Optimus No. 171, Ferrarirot und Heiß

  • Hallo ,
    möchte Euch mal den Optimus No.171 vorstellen. Laut Katalog (CCS ) von 1939 gab es diese Kocher in Ein - u.-Zweiflammiger (- dann No.172 mit zwei Tanks) Ausführung und Leise - sowie Lautbrenneroption. Auf den Katalogbildern verfügen diese jedoch noch über einen zusätzlichen Innenring an der Topfauflage. Die Brennerhalterung ist mit einem Loch zur Durchfürung einer Regulierspindel versehen, so daß eine Umrüstung auf Regulierbrenner möglich ist. Im gleichen Katalog werden ansonsten baugleiche Kocher mit Regulierbrenner als Optimus No, 181 ( einflammig)/No. 182 (zweiflammig) geführt. An aktuellen Bildern konnte ich bisher nur zwei baugleiche Kocher finden , die unter der Rubrik Optimus No. 171 laufen. Aber keiner ist so schön :O wie meiner :) Grüße an die Kochergemeinde


    :zwille:

  • Moin,


    wouh...toller Zustand! Hast Du was dran gemacht oder nur putzen?


    MfG Carsten

  • Na ja wie immer... , - Sauber..., - Dichtungen / Pumpenleder neu ,Topfauflage entrostet und mit Ofenlack lackiert. Zwischen der konischen Brenneraufnahme mit Überwurfmutter und dem Brennerkopf wars nicht dichtzukriegen obwohl da beim Auseinanderbau nix war.Eine Bleidichtung aus altem Fensterbrettblei funktioniert. Die Emaille ist Original - da wollt ich auch nix machen.
    Ja und dann ist da noch das kleine grüne Fläschchen mit Sidol und die Finger die erst beim Spülen sauber werden. Grüße.

    :zwille:

  • Wie Schade ? - Der hatt auch einen..-äh Chromtank, das sieht nur beleuchtungstechnisch nach Messsing aus. auch wenn der Chrom an der Füllachraube schon vom vielen Tanken abgegriffen ist. Nen altes Handy is halt kein D-Zug oder so.Grüße

    :zwille:

  • Hallo zusammen!
    Also ich könnte zu den von euch genannten noch einen in grün vorstellen. Leider ist der Tank nich mehr ganz so schön glänzend zudem brauchte er nen neuen Pumpenschacht. Sorry für die nicht so tollen Bilder.
    Gruß Martin

  • zudem brauchte er nen neuen Pumpenschacht.


    ... eftel paßt ja einer aus nem alten, verranzten BAT-Petroleumkocher-Tank?

    :)

    Gruss aus dem "Bayerischen Nizza"
    Rüdiger II.
    ___________________________________________________________________________________________
    So ist das halt mit dem Licht: Mal brennt es und mal brennt es nicht ...
    ALLE haben immer gesagt: DAS GEHT NICHT.
    Dann kam EINER, der wußte nix davon und HAT'S einfach GEMACHT.

    | In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, in der Praxis schon. |

  • Hallo Rüdiger 2 Also ich meinte er brauchtE also er hat schon nen neuen von ner Px bekommen nun Pumpt er wieder vorzüglich!
    Nur sollte man ihn nicht ohne Unterlage auf nem Holztisch benutzen, das gibt knusprige Flecken.
    Gruß Martin

    Gruß Martin
    Immer Zwei Fingerbreit Petroleum im Tank!!

  • beides sehr schöne kocher. ich habe so einen mal in burgunderrot gesehen. der ist der schönste petrokocher den ich kenne.


    mfg Pascal


    Martin du machst aber benz schwarzen pumpenknauf oder den originalen drauf. oder?

  • Sorry Martin,
    das E habe ich überlesen, wieder mal so großzügig, wie ich immer (mal) bin ;)

    :)

    Gruss aus dem "Bayerischen Nizza"
    Rüdiger II.
    ___________________________________________________________________________________________
    So ist das halt mit dem Licht: Mal brennt es und mal brennt es nicht ...
    ALLE haben immer gesagt: DAS GEHT NICHT.
    Dann kam EINER, der wußte nix davon und HAT'S einfach GEMACHT.

    | In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, in der Praxis schon. |