kohlrabenschwarzer Glühstrumpf

  • Sieht wirklich nach Brennstoffüberschuss aus (zu fettes Gemisch).


    Versuche doch mal folgendes :edit on: (Lecktest) :edit off:
    - Düsennadel ausbauen und Düse wieder montieren
    - Druck auf dem Tank geben
    - Handrad kurz öffnen, bis Sprit austritt (Tuch über die Düse halten)
    - Düse mit Finger fest verschließen
    - Handrad auf und beobachten ob irgendwo Brennstoff austritt (z.B. am Düsengewinde ??? )


    Oder der neue Tonbrenner dichtet mit der Mischkammer nur unzureichend, kann mit Auspuffkitt behoben werden.


    Hartmut: hast vollkommen recht, wie Meteorit 8o


    :edit:
    Der oben beschriebene Lecktest dient dazu, mögliche Lekagen am Vergaser zu suchen. Und der Punkt mit dem Tuch ist nicht zur Kontrolle des Düsenstrahles sondern zum Entlüften des Vergasers vorgesehen. Deshalb das Handrad auch nur kurz öffnen, bis der Vergaser entlüftet ist.


    fröhliches Leuchten
    Jürgen

    "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
    Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen ()


  • Hallo Jürgen,
    das hatten wir in diesen Thread doch schon alles durchgekaut. :rolleyes:


    Ciao


    Hartmut

    Und möge das Licht mit Dir sein. ;)

  • Hey Jungs!!!


    Danke für die super Tipps!!!


    Sie leuchtet wieder und das mit neuem Tonbrenner :D :D


    Hab mal den Düsen-Mischrohrabstand so gut es ging auf annähernd den Lehrabstand eingestellt und siehe da, zu Anfang bildete sich noch eine ganz wenig Flammenaura und auch die ist nach kurzer Zeit ganz verschwunden!!!


    Super klasse, wir hatten nen schönen Abend bei Petromaxenschein ohne den geringsten Zwischenfall!!!


    Jetzt bleibt nur noch die Frage offen, funktioniert der alte Tonbrenner auch mit dem neuem Düsen-Mischrohrabstand??


    Diesen Versuch kann ich aber leider erst starten, nachdem ich mir nen neuen Vorrat an Strümpfen zugelegt hab.


    So long and thanks for the fish


    Gruß Mala

    (\ _ /) This is Bunny.
    (O.o) Copy Bunny into your
    (> <) signature to help him
    on his way to world domination.

  • Hallo,


    Zitat

    Original von Mala
    Hallo Frank!
    Gut, die Nadel steht bei zugedrehtem Handrad ca. 2 mm heraus, hat aber mit dem alten Tonbrenner nie Probleme gemacht.


    Schraub dann das Vergasergestänge mal eine Umdrehung rein, damit die Nadel nicht so weit raussteht - ist auch aus anderen Gründen besser, sollte also sowieso behoben werden.


    Zitat


    Zu wenig vorgeheizt kann eigentlich auch nicht sein, denn bei einer 250-er reicht normalerweise einmal mit Spiritusschälchen vorheizen, ich hab 2x vorgeheizt. Das mit dem Rapid ist bei meiner etwas schwierig, die hat nämlich gar keinen, und ich glaub sie hat auch kein Vergaserfußventil (oder es ist kaputt).


    Schraub den Vergaser mal raus und schau dir das Fußventil (oder was da dran ist) an - wenn das halb verstopft ist, dann kommt auch zuwenig Petro durch, und dann hat man auch diesen Effekt.


    Zitat


    Nur was ich ganz und gar nicht verstehe, wenn irgenwas an Mischrohr, Düse o.ä. ist, warum läuft sie dann mit dem alten Tonbrenner astrein???


    Das ist z.T. so bei den Maxen, das sich die Fehlereffekte nicht immer genau da zeigen, wo die Fehler auftreten.


    Die Flammenaura ist jedenfalls ein ganz sicheres Zeichen dafür, das die Austrittgeschwindigkeit des Petrodampfes aus der Düse viel zu niedrig ist - daher wird zuwenig Luft mitgerissen und das Gemisch ist zu fett. Außerdem ist der Druck im Socken zu gering, weshalb sich dieser mit Ruß vollsetzen kann. Dieser Effekt kommt z.B. auch vor, wenn zuwenig Petro nachgeliefert wird - also der Druck im Tank zu gering ist oder irgendwas den Vergaser (Unterteil meistens) so verlegt hat, das eben nicht genug Sprit nachkommt.


    Ich hatte schon den Effekt, das sich im Vergaseroberteil Verkokungen gelöst haben, nach unten gefallen sind und dann knapp über dem Handrad den Vergaser blockiert haben - dann passierts auch, das man Flammenhölle hat beim Anmachen.


    Daher wäre mein Tip, den Vergaser mal komplett auszubauen und zu reinigen, dabei gleich das Gestänge in der Länge anpassen.


    Ein "schwarzer Socken" braucht übrigens auch bei einer korrekt arbeitenden Lampe z.T. eine Stunde und mehr, um sich wieder freizubrennen....


    Gruß,
    Frank.

    --
    Mehr Licht! (Goethe)

  • moin mala,


    ja das ist doch super, das sie nun wieder ihren dienst verrichtet....:done:
    und das mit dem alten tonbrenner, wie immer, ausprobieren :D


    weiterhin viel spass mit deiner 250er



    gruss bommel

  • Hallo zusammen!
    Also bei allen meinem Maxen, die ich neu oder auch gebraucht bekommen habe, war der Mischrohrabstand nicht so eingestellt, wie es die beiligenden Anleitungen haben wollten!
    Ich habe aber nicht feige auch alle Lampen erst mal so ausprobiert und alle brannten (und brennen) schon lange einwandfrei. Und der Abstand ist eigentlich durchweg um 5 bis 7 mm zu klein (d.h. also, wenn das hier richtig verstanden habe:
    zu fettes Gemisch, da zuweig Luft) :pfui:
    Aber auf Grund dieses Beitrages werde ich sie mir jetzt mal alle nacheinander vornehmen und den Abstand richtig einstellen!:applaudit:
    Bei der ersten habe ich es schon versucht: eine ca 10 Jahre alte 829 HK 500. Dabei ist das Problem: Ich kann den Abstand nur maximal auf "250 HK" einstellen - das Mischrohr lässt sich nicht weiter herausziehen, da sonst die Mischkammer anstößt. :stark:
    Damit brennt sie aber auch Problemlos - und zum ordentlichen Abstand fehlen nur noch ca. 2mm und nicht mehr 7mm!
    Also viel Spaß mit den Lampen
    JoJo

  • Ich könnt fluchen!!!! :wallbash: :wallbash: ;(


    Nachdem ich den neuen Tonbrenner nun tatsächlich zum brennen gekriegt hab, macht der nun die selben Mätzchen wie der alte!!!!


    Sobald die Lampe ein wenig warm geworden ist, löst sich der Tonbrenner und plumst samt Strumpf auf den Prallteller!!!!
    So kriegt man seine Socken auch kaputt!!! :wallbash: :wallbash:


    Hab zuerst natürlich gedacht, ich hätt den Tonbrenner nicht fest genug eingeschraubt, dem war aber nicht!!! Hab ihn nämlich danach nochmal eingesetzt und so fest angedreht wie ich konnte.


    Also hab ich jetzt mal die Vermutung, dass sich die Mischkammer unter Hitze soweit ausdehnt, dass das Gewinde nicht mehr greift und der Tonbrenner durchrutscht.
    Hilft in so nem Fall ne neue Mischkammer, oder soll ich den Tonbrenner einfach mit Auspuffkitt an die Mischkammer kleben und wenn ja, welchen Auspuffkitt soll ich nehmen? (Hab hier irgendwo im Forum mal gelesen, dass nicht alle Auspuffkitts gleich gut geeignet sind)


    Viele Grüße aus dem immer noch dunklen Aachen


    Mala

    (\ _ /) This is Bunny.
    (O.o) Copy Bunny into your
    (> <) signature to help him
    on his way to world domination.

  • Mahlzeit Mala!


    Das hört sich allerdings nicht ganz normal an. Warscheinlich ist wie Du vermutest das Gewinde der Mischkammer ausgenudelt oder zu groß und wenn die Kammer sich durch die Hitze weiter ausdehnt machtet plums... War glaub ich vor kurzem einer hier im Forum der genau das selbe Problem mit den fallenden Tonbrennern hatte. Würde auf jeden Fall erst mal mit Auspuffkitt probieren, neue Mischkammer kannste immer noch kaufen. Die meisten Auspuffkitts dehnen sich beim sintern aus, daher wirklich nur ganz wenig auf die Gewindegänge des Tonbrenners schmieren (bei der Düse kannst Du das auch machen). Darüber welchen Kitt man nehmen sollte scheiden sich die Geister. Einfach den günstigsten (die Marke mit dem Schornsteinfegerlogo z.B.) nehmen und sparsam verwenden. Wenn Du ganz auf Nummer sich gehen willst dann im Minibackofen langsam vorheizen und sintern. Mach ich persönlich aber nicht, ich nehm dazu dann immer die Betriebstemperatur der Maxe.


    Also in Alsdorf is et schon hell :D

    :bang: Burn`em :bang:
    www.burnem.de
    Wenn das letzte Killerspiel verboten, die letzte Waffe entsorgt und der letzte Fernseher verschrottet ist, werdet ihr merken, daß ihr eure Kinder trotzdem erziehen müßt.

  • Das gleiche Problem hatte ich mit einer 500´er.
    Hier löste sich aber nicht nur der Brenner sondern, zum Schluß, die ganze Brennkammer.Das Gewinde war einfach nicht tief genug geschnitten.
    Hab dann Ersatz vom Forumsbetreiber bekommen (echt fix die Jungs).
    Weil ich schön öfter gelesen habe das die Methode mit dem Auspuffkitt nicht so 100%ig ist, bin ich einfach mal hingegangen und habe die Brennkammer mit einer Madenschraube am Mischrohr geklemmt.Und da ich ja einmal den Gewindeschneider in der Hand hatte auch gleich den Brenner an der Brennkammer.
    Wenn jemand Interesse an der Methode hat, stelle ich gerne heute abend ein paar Bilder ein.
    Funktioniert bis jetzt (ca.20 Betriebsstunden) einwandfrei.
    Wird Dir allerdings nicht viel helfen, da es für die 250´iger leider keinen Edelstahlbrenner gibt und der Tonbrenner der Madenschraube nicht standhält.
    Gruß
    bazooka

    Dort wo das Licht schwindet, obsiegt das Böse

  • Hallo Bazooka!


    Das sieht mal echt ordentlich aus, da wird sich wohl nix mehr lösen :respekt:


    Schade das es bei mir nicht funktionieren wird. Aber leider hab ich bisher auch noch nicht das Auspuffkitt gekriegt, zumindest nicht das mit dem Schornsteinfeger. Da muss ich dann wohl noch nen vierten oder fünften Laden abklappern. Leidern gehen mir nur so langsam die Ideen aus, wo ich noch fragen könnte ?( ?(


    Hat denn schon mal einer was von "presto" gehört?


    Gruß Mala

    (\ _ /) This is Bunny.
    (O.o) Copy Bunny into your
    (> <) signature to help him
    on his way to world domination.

    Einmal editiert, zuletzt von Mala ()

  • moin mala,


    das mit dem schornsteinfeger gibts doch'eigentlich' in jedem einigermassen gut sortierten baumarkt in der kfz-abteilung. zumindest hier in SH, aber im rest der republik sollte es doch auch so sein. denn der hersteller kommt nicht von hier.
    aber von 'presto' habe ich noch nichts gehört, bzw kann mich nicht dran erinnern. die wichtigste eigenschaft sollte sein das es sich nicht zu stark ausdehnt, denn dann kann es bei übermässigen auftrag den tonbrenner platzen lassen, also nicht zuviel davon :aua:



    gruss bommel

  • also nachdem ich jetzt auch im gut sortierten Baumarkt war, wo sie das gesamte Sotiment von Schornsteigfeger hatten, nur das Auspuffkitt nicht :wallbash:, geb ich es jetzt auf X(


    Jetzt ist ne neue Mischkammer drin und da ist schon das Einschrauben des Tonbrenners keine Wurfpassung mehr, sondern ich hab schon nach ner halben Umdrehung nen richtigen Eingriff im Gewinde.


    Zum Mischrohrabstand: Mein Vorbesitzter hatte an der Einschraubung von Vergaser in Tank eine Vitondichtung und eine Bleidichtung eingesetzt. Nach dem Ausbau des Vergasergestänges hat sich die Vitondichtung in seine molekularen Einzelteile zerlegt.
    Hab dann die alte Bleidichtung gegen eine neue ersetzt und die Viton rausgelassen und schon hatte ich den richtigen Mischrohrabstand.


    Gruß Mala

    (\ _ /) This is Bunny.
    (O.o) Copy Bunny into your
    (> <) signature to help him
    on his way to world domination.

  • Hmmm, und ich dachte immer es ist andersherum... ich muß immer nach Aachen juckeln wenn ich mal was einigermaßen spezielles brauche. Hab zwar inzwischen die Baumärkte in Alsdorf angeregt Ihre Schleif & Polierartikel mal was aufzustocken...aber kein erfolg. Für blödes 800er Nass- Schleifpapier und Sisalbürsten für die Bohrmaschine muß ich schon nach Würselen oder Aachen. Na ja dafür haben se Auspuffkitt :stark:
    Aber schön das die Lampe wieder läuft und nun keine Socken mehr zerstört werden.

    :bang: Burn`em :bang:
    www.burnem.de
    Wenn das letzte Killerspiel verboten, die letzte Waffe entsorgt und der letzte Fernseher verschrottet ist, werdet ihr merken, daß ihr eure Kinder trotzdem erziehen müßt.

  • da war ich als erstes, danach im Motorradzubehör und dann im Baumarkt ?(

    (\ _ /) This is Bunny.
    (O.o) Copy Bunny into your
    (> <) signature to help him
    on his way to world domination.

  • und nigrin aufpusskit?


    das zeug nutze ich immer und das quillt anscheinend nicht auf, bei mir ist dardurch noch kein tonbrenner zu bruch gegangen.

    Geht der Stom dir einmal aus Petromax bringt Licht ins Haus.

  • nee, nicht auf dem Mond. Musst vorher noch links abbiegen und kurz vor der holländischen Grenze anhalten :D


    Auspuffkitt von holts und das zeug von presto krieg ich überall, aber das Nigrin hab ich noch nirgendwo gefunden...

    .. und nach dem, was hier so alle schreiben, wollte ich das fire gum nicht benutzen. Außerdem hab ich gehofft, dass schon jemand vorher mal das Zeug von Presto ausprobiert hat und seine Erfahrungen dazu kundtun kann.


    Gruß Mala

    (\ _ /) This is Bunny.
    (O.o) Copy Bunny into your
    (> <) signature to help him
    on his way to world domination.