Probleme mit Messing-Stopfung

  • Hallo,


    Hab meiner 829 (Wendelvergaser, VA-Brenner) eine Messing-Gaze-Stopfung im Vergaser verpaßt, einfach mal zum Testen was da passiert und was sich ändert.


    Dabei fiel aber der folgende Effekt auf:


    Mit dieser Stopfung schlägt bei ca. 1,7 Bar die Flamme reproduzierbar ins Mischrohr zurück bzw. brennt dann direkt an der Düse. :wallbash:


    Sehr unschön das, vor allem weil die Leuchte ohne Messinggaze bis runter zu 1 Bar problemlos geht. :motz:


    Außerdem ist die "Nachleuchtdauer" beim Ausmachen (=Nadel hoch, Druck weg) bedeutend länger und z.T. so lange, das der Socken schwarz wird.


    Mein Fazit: Hab die Stopfung wieder entfernt, jetzt läuft sie wieder problemlos...


    Ist der Effekt bekannt ? Kann man was dagegen tun oder verhalten sich manche Maxen halt so ?


    Gruß,
    Frank.

    --
    Mehr Licht! (Goethe)

  • puh......


    das kenne ich so nicht das sie zicken mit gaze, wie viel und fest hast du denn in den vergaser gemacht?


    der jörn hat hier mal eine nette anleitung geschrieben wie er seine stopft. suche mal nach messinggaze wenn du es nicht eh schon gemacht hast. ;)

    Geht der Stom dir einmal aus Petromax bringt Licht ins Haus.

  • Das kenne ich so auch nicht.
    Ich habe vier Bw-Maxen gestopft und alle laufen jetzt sehr viel stabiler.


    Evtl. hast du die Gaze zu fest gewickelt...

    Grüße vom Einauge, besucht mich doch mal...
    ehemals staessens-fotodesign


    PetromaxBezirksKommando Emsland

  • Hallo,


    Also ich hab aus uns wohl bekanntem Shop das Gazestück geordert und auch fast ganz verbaut - ein Streifen mit ca. 20mm Breite mußte ich an der Längsseite weglassen, weil ichs sonst nicht in den Vergaser bekommen hätte.


    Hab also nicht das ganze Stück drin, auf die Länge des Vergasers gesehen aber schon, da ich an der Länge des Gazestücks nichts geändert habe. Der Vergaser kommt mir so allerdings ziemlich "voll" vor, das ist richtig.


    Hab verschiedene Anleitungen zwecks Messinggaze hier durchgelesen, aber von diesem Effekt schrieb keiner...


    Wenn ich weniger reinmache, wo sollte ich dann "sparen", an der Dicke des Röllchens, also noch mehr von der Längsseite weg oder an der Länge, also etwas von der Breitseite weg, damit die Gaze nicht bis ganz oben reicht ?


    Gruß,
    Frank.

    --
    Mehr Licht! (Goethe)

  • Hallo Frank,


    ich habe auch schon einn paar Experimente mit Messinggaze hinter mir.


    Das mit dem Nachleuchten ist ok so, dass die Leuchte unter 1,7 Bar nicht mehr anständig funktioniert nicht.


    Du solltest die Stopfung erst einmal etwas lockrer stopfen, also noch einmal so gute 10mm von der Längsseite abschneiden.
    Wenn das keinen Erfolg bringt, dann halt etwas kürzen, aber nicht Oben, sondern Unten.
    Die Gaze sollte immer bis an den Wendel heran in dem Vergaser stecken.


    Ciao


    Hartmut

    Und möge das Licht mit Dir sein. ;)

  • Hallo Hartmut,


    Ok, werd ich probieren, Danke!


    Ich bin aber auch nicht sicher, ob das Zurückschlagen nicht mit dem VA-Brenner zu tun hat - meine 1962-er BW-Maxe läuft mit Stopfung nämlich einwandfrei auch bei weniger Druck, die hat aber einen Keramikbrenner (den scheinbar jemand mit Auspuffkit festgesetzt hat, man kriegt ihn nämlich nicht raus).


    Gruß,
    Frank.

    --
    Mehr Licht! (Goethe)

  • Hallo,


    Also das Zurückschlagen geht auf den VA-Brenner zurück - ohne den, aber mit Stopfung geht das Teil nämlich auch bei 1,5 bar ohne Rückschlag.


    Meine BW-Maxe läuft mit Stopfung auch problemlos, auch mit weniger Druck. Da das Manometer kaputt ist, kann ich da allerdings nur schätzen, es dürften aber weniger als 1,8 bar sein. Beim Ablassen passiert auch nix, die längere Nachleuchtdauer hat sie aber auch. (Ist ja Ok)


    Meine Chrom-Maxe scheint aber noch ein paar mehr Probleme zu haben: Die BW-Maxe ist heller und das Licht weißer, obwohl jetzt dieselben Brenner, dieselben Gläser, dieselben Socken und dieselbe Stopfung drin ist.


    Da das Licht rötlich-gelblicher ist, gehe ich von einem zu fetten Gemisch aus durch zu geringe Luftbeimischung - die Flucht zwischen Vergaser und Mischrohr stimmt auch nicht ganz. Da muß ich nochmal ran und mal sehen, was sich da zurechtdengeln läßt.


    Irgendwie hab ich das Gefühl, die BW-Maxen sind einfach besser... :D


    Interessantes Detail am Rande: Die BW-Maxe hat keine Mischrohrschraube mehr, zumindest das innere Blättchen ist fast weg, wohl weggeglüht. Vieleicht leuchtet sie auch deshalb so weiß... :stark:


    Gruß,
    Frank.

    --
    Mehr Licht! (Goethe)

  • Moin Frank,
    wie es aussieht leuchtet sie jetzt wohl richtig, ansonsten kannst Du auch noch einmal hier unter Vergaser mit Messinggaze stopfen nachschauen.


    fröhliches Leuchten
    Jürgen

    "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
    Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)

  • Hallo Jürgen,


    Ja, ich hab noch einen Hund gefunden: Die Düse hat schief gezogen (>20° Abweichung von der Senkrechten!) und daher wohl zuwenig Luft mitgerissen. Auch ist sie nun bei weniger Druck noch "zahmer", kein Rückschlag mehr, nichts.


    Jetzt noch einen echten Petromax-Socken (Jaja, ich weiß - einmal Tschernobyl bitte) draufgemacht, und jetzt isse heller und weißer - hat aber auch schon mit dem alten Socken deutlich heller gebrannt.


    Trotzdem ist die BW-Maxe nochn Tick heller, aber der Unterschied könnte echt am unterschiedlichen Druck liegen, weil das Manometer der BW (noch) hin ist...


    Gruß,
    Frank
    P.S: Nach der verlinkten Anleitung bin ich vorgegangen - ist auch wieder die volle Ladung Gaze drin.

    --
    Mehr Licht! (Goethe)

    Einmal editiert, zuletzt von Ceroxyd ()

  • Moin Frank,

    Zitat

    Original von Ceroxyd
    .....
    Jetzt noch einen echten Petromax-Socken (Jaja, ich weiß - einmal Tschernobyl bitte) draufgemacht, und jetzt isse heller und weißer - hat aber auch schon mit dem alten Socken deutlich heller gebrannt.
    ....


    was haben wir da noch vor 20 Jahren gesagt:


    Tschernobyl ist überül ;)


    fröhliches Leuchten
    Jürgen

    "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
    Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)

  • moin andy,


    die gazestopfung soll die verdampfungsoberfläche des vergasers erhöhen um zu verhindern das unvergaster brennstoff aus der düse tritt.



    gruss bommel