So dann will ich mal aufklären wie es zu dieser Lampe gekommen ist...die Lampe ist natürlich nicht aus Argentinien zu mir gekommen 
Ist eine Eigenkonstruktion, aber nochmal vielen Dank an Erwin!

Das Bild war wirklich genial und hat die Diskussionen weiter angeheizt
Auf dem Bild sind ja auch mehrer dieser baugleichen Feuerlöscher zu erkennen. Und dazu ein paar schöne Mesinglampen...da konnte man sich schon gut Vorstellen, das die auch so etwas basteln...
Also den Feuerlöscher habe ich sehr günstig in der Bucht geschossen...unter dem Kupferpreis für sein Gewicht...aber ihn wollt ja keiner haben. Laut Beschreibung des Verkäufers stammt er von einer seiner Argentinienreisen. Ist wirklich ein Original aus der Zeit und kein Nachbau...macht sich aber leider an den Rückständen vom Löschmittel im inneren bemerkbar. Und die sind wirklich mal verdammt hartnäckig!
Und ja, Extinguidor ist der Handelsname der Feuerlöscher dieser Firma...engl extinguisher ist auch richtig...also hat die Lampe ihren wohklingenden Namen schon weg.
El Extinguidor 
Eigentlich wollte ich den Feuerlöscher nur als themenzugehörige Deko für die Wohnung, da ich Kupfer und Messing einfach schön finde 
Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Der Feuerlöscher war wirklich besch....en verpackt und vom netten gelben Paketdienst arg ramponiert ( carsten: ja schon wieder der gelbe Verein...aber gegen deren AGB´s kommt man ja wohl leider nicht an
) Also Beschwerde beim Transportunternehmen aussichstlos.... und beim Verkäufer zu dem erworbenen Preis wohl auch...was sollte er dann auch noch machen...zweiten hatte er ja leider nicht mehr. Retten was zu retten ist...
Also erstmal notdürftig instandgesetzt...aber wie schrieb jemand so schön: Nichts hält länger als Provisorien.
Der Sockel war arg geknickt und das Kupfer an diesen Stellen komplett gerissen, ebenso am Haltegriff an der Rückseite...da haben sie es wirklich geschafft den Griff an einer Seite abzureißen
Naja...das bekomme ich bis Sassenberg ganz bestimmt noch in den Griff. Für den Sockel habe ich mir ein 5cm breiten Messingstreifen geschnitten und mit Weichlot unten an den Sockel gebraten. Sieht schon mal besser aus als vorher...
Auf dem Deckel saß ein Überdruckventil das man von Hand abschrauben konnte...doch Moment...das sieht doch aus als könnte....
Vergaserunterteil rauskram und probier....Passt!!!!
Gewinde genau mittig im Deckel gebohrt....M10x1 
Ab diesem Zeitpunkt war es dann um die Deko geschehen und ich habe mich entschieden daraus nach Ernst Vorbild auch eine Feuerlöscherlampe zu bauen....in der Kramkiste fand sich noch ein Traggegestell einer vom Vorbesitzer vergewaltigten Optimus 300 mitsamt Innenmantel, Haube und dazugehörigem Knickvergaser....
Irgend ein *'°µ#+~ hat bei der schönen Optimus den Rand des Tragegestells abgerissen und eine Cola Dose oder ähnliches verbaut 
Dank Rolf hatte ich noch so ein schönes Stück Messing Rohr, was wie angegossen über den verschandelten Stumpf des Gestells passte. 
Also soweit alle Teile zusammen
und die Konstruktion meines Leuchtturmes gefiel mir von Mal zu Mal besser....
Also flugs in der letzten verbliebenen Deutschen Lampenmanufaktur in Mußbach ein Verlängerungsstück geordert, welches passgenau und perfekt gearbeitet auch schon ein paar Tage später bei mir eintrudelte!
nochmals an die Spitzenfirma 
Das ganze dann nach etwas säubern zusammengeschraubt...und ich muß sagen....könnte schnell zu einer meiner Lieblingslampen werden...gefällt mir wirklich die "kleine". Jetzt hoffe ich das ich am We genügend Zeit habe und von innen noch ein Blech an den Griff löten kann, damit möglichst schnell der erste Test folgen kann! Und dann kann das Gargoile Treffen in Sassenberg kommen...hoffentlich haben wir bis dato noch mehr unserer schönen Phantasiekreationen zusammen 
Hat jetzt endlich mal einer getestet ob so ein 200l Faß bis 3bar druckstabil ist ????
