PX 829/500 CP Messing "B-Ware"

  • Heute eine PX 829/500 CP Messing poliert bekommen. Verkauft als B-Ware.
    Also ca. zum halben Preis (neu über 105 €uronen) :juggle: :bounce:.


    Ich war ganz überrascht, als ich den originalen Karton öffnete. Die Lampe top in Ordnung, keine größeren Gebrauchtspuren, Kratzer oder ähnliches.
    Incl. Werkzeug und Ersatzteilen.


    Auch die Verarbeitung ist OK. Keine scharfen Kanten usw.... .


    Ich habe die Lampe halb voll getankt, gepumpt und eine ganze Weile stehen lassen, um zu sehen ob der Druck gehalten wird. Und er hält.
    Auch sonst ist alles Dicht :wiegeil:.
    Das einzige, was überhaupt nicht stimmte, war der Mischrohrabstand.


    Eigendlich müsste sie jetzt leuchten :bounce:.


    Ich habe mich aber noch nicht dazu überwinden können, die Lampe zu testen, da ich das Messing nicht gleich wieder putzen will :gaehn:.


    Naja, mal ne Nacht drüber schlafen :muede:.


    Gruß


    Peer

  • Schmeiß an die Leuchtmaschine.


    Kaufst du dir auch ein Auto und stellst es in die Garage??? :kotz:


    Gruß Klausi.

    Ist das Schäfchen schwarz und braun, lehnt es am Elektrozaun.
    Und wenn es mit den Augen rollt, dann will es sagen, zuviel Volt 8)

  • Och jaaa, büdde,
    lass es Licht werden....

    Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zuviel Zeit, die wir nicht nutzen. (Lucius Annaeus Seneca)

  • ist so wie mit der px die ich auch nur zum halben preis bekam
    59 gängige währung inkl.versand
    ich habe sie auch getestet
    das einzige was nicht stimmte war der innen mantel
    der kippelte da diese halterungen vom tragegriff zu hoch waren
    ansonnten top in ordnung .nach drucktest festgestellt das dass manometer undicht war.
    die lampe erfreut einen neuinvizierten :D

  • Bevor du sie zum Leuchten bringst schaue dir mal die Haube an.


    Wenn da Lack drauf ist, dann muss der vorher runter.


    Geht z.B. mit Aceton ganz gut.


    Machst du das nicht dann verbrennt der Lack auf der Haube und es sieht sehr unschön aus.



    Gruß
    Karsten

    Wir wussten es. Die Amis wussten, dass wir es wussten. Aber wir taten immer so, als ob wir es nicht wüssten und die Amis taten immer so, als ob sie glaubten, dass wir es nicht wussten. Aber sie wussten, dass wir es wussten. Also wussten es alle. :po:

  • So heute habe ich die "B-Ware" leuchten lassen.


    Den Socken habe ich ohne Haube abflammen lassen (wegen der Verschmutzung :rauch:).


    Die Lampe funzte beim ersten Versuch.


    Und die Messinghaube sieht immer noch gut aus, (noch) nichts großartig verfärbt.


    Ein Problemchen: Die Lampe pulsiert ein ganz klein wenig :juggle:.


    Gruß


    Peer

  • :applaudit: :applaudit: :applaudit: :respekt:.... :merci: Schööööön.... so eine Lampe lebt doch erst, wenn sie leuchtet, oder?

    Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zuviel Zeit, die wir nicht nutzen. (Lucius Annaeus Seneca)

  • :wiegeil:

    Zitat

    Original von Lampi
    .....
    Ein Problemchen: Die Lampe pulsiert ein ganz klein wenig :juggle:.
    .....


    probiere mal das Paddel im Mischrohr, vlt. hilft es dort etwas einzustellen


    fröhliches Leuchten
    Jürgen

    "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
    Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)

  • Zitat

    Original von Divola
    :applaudit: :applaudit: :applaudit: :respekt:.... :merci: Schööööön.... so eine Lampe lebt doch erst, wenn sie leuchtet, oder?


    Hallo Divola,


    ein klein wenig Überwindung hat es mich gekostet, denn ich habe nur eine 500er Messing.


    Und eine 150er Geniol Messing, aber diese bleibt im Regal :frau:.


    Jürgen. Ich probiere das morgen mal aus, mit dem Paddel.
    Danke für den Hinweis :knuddel:.


    Gruß


    Peer


  • die ich meinem bekannten besorgte pulst minimal
    hört aber nach einer weile auf

  • Jürgen: probiere mal das Paddel im Mischrohr, vlt. hilft es dort etwas einzustellen


    Also, ich habe etwas am Mischrohrpaddel "gespielt". Ein wenig hilft das schon, aber die Lampe pulsiert immer noch ein ganz klein wenig.


    Muß ich da jetzt den Vergaser stopfen :juggle:?
    Oder gibt es noch eine andere Lösung um das pulsieren abzustellen :juggle:.


    Gruß


    Peer

  • Eventuell gibt sich das Puliseren auch, wenn Vergaser und Mischrohr erstmal ein wenig benutzt und durch Ruß aufgeraut sind, das wirkt de Leidenfrosteffekt auch entgegen - Einfach mal abwarten

    Suche: Benzindüse für Phoebus 625 oder Optimus 111, notfalls auch für Petroleum.