eine Halterung zu bauen. Vielleicht ergibt sich ja aus "Nachmachern" noch eine konstruktive Verbesserung für eine 2. Halterung;)

    Gruß aus Hessen

  • Ich habe immer Spaß an Basteleien.

    Monierstahl wird viel zu wenig beachtet für Bastelprojekte !


    Ich hatte der Tage mit 10er Stangen einen Bodenanker für einen Greifzug zusammengefriemelt.

    Da hat der anwesende Offroader sich die Frage gestellt, warum fünf Stahlstangen für wenige Euros genau

    so gut halten, wie sein knallteurer Offroad spezial Bodenanker ;-)

  • Wahrscheinlich gefällt nicht jedem die Optik oder der Rostansatz. Aber letztlich ist der Preis echt fair, somit bin ich für den verstellbaren Halter bei unter 20€ geblieben.

    Gruß aus Hessen

    Gruß aus Hessen

  • ...der Rostansatz.

    Den kann man doch mit der rotierenden Drahtbürste runterschleifen, anschließend lackieren...

    Zitat

    Aber letztlich ist der Preis echt fair,

    Welcher Preis?

    Die liegen doch auf jeder Haus-Baustelle im kofferraumfreundlichen 2m-Abschnitt zur freien Verfügung rum.... :rofl:

    Die Autoschlange ist die einzige Schlange, die das A****loch vorne hat!