Graetz-Spiritus-Glühlicht

  • Hallo Lampengemeinde! :hail:
    Ich kanns immer noch kaum glauben ,aber man hat mir beim Besuch der Schwiegermutter unter andern ein Greatz SpiritusLicht für 7 dieser Sargnagelpäckchen angeboten... in einen wie ich meine, guten Zustand plus grossen Messingtank.
    Glaszylinder ist nicht vorhanden (aber wohl im anderen Laden wohl noch zu bekommen) und wie es aussieht, ist der Glühstrumpfhalter in der Führung abgebrochen/abgerissen....


    Nun meine Fragen:
    Wie sieht das mit dem heutigen Spiritus aus? Der ist doch vergällt,richtig?
    Bei den Petromaxen lagert sich in der Spiritusschale jedenfalls immer son weissses Zeugs an.
    Und das würde doch auch den Docht im Glühlicht mit der Zeit verstopfen...
    Ich weiß, das ich hier oder drüben im anderen Forum sowas gelesen habe...Nur,ich finds net wieder...
    Also den den Medizinalk aus der Apotheke?
    Was könnt ihr mir empfehlen?


    Und dann ist da noch dieses Halteproblem für den Glüstrumpf!
    Ist das im Prinzip genauso lösbar wie bei der TitusLandi-------Also Stück Schweißdraht bearbeiten und anpassen?
    Ich hab noch Zeit bis Dienstag um mich zu entscheiden ob ich die übernehme.
    Meine :frau: wäre im grossen und ganzen einverstanden
    Danke schon mal im vorraus!
    Ralf

    Es werde Licht!

  • Jeder steuerbegünstigte Alkohol ist vergällt, es sei denn du kaufst Weingeist 100%, wie man ihn zum Beispiel zum ansetzen von Kräuterauszügen verwendet.
    Da wirst du aber um die 15 bis 20 Taler pro Liter in der Apotheke lassen müssen. Sollte die Leistung irgendwann nachlassen, kannst du den Docht ja herausnehmen und in frischem Spiritus oder destilliertem Wasser auswaschen.
    Das Bitrex Vergällungsmittel ist ein Salz, welches sich langsam im Docht anlagert, man kann es aber auch weitestgehen wieder herauslösen.
    Mein Hirschhornglühlicht hat auch schon einige Liter normalen Spiritus durch, es hat sich eigentlich nichst geändert, meine Spirituskocher haben auch schon viel verfeuert, auch da passiert so schnell nichts. Nur meine PX 827 Ethanolumbau hat mal eine neue Stopfung gebraucht, da war aber auch eine Charge billigst-Spiritus dabei, direkt nach einigen Litern davon war sehr schnell Feierabend.


    Stefan

  • Hallo,


    erstmal Glückwunsch zur geplanten Neuerwerbung. Ein Bild wäre allerdings recht hilfreich. Auch, um zu beurteilen, ob sie vollständig und leuchtfähig ist.


    Zum Brennstoff: Spiritus ist vergällt, das war er aber auch früher schon (aus steuerlichen Gründen, damit er nicht gesoffen wurde). :hicks: Auch der Isopropylalkohol aus der Apotheke ist vergällt, aber zu teuer zum Verheizen...
    Ich empfehle für diese Art Glühlichter den "guten" Premium-Spiritus von Klax in der schwarzen Flasche mit rotem Etikett oder den Premium-Spiritus von Robbyrobb in der flachen hellen Flasche mit grünem Etikett. Ich habe festgestellt, dass die meisten preiswerteren Sorten nicht unerheblich verunreinigt sind und wohl oft aus der Industrie stammen, wo sie offenbar schonmal zur Reinigung benutzt wurden. Bei den Premiumsorten ist der Alkoholgehalt bei 96%, also etwas weniger Wasser und Zusätze drin wie bei den "normalen" Sorten um die 94%. Meist stinken die billigen dann auch ganz ordentlich, besonders wenn die Düse des Leuchtgeräts schon etwas ausgenudelt ist und ganz besonders nach dem Auslöschen der Lampe.


    Güße
    Max


    Grüße
    Max

  • Hallo,
    Das ging aber schnell :bounce: :respekt: :respekt: :respekt:
    Also wie geschrieben,in den vorwärmschalen von den starklichtlampen sitzt nach dem Brennen im so ein mehliges weißes Zeugs .was ihr da schreibt habe ich vermutet.... Apotheken-Alk meinte ich den reinen für medizinzwecke(auch für rumtopf geeignet :trink: )aber eben sauteuer.
    Meine :frau: benutzt zur Pflege von Marmor (beruflich,wir haben kein marmor :juggle: )auch immer wieder Spiritus (wohl zur Vermeidung von Wasserflecken) und kann da ein Lied von singen was da alles für'n Zeugs angeboten wird.welches von den Spiritus riechen nach Lacken und welche nach ,ich glaube sie sagte,:Brandwein! ?( . Ich selber benutze für meine starklichtlampen den billigsten den ich bekommen kann :pfui: :prost: :motz:
    Allein deswegen :frau: müsste und würde ich schon die von euch empfohlen Sorten Spiritus nehmen :foto: Ist nicht möglich da nur eingeschränkte Technik vor Ort.aber wenn ihr bei dem bekanntesten Suchdienst greatz-spirituslicht eingebt erscheint das gute Stück .
    Da ich aber sozusagen von Tuten und Blasen in diesem fall keine Ahnung habe wäre ein detailbild von der stelle wo der Halter des glühstrumpfes sitzt Super.
    Skeptisch bin ich auch noch bei der glashalterung...ich meine gesehen zu haben das da in der "haltekrone"Nocken sindwo der Zylinder auf liegt...
    Ist das ok oder fehlt da was.......
    Der Docht sieht optisch Super aus( leicht ins gelbe)wenn der rausnehmbar/ausspühlbar ist wäre das ja die halbe Miete.
    Mechanisch.....nun diese..... Art Pumpe???bewegt sich leichtgängig....?!
    Den inneren Zustand der Düse kann ich nicht beurteilen vermute mal das das ganze mal so aufgebaut ist wie bei meiner landi.


    Ralf
    P.s.: :grenade: sorry meine Schreibweise.ich Kämpfe hier mit son Androide-Tastenwahnsinn :fechten: :explode:

    Es werde Licht!

  • Hallo Lampenfreunde


    Da Niederländische spiritus noch mehr zutaten (blau gefarbt) hat als Deutsche und deswegen die düse von meine spiritus umbauten Anchor immer schnell verschmutzt, benütze ich bio ethanol. Ich benütze das auch zum vorheizen von meine Primus 1020. Brennt heißer wie spiritus. Ich habe es auch in die brenner benützt die mann braucht beim gourmetten. Die brennten wirklich (zu) gut, eben mit die luftlöcher zu brennten sie eigentlich zu heiß. Vorteil, das fleich war schneller fertig und man trink dan etwas weniger, oder ist das eine nachteil :trink: :prost: :hicks: :kotz:


    grüße Henk

  • Hallo
    Habe hier bei schwiegermuttern in der nächstgrösseren Stadt auch diesen Spiritus gefunden.allerdings in Lila!?
    Meine :frau: Meint das müsste so sein sonst würde der trotzdem :trink: .na ja... ist in ner Glasflasche (Essig ist hier der selben Flaschenform :juggle: (ein Schelm der Böses denkt))mit 0,5ltr Inhalt trotzallem sauteuer.
    Und außerdem hab ich in der Stadt ne graetz triumph Hängelampe gefunden. Leiderleider auf Elektrik umgebaut. Nachdem ich mich näher rangetraut habe und in den ehemaligen Bahnhof von dieser Stadt reingegangen bin hat mich der Schlag getroffen....hingen da doch reihenweise diese von uns hochgeschätzten Subjekte. Und alle :wallbash: Alle :wallbash: alle :wallbash: elektrisiert. Und das wohl nicht seit gestern,denn die Verkabelungen sahen teilweise richtig uralt aus :bang: .
    Das Quanta Costa lag bei jedem Fundstück jenseits meiner Möglichkeiten und meine Göttergattin mit Tochter haben mich letztendlich aus den Gebäude geschleift. ;( ;( ;( ;( ;( ;(
    Und mich an das Spirituslicht erinnert.
    Wobei ich wieder beim Thema bin:
    Mir macht nach wie vor die offensichtlich abgebrochene glühstrumpfhaltung Sorge!
    Ist die denn nur gesteckt? Oder geschraubt? Werde versuchen bei dem morgigen besichtigungstermin ne Pinzette mitzunehmen....



    Ach ich vergaß zu erwähnen das ich auch eine 2849 er Sturmlaterne In den Händen hatte......(lechz,lechz.sabber,sabber,lechz,seufz, aber 4 von diesen na ihr wisstschon packungen ,ist meiner na ihr wisst schon zuviel, seufz.



    So denn
    Ralf
    P. S.: Ha, :thumbsup: Mein Android wird schon besser,aber trotzdem is fürn :po:für'n :explode:

    Es werde Licht!

  • auweia
    dich hat ja der virus stark erwischt
    mußt nur aufpassen das > :frau: nicht mit diesem gegenstand bei dir auftaucht
    könnte aber von nutzen sein
    das hält den virus im schach :D

  • Nabend,
    ich hab mir das Licht nochmal genauer angesehen und erst mal Abstand vom Kauf genommen. ;(
    Nachdem ich hier( Graetz Spiritus Glühlicht anderswo Bilder von dem Glühlicht gesucht und gefunden und dann verglichen habe ist mir aufgefallen das die Krone gar nicht dazu passt. :pinch:
    Sondern drangefrickelt wurde...(Drum hat ichs beim ersten Mal auch gleich in der Hand und hatte mich über diese Nocken gewundert.)
    Nun, ich hatte keine Zeit mehr mich weiter mit dem Rest und Verkäufer auseinander zu setzen( O-Ton:Ich habe keine Ahnung)
    sondern ich musste heute schleunigst nach Hause fahren.Bis nächste Woche hab ich Zeit mir zu überlegen was ich nun will... :evil: ;(
    Das fehlende teil halbwegs nachbauen :bang: :happa: ?????
    Oder als Scan?


    Musterteil?Hat jemand so was leihweise übrig?
    Ist die Gute ev. in Borlefzen mit vertreten?


    Uli :8o Der Virus hat mich schon als Kind befallen -Nur meine Eltern- na ja, die haben mir letztendlich nur eine Feuerhand erlaubt.
    Dann hat er sich im Rückenmark verkrochen und ist erst 2006 in der Chemotherapie :thumbdown: in langen schlaflosen Nächten :aua: :user: wieder ausgebrochen.Und dank des vielen Lesens ist er akut geworden.
    Mittlerweise hab ich hier so viel Zeugs das ich ohne weiters ne Parkbeleuchtung schmeissen könnte,
    ääähmmm :nikolaus: na ja
    kleiner Park
    /der von (Bad)Senkelteich? :bang: :hicks:
    Meine :frau: und die :baby: :baby: :baby: fragen schon die ganze Zeit wann ich den Krempel verkaufen will, aber :stark: :motz: kommt nich in die Tüte.


    So, Gruss
    Ralf

    Es werde Licht!


  • Jeder steuerbegünstigte Alkohol ist vergällt, es sei denn du kaufst Weingeist 100%, wie man ihn zum Beispiel zum ansetzen von Kräuterauszügen verwendet.
    Da wirst du aber um die 15 bis 20 Taler pro Liter in der Apotheke lassen müssen.


    Stefan


    Der Preis ist für unvergällten Alkohol (Ethanol) doch ok, hier in RT wollte die Apothekerin 11Euro für 100ml haben. :kotz:



    Falls jemand mal nach Italien (Südtirol) kommt, hab ich noch einen Tip: dort bekommt man in jedem Supermarkt den 95%tigen Alkohol für 12-13Euro. Der ist auch versteuert, und ist zum Ansetzen von Likören gedacht. Wieviel man davon pro Person einführen mitbringen darf kann ich aber nicht sagen, da würde ich vorher beim Zoll nachfragen.

    Grüße, Manfred


    :user: Lux lucet in tenebris


    Nicht jedes Licht am Ende des Tunnels bedeutet einen Hoffnungsschimmer. Manchmal ist es auch ein entgegenkommender Zug (M.M. Ronner)

  • In unserem östlichen Nachbarland habe ich den Liter 96%igenfür 38 Zloty,sprich je nach Wechelkurs ungefähr nen 10er in unserer Währung gesehen.
    Aber, und das ist für mich interessant, wenn dieses Vergällungszeugs aus den Dochten entfernbar ist-besseren Standard-Spiritus nehmen -und gut ist.
    Nur meine ich vor Urzeiten, sprich Chemo, und nur am Rande,weil nicht im Traum daran gedacht,das ich so eine Lampe mal finde,gelesen habe das nun halt der Docht verstopft.......... :?: :!:
    Aber das ist erstmal Zweitrangig......
    Mein Problem wäre denn dieses Oberteil was da fehlt........

    Es werde Licht!