Vergaserspindel festgerostet

  • Moin,
    ich habe mir letztens auf dem Flohmarkt eine große Barthel (0,9L Tankinhalt) mitgenommen und wollte diese nun so langsam ans Laufen bringen.
    Tankdeckel fehlt zwar aber kann ich vielleicht neu bauen, wenn ich einen passenden Gewindeschneider finde. Handrad ist gebrochen, aber klebbar.
    Nur sitzt die Vergaserspindel bombenfest. Total festgerostet.
    Was kann man da machen? Hab gerade schonmal Rostlöser reingekippt, glaub aber nicht, dass es viel bringt.
    Vielleicht mal mit Zitronensäure probieren?

    MfG Jan

  • Hallo,

    Nur sitzt die Vergaserspindel bombenfest. Total festgerostet.
    Was kann man da machen? Hab gerade schonmal Rostlöser reingekippt, glaub aber nicht, dass es viel bringt.
    Vielleicht mal mit Zitronensäure probieren?

    Es wird wohl darauf hinauf laufen sie erstmal mit Kriechöl zu behandelt ( schon mal gut angefangen) und dann eine heiß/kalt Behandlung durchzuführen um etwas Bewegung zu bekommen, dazwischen immer wieder mit Rostlöser und Kriechöl schmieren...


    Wenn die Teile auseinnder sind, kannst du sie prima mit Zitonensäure vom Restrost befreien.


    Der Spindelausbau braucht höcht wahrscheinlich etwas Geduld.

    Gruß Rüdiger [iogear1]
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Erst eine PX500 BW, jetzt Ʃ14805HK + Ʃ39,7kW + Ʃ173''.... mol seehn wat noch kimmt :whistling:

  • Ja, heißgemacht hab ichs auch schon, da wird der Rostlöser (kriechend) noch flüssiger und kam schonmal hinten aus der Packung rausgeblubbert.
    Naja ich hab ja Zeit.
    Ich werds nachher nochmal probieren, halt mehrmals erhitzen.

    MfG Jan

  • So, es kam wie es kommen musste und die Spindel ist mir abgebrochen. Viel Metall war aber auch nciht über und es kam mir ordentlich Rost entgegen.
    Ich werde den Rest morgen einfach ausbohren und eine Messingbuchse mit Gewinde einsetzen. Eine Neue Spindel muss ja sowieso her und somit hab ich auch keine Probleme, einen passenden Gewindeschneider zu finden.


    Dann hab ich noch eine Frage:
    Kann man den Pumpenschacht herausschrauben?
    Hier mal 2 Bilder von der guten:


    MfG Jan

  • Das Werk ist vollbracht und ich konnte den Rest erfolgreich ausbohren.
    Die Tage werde ich mir 8mm Rundmaterial besorgen und eine Buchse bauen. Samt neuer Spindel.
    Auf die Düsennadel muss ich dann zwar verzichten aber man kann ja immernoch manuell nadeln.


    Dann hab ich noch eine Frage bezüglich der Stopfung im Steigrohr. Die hat sich zu einer halbfesten, braunen Masse verwandelt und ist ziemlich mühsam zu entfernen. Was kann man da am besten machen?

    MfG Jan

  • Das Werk ist vollbracht und ich konnte den Rest erfolgreich ausbohren.
    Die Tage werde ich mir 8mm Rundmaterial besorgen und eine Buchse bauen. Samt neuer Spindel.
    Auf die Düsennadel muss ich dann zwar verzichten aber man kann ja immernoch manuell nadeln.


    Dann hab ich noch eine Frage bezüglich der Stopfung im Steigrohr. Die hat sich zu einer halbfesten, braunen Masse verwandelt und ist ziemlich mühsam zu entfernen. Was kann man da am besten machen?


    Die hatten auch Nadel am Ventil, das beim schließen Nadelt ?


    Gruß aus Aurich


    PS: Eventuell ist hier eine Anregung für dich dabei 2 "Neue" LöLa

    Lampen sind zum Leuchten da, valerie & valera


    Und ganz besondere können sogar lecker :happa:

  • Die hatten auch Nadel am Ventil, das beim schließen Nadelt ?


    Gruß aus Aurich[/quote]



    Klar, ich hab dafür sogar noch Nadeln zum aufschrauben, allerdings nur für die kleine Barthel 132- dürfTe bei so ner großen etwas dürftig sein :-)


    -Mario-

  • Kannst du davon vielleicht mal ein Bild einstellen?
    Bei meinem Reststück war wohl mal sowas wie eine konische Gummidichtung dran?!
    Aber ich vermute, ein ordentlich polierter Stahlkonus reicht auch zum dichten.
    Mal sehn, wenn ich morgen lustig bin besorg ich mal Material und bau schonmal die Buchse. Für die Spindel hab ich noch alles da.
    Will das Schätzchen schließlich wieder zum Fauchen bringen.


    Wie siehts eigentlich aus, Silberlot mit ner Benzinlötlampe zu verarbeiten? Reicht die Temperatur da? Hab bisher nie wirklich mit meinen Lötlampen gearbeitet außer mal nen Auspuff ausbrennen oder so. Wollte die Buchse gerne hart einlöten.

    MfG Jan

  • ...


    Wie siehts eigentlich aus, Silberlot mit ner Benzinlötlampe zu verarbeiten? Reicht die Temperatur da? Hab bisher nie wirklich mit meinen Lötlampen gearbeitet außer mal nen Auspuff ausbrennen oder so. Wollte die Buchse gerne hart einlöten.

    Grundsätzlich funktioniert das prima.


    Allerdings haben die Größe bzw. Dicke des Werkstücks und nicht zuletzt die Außentemperatur bei der gearbeitet wird (...werden muß...) auch ein Wörtchen mitzureden...
    Aber bei der beschriebenen Buchse wird das sehr flott gehen.


    Gruß
    Marc

    :zwille: