CO2 Luftpumpe

  • Zitat

    Original von jumptonjoy
    Hab mir jetzt mal so nen Ding bestellt und werds mal testen.


    hallo


    ich habe mir eine von sigma gekauft.
    funktioniert gut (rapid nicht getestet)
    und um halt auf die ganz schnelle
    mit dem kleinen ding ein bisschen mehr druck zu geben.


    allerdings wenn die patrone mal angestochen ist
    hält sich der druck, auch ohne benutzung, bei meinem
    modell nicht sehr lange.


    läßt sich mit dem handrad gut dosieren,
    ventiel wohl nicht von bester qualität .


    mfg volker

  • Hallo,


    ich habe mir mal so eine CO2 Fahrradpumpe besorgt und getestet.


    Kurz gesagt: Es funktioniert. Sogar der Rapid geht mit CO2.


    Die Kapsel reicht etwa für 3-5 Maxe ohne Ripidnutzung. Je nach Füllung eventuell auch mehr.
    Getestet habe ich es mit einer 829er.


    Allerdings sollte man sich beeilen! Denn das ding ist nicht dicht. Es hält also den Druck nicht in der Kapsel und entleert sich von alleine.

  • Das will ich sehen, ich kann mir nicht vorstellen, das das wirklich gutgeht (kurz einmal), entweder war dein Tank fast leer und somit genug Restluft im Tank oder in deiner Patrone war etwas anderes.


    Gruß

    Wer seine Lampe liebt, der nimmt Sie in Betrieb. :knuddel:
    Der Herr sprach es werde Licht, doch er fand den Schalter nicht. :naughty:
    Wie Joda schon sagte.: Werde eins mit deiner Lampe, das Licht ist in dir und das Licht ist mit dir. :fechten:


  • Falsch Lachgas zerfällt während der Verbrennung im Zylinder in Sauerstoff & Stickstoff, dadurch vergrößert sich die zur Verfügung stehende Sauerstoffmenge = es kann mehr Kraftstoff Verbrand werden was zu mehr Leistung führt.


    Lachgas ist eine einfache Krücke für zwischendurch :besserwisser:


    Im Krieg wurde es in Behältern die durch die Abgase erwärmt wurden als zeitlich begrenzter Boost verwendet.


    In den Behälter war das Salz aus dem bei Erwärmung N2O2


    -Quatsch meinte N2O :muede:


    entweicht - solange nun noch genügend Salz vorhanden war, konnte immer wieder Druck aufgebaut werden.


    Gruß aus Aurich

    Lampen sind zum Leuchten da, valerie & valera


    Und ganz besondere können sogar lecker :happa:

    Einmal editiert, zuletzt von Dirk aus Aurich ()

  • ich betanke auch meine lampen mit so einem reifenfüller und es geht .
    auch der rapid funktioniert damit bestens auch wenn keine restluft mehr drin ist .
    denn in den co2 kapseln ist kein reines co2 drin sondern ein gemisch . .
    es gibt sogar leute die sich diese kapseln ans moped bauen um damit kurzzeitig ein leistungsschub zu erreichen .

    Immer schön unter druck stehen:applaudit:

  • Dann ist der Ausdruck CO2-Kaspseln sehr verwirrend.


    Gruß

    Wer seine Lampe liebt, der nimmt Sie in Betrieb. :knuddel:
    Der Herr sprach es werde Licht, doch er fand den Schalter nicht. :naughty:
    Wie Joda schon sagte.: Werde eins mit deiner Lampe, das Licht ist in dir und das Licht ist mit dir. :fechten:

  • Zitat

    Original von januch
    ich betanke auch meine lampen mit so einem reifenfüller und es geht .
    auch der rapid funktioniert damit bestens auch wenn keine restluft mehr drin ist .
    denn in den co2 kapseln ist kein reines co2 drin sondern ein gemisch . .
    es gibt sogar leute die sich diese kapseln ans moped bauen um damit kurzzeitig ein leistungsschub zu erreichen .

    Klassisch sind das doch Kapseln für Sahnespender, zum Aufschäumen von Schlagsahne, dann wäre es Di-Stickstoffmonoxid, N2O, Lachgas, Stickoxydul pro narcosi.... viele Namen, der gleiche Stoff.


    Ein mit reinem CO2 betriebener Rapid kann IMHO nicht brennen, der löscht sich quasi selber :juggle: dann kann das eigentlich nur nen Gasgemisch aus irgendwas sein *grübel*

    Mancher will von der Lampe den Rost abputzen, scheuert aber nur das Metall weg und der Rost bleibt sitzen.
    Zitat: Quelle unbekannt

  • Auf Youtube kann man von der konkurrienden Firma aus den USA sehen, wie eine Petromax mit so einer speziellen Luftpumpe betrieben wird. (Wer den Link nicht findet, kann mir ne PN schreiben. Antwort gibt's gratis)


    Gruß, Dietmar

  • Also ich habe es so eben nochmal probiert.
    Es funktioniert wirklich mit den Rapid.


    An sich ja auch nicht so unlogisch.
    Die Luft im Tank wird ja primär zum zerstäuben benötigt.
    Den nötigen Sauerstoff bekommt sie durch die Löcher.


    Mein Test habe ich auf folgende Art gemacht.


    Tank mit 1L Grillanzünder voll machen.
    2Bar drauf und wieder abgelassen um so viel Sauerstoff wie möglich raus zu bekommen. Das ganze noch einmal.
    Nun auf 1,5Bar und Rapid gestartet. Geht sofort.
    90sek. Vorheizen. Dabei immer mal wieder Druck drauf.
    Und es werde Licht.


    Danach hat die Patrone noch für etwa 1,5Bar genügt...



    Gruß Brun

  • Wie wäre es den mit dem Gedanken, dass die "Luft" (oder jetzt das Gas der Patrone) im Tank nur benötigt wird, um das Petroleum zu zerstäuben.


    Also um kleine Tropfen (Aerosole) mitzureissen.


    Und der Sauerstoff für die Verbrennung kommt aus der Umgebungsluft.



    Weil genug Luft für diese Rapid Flamme kommt eh nicht aus diesen mini Düsen.



    Darum denke ich, ist das Gas im Tank nur wichtig um das Aerosol zu bilden und nicht wichtig für die Verbrennung.



    So mein Gedanke



    /Edit: Gerade erst gesehen, mein Vorredner (Brun) hat ja das selbe ausgesagt :)




    Stunt

    Einmal editiert, zuletzt von Stuntpearl ()

  • Zitat

    Original von Brun
    Also ich habe es so eben nochmal probiert.
    Es funktioniert wirklich mit den Rapid.

    ...was zu beweisen war! Danke für den Test :done:

    Mancher will von der Lampe den Rost abputzen, scheuert aber nur das Metall weg und der Rost bleibt sitzen.
    Zitat: Quelle unbekannt