• Mit dem Licht bin ich sehr zufrieden.
    Hatte ja vorher schon die Mag-Led drin, aber die ist nur, gefühlt, halb so hell. Die Led4More-Led ist etwas `wärmer` vom Licht her.
    Wie verhält sich das denn mit NiMh-Akku`s bei Kälte?
    Ich wollte ja nur die Akku`s haben weil die sich nicht so schnell entladen sollen bei Nichtgebrauch und ich immer zuverlässiges Licht im Auto haben möchte.


    Gruß
    bazooka

    Dort wo das Licht schwindet, obsiegt das Böse

  • Also bei Minusgraden gehen dir die Akkus sicher irgendwann vor die Hunde, Batterien allerdings auch , weiß jetzt net genau wieviel sie vertragen aber wer ein guter Photograph sein will sollte bei längerern Wintertouren immer einen Satz Ersatzbatterien dabei haben , die werden am Körper getragen und wenn die in der Kamera zu kalt sind und keinen Strom mehr geben getauscht , danach wechselt man wieder .


    Ich finde das Licht auch genial , wie gesagt es ist ja deutlich mehr machbar , aber was nutzen mir 5 000 000 Lumen wenn das Licht nach 15 min aus ist.


    Ach ja wegen Akkus : Entweder mach ich was falsch - aber wenn ich Akkus lade (NiMh ) egal welche größe , sind die automatisch nach spätesten 2 Wochen hinüber , also leer .


    Ich hab überhaupt Stress mit den Dingern , dauernd leer und alle paar Tage fallen welche aus , sind noch gar net alt.


    Die werden im Ladergerät net erkannt , d.h. Lampe bleibt aus , Batterietester zeigt gar nix mehr an , Multimeter auch nix - einfach tot. :explode:

  • Akkus sollte man behandeln und verstehen können, wenn man sie nutzt.


    Und die hohe Selbstentladung von Akkus ist normal. Wer eine Lampe nur 2mal im Jahr benutzt ist mit Batterien besser dran.


    Vergleich: Taschenlampen mit Akkus sind wie Petrostarklichlampen: Machen richtig hell und brauchen viel Wartung/pflege.


    Taschenlampen mit Batterien sind wie E-Licht. Funktioniert, wenn man den Schalter umlegt, macht aber kein Spass :D

    Grüße
    Volker

  • Zitat

    Original von Tilley TL 13
    Akkus sollte man behandeln und verstehen können, wenn man sie nutzt.


    Hallo Volker


    Da Du ein umfassendes Wissen in der Elektronik hast und Dich auch mit Akkus sehr gut auskennst könntest Du uns das sicher erklären.


    Also mich interessiert es ......., und Ulexit sicher auch.


    - Zum Beispiel was mögen Sie?
    - Was mögen Sie nicht (Kälte ist klar)
    - Was ist beim Laden zu beachten
    - Da gibt es doch verschiedene Dinge ......wie den Memory Effekt oder wie das heisst.
    - Wie ist er zu vermeiden?


    Wäre toll wenn Du uns das als Fachmann erklären könntest.



    Viele Grüsse, Ernst

    Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die normalen gebracht haben.

  • memory effekt ensteht durch nicht richtiges laden
    den akku beim ersten mal voll laden
    zwischendurch nicht halbvollen akku nachladen
    sonnst passiert dieser efekt
    wenn der akku das nächste mal signalisiert "leer" kann er beim laden nur halb geladen werden
    sch... technik
    ich habe mir letztens geladene akkus gekauft
    auch neues lade gerät das die akkus erst entleert bevor neu geladen wird

  • Naja net ganz . . . Memory-Effekt tritt aber eigentlich nur bei NickelCadmium -Akkus auf , alles neuer sollte keinen mahr haben - wie gesagt mein sind gleich ganz tot , unter anderem welche von Ansmann , also sicher keine billigen .


    Hab irgendwelche billigen vom Geizgeil die halten noch am besten .

  • Richtig. Technisches Gymnasium, Lehre als energieanlagenelektoniker und dann Elektrotechnikstupidium :D


    Sozusagen Schlag im Hirn und kurzen in der Hose;)


    Kurzzusammenfassung Akkus:
    ++=gut ... o=mäßig ... --=schlecht



    Alkalizelle:
    ++ Kapazität
    +++ Selbstentladung
    - Stromabgabefähigkeit
    * kann bei sehr langer Lagerung auslaufen, vor allem, wenn zu Hoher Druck (Federn des Batteriehalters) auf die Batt wirkt.


    NiCd
    o kapazität
    - Selbstentladung
    +++ Stromabgabefähigkeit
    * tolerant gegenüber über/unterladung EINZIGE zellenform mit Memoryeffect, daher gelegntlich völlig entladen


    NiMh
    ++ Kapazität
    - Selbstentladung
    ++ Stromabgabefähigkeit
    * Empfindlich gegen Überladung. Überladung hat proportionalen abhängigen Kapazitätsverlust Zur Folge.



    LSD-NiMh (Eneloop/Duraloop) (lsd steht für low self discharge)
    ++ Kapazität
    + Selbstentladung
    o Stromabgabefähigkeit
    * Die Ultimative Zelle für Jedermannanwendungen. Nur mit speziellen Lader laden.
    Isz zwar nicht hochstromfähig, reicht aber für alle gebrüuchlichen Anwendungen (Foto/Blitz/TaschLa/FernBedien/sonstiges)



    LiPo/LiIon etc:
    ++++ Kapazität
    + Selbstentladung
    ++++ Stromabgabefähigkeit
    * Sehr empfindlich beim laden. Bei 100mV Überladung gibts schöne Flammen, bei entladung unter 2,5V unwiederbringlich defekt.


    Bitte nagelt mich nicht fest, das sind nur grobe vergleichswerte, damit man die Pro's Und Contras sehen kann.

    Grüße
    Volker

    Einmal editiert, zuletzt von Tilley TL 13 ()

  • Hallo zusammen


    Ja ich denke auch, dass es nicht mit 2 Worten gesagt ist.


    Bei den alten NC Akkus ist es sicher ein Problem. Aber bei den neuen NIMH Akkus tritt eher der Trägheitseffekt auf.


    Der ist aber zu beseitigen.


    Was die Temperaturempfindlichkeit betrifft so sind die ganz neuen Xeno Lithium-Thionylchlorid Akkus der Hammer .......!


    Das Temperaturspektrum geht von -55° bis auf +85°, das lässt keine Wünsche mehr offen.


    Viele Grüsse, Ernst

    Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die normalen gebracht haben.

  • Ach ja, und Akkus sind generell nicht so Themperaturfest


    NiMh 0°C nix gut, -20°C, geht da gar nix mehr. Wenn wieder warm, alles iO.


    LiPo, LiIon etc, nicht ganz so empfindlich, aber auch kapazitätseinbußes, wenn kalt.


    Auch Alkalinebatterien gehen bei Kälte in die Knie.



    Wie gesagt, wer sich nicht mit Akkus auskennt und sich nicht damit beschäftigen will, der kauf Sanyo Eneloop incl Lader oder Konkurrenz Duraloop (alles ein chinesischer Topf, nur anders gelabelt :))
    Die Vereinen die Vorteile von Alkaline (hohe Kapazität, geringe selbstentladung) mit denen von Akkus (Aufladbar)

    Grüße
    Volker

  • Hallo Volker


    Noch eine andere Frage ......., welchen Treiber würdest Du für die Seoul P7 LED empfehlen.


    Meine NIMH Konfiguration im direkt Modus ist noch nicht ganz sicher.


    Viele Grüsse, Ernst

    Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die normalen gebracht haben.

  • CPF-link


    Bei dem bekommste zB einen guten Plug&Play Buckdriver. Funktioniert 1A und bringt zuverlässig 2,8A durch die P7. Nimm aber kein Strobe-mudus, da man durch die verschiedenen Modi durchklickern muss...
    Braucht mind. 4,5V, besser sind mindestens 6.
    Beispiel (am Netzteil ca werte):


    5V -->2,5A
    10V --> 1,2A
    15V --> 0,8A
    20V --> 0,6A


    LED Strom war dabei zwischen 2,74A und 2,88A

    Grüße
    Volker

  • Hallo Volker


    Für meine Erweiterung habe ich folgenden gedacht: 140372345515


    Mit den von mir geplanten Akkus komme ich auf ca. 11 Volt und 19'000 mAh.


    Viele Grüsse, Ernst

    Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die normalen gebracht haben.

  • Zitat

    Original von Frei's Petrollampen
    Mit den von mir geplanten Akkus komme ich auf ca. 11 Volt und 19'000 mAh.


    :wallbash:



    LedLenser = Überteuerter Schrott
    namensnachgemachter LedSenser? Was soll der quatsch?


    Schau lieber bei Kaidoman oder Dealextreme, da bekommste die Teile zu 10%


    Und Dein Rechenbeispiel mit 11V 19.000mAh stimmt so nicht ganz... Also, um es genau zu sagen ganz und gar nicht.


    Ausserdem: Eine P7 mit 1300mA zu betreiben, ist wie bei einem Auto Gang 3, 4 und 5 zu sperren.
    Da nimm lieber eine Cree R2 oder ähnliche und jage da die 1300 durch. Die ist bei dem Strom dann heller, wie die P7 (bei dem Strom).

    Grüße
    Volker

    2 Mal editiert, zuletzt von Tilley TL 13 ()

  • Hallo Volker


    Leider habe ich kein "Internet-Telefon" :tele:


    Mit dem erwähnten Treiber hast Du natürlich recht ......., der bringt nur die hälfte der Leistung die ein P7 kann.


    Mit den 19'000 .........., habe ich folgende Akkus gemeint.


    http://www.akkushop-schweiz.ch…info.php?products_id=8293


    Die scheinen mir echt gut ..........., wenn auch "schweineteuer".


    Die LED mit 19'000 direkt zu betreiben ist wie Du sagst ganz einfach Quatsch.


    Daher suche ich noch den passenden Treiber.


    Viele Grüsse, Ernst

    Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die normalen gebracht haben.

    Einmal editiert, zuletzt von Frei's Petrollampen (✝) ()

  • Zitat

    Original von Tilley TL 13
    Ah, Ui, die kannte ich noch gar nicht... Sind aber auch verdammt teuer :(




    Damit kannste die schon vergessen. Ausserdem ists ne Batterie, kein Akku! :besserwisser:


    Hallo Volker


    Klar ist natürlich eine Batterie .........


    Aber was für ein Dauerstrom ist denn nötig .........


    Ach ich glaube ich lasse das ............, bleibe bei Drucklampen da kann ich auch mitreden :besserwisser:


    Welche Akkus mit welchen Eckdaten sind den geeignet? Würde gerne bei Monozellen bleiben (Akku)


    Viele Grüsse, Ernst

    Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die normalen gebracht haben.


  • geht mir genau so... ich staune auch immer wieder über die Bekloppten mit ihren Taschenlampen. Die werfen da mit Fachbegriffen rum, dagegen ist Leidenfrost Kinderka**e ;) (wie kann man nur Lampen sammeln???). 2x 14500 für meine Liteflux LF5 hab ich mir aber auch gerade bestellt. Auf den Umbau für meine Mini-Mag warte ich auch schon ganz sehnsüchtig..., die anderen erwähn ich lieber gar nicht erst ;) .

  • Aaalso:


    Du hast eine 3D. Mit Akkus kommst Du da auf ca 3,6V.
    Mit Alkaline wird es da auch nicht viel besser. --> 4,5V


    Alles zu wenig, um eine P7 vernünftig zu befeuern.


    Falls Du wenig Aufwand magst, Dich um die Akkus nicht kümmern magst und zur not auch Alkaline nehmen willst:


    Adapter 9AA --> 3D und Eneloops rein

    Grüße
    Volker

  • Hallo Volker


    Ich mag mich um die Akkus kümmern ........, ich habe nur gefragt was sich eignet .........


    Richtige Tipps und Tricks habe ich noch nicht gefunden ....., dafür viele Fachausdrücke gehört.


    Für einen Fachmann der sich jeden Tag damit beschäftigt ist vieles sicher klar.


    Aber wenn man sich als Laie auch was vernünfitges basteln will was dann auch funktioniert und man Freude daran haben kann ......., ist es echt schwierig.


    Du empfielst den Treiber zum von D-extrem, der verträgt nur eine Eingangsspannung von um die 8 Volt oder so.


    Aber der von Dir beschriebene Adapter bringt bringt einiges über 10..............


    Was ist jetzt wieder daran?


    Viele Grüsse, Ernst



    PS: Wo bekommt man denn diesen Adapter?

    Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die normalen gebracht haben.

    2 Mal editiert, zuletzt von Frei's Petrollampen (✝) ()