500er BW Kiste - Was habt ihr drin, wie habt ihr es drin

  • Hallo an alle Besitzer einer 500er Bundeswehr Transportkiste (wer keine hat ist trotzdem herzlich eingeladen :P)


    Da ich oft unterwegs bin mit meiner Petromax, fand ich es sinnvoll mir mal so eine Bundeswehrkiste zu kaufen. Habe ich auch gemacht.


    Erstmal blöd fand ich, dass die Kiste so groß ist. Dachte die Wre etwas kompakter. Aber egal, zum Thema:


    Ich will unterwegs die Lampe mit all ihren Sachen zusammen transportieren. Darum muss auch alles in die Kiste.


    Pumpe (ich nutze den Adapter), Strümpfe, kleine Flasche Spiritus, bisschen Werkzeug, Strümpfe, Baumhalter passen ja da irgendwie rein.
    Nur wie bringt man da Ordnung rein, also irgendwie den kram festmachen oder so. Metalwinkel ?


    Und mein größtes Problem, ich will noch nen Liter Petro dabei haben. Habe mir ein (wirklich schönen) ein Liter Benzinkanister vom Bund besorgt. Der ist aber zu dick mit 65mm breite. Ich denkeirgendwas mit 50 oder besser 45 mm breite waere gut.
    Dann könnte man das neben die Lampe stellen, gurten oder wie auch immer.




    Darum die Frage, wie habt ihr das gemacht mit euer Kiste, was ist drin, wie ist es drin bzw. wie befestigt :)
    Und, hat jemand einen Weg gefunden da 1 Liter Petro drin zu transportieren :)




    Achja, und guten Morgen ;)

  • Ich hab noch nen Stahlseil mit Karabiner und nen S-Haken drin, um se schnell irgendwo ins Dach zu hängen oder so.


    Größeres Zubehör (Gasbrenner, Vaseline und sonstige Ersatzteile) habe ich in einer Munitionskiste.


    Ich hoffe, dass mir irgendwann noch die zündende Idee kommt, einen Schirm teilbar zu machen, der kommt dann natürlich auch in die Lampenkiste

    Suche: Benzindüse für Phoebus 625 oder Optimus 111, notfalls auch für Petroleum.

  • Bei mir ist ein Schirm (teilbar) ein Baumhalter mit Kette Spiritus Strümpfe Ersatzteileset und ein kleiner Gasbrenner in der Kiste.
    Treibstoff nehme ich normalerweise in einer Literflasche mit.


    Wenn du ne Flasche findest welche mehr hoch als Breit ist, sollte diese in die Kiste passen.


    Gruß Klausi.

  • Moin,
    in der Blechbox transportiere ich nur das, was hinein gehört. Wenn ich zum Grillen oder sonstigen Veranstaltungen gehe, nehme ich meist eine der Optimus Tansportboxen mit, dort passen 2-4 Drucklampen und allmöglichen anderen Krams rein. Dort können dann auch Schirme, Betriebsstoffe usw. untergebracht werden.

  • Mahlezit,
    ich habe meine BW und ZS Transportkisten auch nur nach StAN bestückt, soweit die Teile noch verfügbar waren. Meiner Meinung nach sollte man die Transportkisten nicht durch selbstgefertigte Halter verschandeln. Diese ehrwürdigen Blecherzeugnisse mussten 30 Jahre oder mehr in einem Materiallager der Bundeswehr ertragen. :respekt:
    Da kann doch dann nicht einfach ein Bastler dahergelaufen kommen und irgendwelche handgefertigten Teile einbauen. Und dann womöglich noch mit Popnieten in der Außenwand befestigen. :pfui:
    Und wenn die Teile nicht im gleichen Farbton die Kiste mit ihrer Anwesenheit belästigen, sieht das sowieso nicht aus.
    Meine 500er BW-Geniol wohnt jetzt endlich artgerecht in einer unverbauten BW-Transportkiste.
    Ich finde die Munitionskisten für das Zubehör ganz gut. Mit ein wenig Polsterfilz ausgelegt klappern sie auch nicht mehr.