Neue Petroleumlampen mit Kosmosbrenner

  • hallo,


    habe interesse an einer neuen petroleumlampe mit kosmosbrenner 14 aus dem blauen oder braunen shop.


    hat einer erfahrung mit der qualität dieser neuen lampen und sind diese immer ohne einfüllöffnung für das petroleum ???


    gibt es da nicht beim nachfüllen ein gesabber, nix für die :frau: oder ???



    grüße andreas

  • Hallo Andreas,


    gesabber - nö warum?


    Glas abnehmen, Brenner rausdrehen, 3-5 cm anheben und das Petro durch den "hohlen Docht" einschütten.
    Geht ohne schlabbern, bei den meisten alten Lampen zumindest mit Glas- oder Porzellantank ist das auch so.


    Die Gaudard Kosmosbrenner sind zwar keine Schönheit, haben aber eine präzisen Dochttrieb und funktionieren gut. In die relativ breiten Galeriezacken lässt sich der Glaszylinder schön einstecken.
    Mir sind schon mal Gaudard Brenner mit schief eingelötetem Dochtrohr untergekommen, die musste ich dann auflöten und grade wieder einlöten. :explode:
    Würde ich bei der Bestellung drauf hinweisen.


    Grüße


    Udo

  • hallo udo,


    danke für deine antwort.
    verstehe ich das richtig, in den lampen in den beiden shops sind diese Gaudard Kosmosbrenner verbaut ???
    brennen die kosmosbrenner problemlos oder gibt es da viel zu beachten ???


    gruß andreas

    Einmal editiert, zuletzt von omdada ()

  • Kosmosbrenner brennen im Gegensatz zu den meist mehr oder weniger zickigen Brandscheibenbrennern problemlos.


    Die nach dem Warmlaufen auf 5-8cm eingestellte Flamme brennt solange bis der Tank leer ist auf der gleichen Höhe weiter.


    Kosmosbrenner, egal ob antik oder neu sind zum Gebrauchen im Alltag (z.B. als Wohnzimmer Fernseh- oder Leselampe) da und haben aufgrund ihres schönen Lichts und ihrer angenehmen Wärmeentwicklung einen hohen WAF :frau:


    Grüße


    Udo


    Edit; ach ja - deine Eingangsfrage:
    Gaudard ist meines Wissens heute der einzige Hersteller von neuen Kosmosbrennern aus Messingblech nach alter Vorlage mit genormten Gewinden. Gaudard Brenner werden sowohl in günstigen als auch in recht teuren Lampen verbaut.

  • hallo udo,


    vielen dank für die ausführliche erklärung.
    werde mir dann mal eine bestellen und dann berichten.


    wünsch dir ein schönes ostern, wetter wird ja prima :bounce:


    grüße aus dresden andreas

  • Hi Udo,


    Den Haan Rotterdam (DHR) gibt es noch. Die stellen den 20''' Idealbrenner her, der viel in Niederländischen Traditions-Segelschiffen als Salonbeleuchtung eingesetzt wird
    und mächtig Licht und Wärme entwickelt.


    gw

    Demut tät' uns allen gut.

  • Hallo Willi,


    eigentlich ging es bei diesem Thema um Kosmosbrenner, wenn DHR noch welche herstellt möchte so schnell wie möglich einen haben...


    Grüße

  • Hallo Udo,


    da wirst du wohl kein Glück haben. Wurden doch die Produktionsanlagen von Brökelmann, Jäger & Busse, dem letzten deutschen Hersteller, nach Firmenaufgabe in den 90ern verschrottet, lediglich die Idealbrennerlinie ging an DHR und blieb erhalten. Neue Kosmosbrenner gibt es in Europa leider nur noch von Gaudard.


    Grüße
    Max