Petromax 850?

  • Hallo,
    entdecke ich doch eben bei den üblichen Verdächtigen eine Petroleumlampe für 2 Schachteln VB.
    Eine Petromax 850 oder Standart, der Aufkleber war nicht zu sehen. Der Zustand, wie auf dem Bild zu sehen, ganz gut, nur das Glas war kaputt. Mit zittrigen Händen die Nummer gewählt, die Dame klangt doch etwas ungehalten -der wievielte Anruf?-, die Lampe schon weg. Ob die einer von uns ergattert hat? Der ist jetzt schon nicht mehr ansprechbar, vermute ich, vor lauter Glück. Viel Spaß mit der Lampe.
    Bin auch gerade an einer 850iger, leider fehlt der Innenmantel kompl. und das Glas. Was paßt da?
    Gruß
    Lothar

  • da gibt es nur eins, selberhäckeln so ein innenmantel! :D

    Frauen haben ihre Tage, Px Besitzer Mischrohrglühen ! :D


    Sacrilegia minuta puniuntur, magna in triumphis feruntur.

  • Lothar @ ; Mit zittrigen Händen die Nummer gewählt, die Dame klangt doch etwas ungehalten -der wievielte Anruf?-, die Lampe schon weg.


    Lothar, nun bleib mal ganz gelassen. Du mußt dich nicht ärgern. Die Lampe ist für einen weitaus höheren Preis verkauft worden, weil sich die Frau wegen der vielen Anrufe gewundert hat. Sie hat die Lampe auf dem Speicher, beim Aufräumen gefunden und wußte eigentlich nicht so richtig was damit anzufangen. Einige Interessenten haben ihr dann aber gesagt, was sie da für ein Kleinod gefunden hat. Daran hat sie dann den Preis bemessen.
    Also, nicht ärgern. Die Suche geht weiter :tongue:
    Gruß Rolf

  • Hallo Rolf,
    dann bin ich ja beruhigt, ich hoffe, die 850iger ist nicht zu teuer geworden und in gute Hände gekommen. Bei mir hat sie gleich, nachdem sie meine Frage nach der Lampe mit -nein- beantwortet hatte, aufgelegt. Ich hätte ihr allerdings nichts über die Lampe erzählt. Bin ja Lipper, eine Handynummer ist mir zu teuer. Na ja, ich hab ja eine, aber da fehlt der Innenmantel, vom Mischrohr dürfte ein 250iger passen, hab mal als Muster meine 821 Baby zerlegt, eigentlich könnte man so einen Innemantel komplett umformen. Aber die sind auch nicht so einfach zu bekommen.
    Dann hier mal gleich meine Frage, wie habt ihr, denen auch so ein Innenmantel fehlte, das Teil nachgebaut? Oder hat noch einer einen 250iger Innenmantel mit Mischrohr und Kammer?
    Wäre schön, wenn einer von euch sowas hätte.
    Lothar

  • Moin.
    Stehe gerade auf dem Schlauch, wo ich in einem Shop schon so einen 250er Innenmantel gesehen habe.
    Es war allerdings keiner der verdächtigen Lampenläden, sondern ein NATO-/BW-Shop ...


    Edit:
    Das ist doch kein Nato-Shop.
    Sondern hat was mit Eier vom Land und Laden zu tun ...


    PN ist unterwegs.


    :besserwisser:

    :)

    Gruss aus dem "Bayerischen Nizza"
    Rüdiger II.
    ___________________________________________________________________________________________
    So ist das halt mit dem Licht: Mal brennt es und mal brennt es nicht ...
    ALLE haben immer gesagt: DAS GEHT NICHT.
    Dann kam EINER, der wußte nix davon und HAT'S einfach GEMACHT.

    | In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, in der Praxis schon. |

    Einmal editiert, zuletzt von ABurger ()

  • Hallo,
    meine 850 leuchtet. Innenmantel habe ich selber gebastelt, aus einem 150iger Innenmantel, und 2 Blechronden. Paßt zwar nicht ganz, nicht nur von der Leistung, sondern auch von der Optik, aber nachdem ich schon total enttäuscht war, das Ding brannte 1Min, und wenn ich mit der Kamera kam, war der Socken schwarz, hat mir mein Nachbar Peter den Tipp gegeben, mal etwas Benzin beizumischen, also mit 30-40% Sprit leuchtet die, wie es eben eine Lampe soll.
    Bin happy, aber wie es eben so ist, kommt Zeit, kommt Rat.
    Lothar

  • Meine 850iger wartet auch schon länger auf ihre Wiederbelebung. Das mit dem 150er Innenmantel umstricken hatte ich mir auch schon überlegt, aber dann nicht weiter verfolgt. Danke :merci: Lothar für die Bilder, nun weiss ich wie ichs angehen muss.

  • Hallo Jürgen,
    ich hatte auch erst an einen 250iger Innenmantel gedacht, weil da der Rohrbogen genau vom Abstand her paßt, aber leider zu hoch ist.
    Und auf dem Colemantreffen hat mir einer vom 150iger Innenmantelumbau erzählt, und da hab ich meine Geniol 150iger zerlegt und dann einen Innenmantel besorgt. Unten den Bördelrand mit einer Blechschere abgeschnitten, dann den Boden umgebördelt, Schritt für Schritt mit einer Zange, ca. 6mm hoch. Das Loch geboht, die Abluftöffnung mit der Stichsäge rausgesägt. Achte auf tiefziehfähiges Blech (weich), macht es viel leichter. Dann auf die gleiche Weise den Deckel hergestellt. Ein paar Mig-Mag Schweißpunkte. fertig war der 850iger Innenmantel. Hab ein halbes Jahr gebraucht, um es anzugehen.
    Lothar

  • sehr schön, wohl dem, der sich zu helfen weiss ! :done:

    ... und es auch kann.
    Schweißen, hartlöten, Schraubstock / Drehbank stehen haben ...

    :)

    Gruss aus dem "Bayerischen Nizza"
    Rüdiger II.
    ___________________________________________________________________________________________
    So ist das halt mit dem Licht: Mal brennt es und mal brennt es nicht ...
    ALLE haben immer gesagt: DAS GEHT NICHT.
    Dann kam EINER, der wußte nix davon und HAT'S einfach GEMACHT.

    | In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, in der Praxis schon. |