Glühstrumpf brennt immer ab

  • Ich denke dass Deine Düse ausgenudelt ist
    dann kommt zu viel Sprit und das Gemisch
    passt nicth mehr


    Kann auch bei neuen Lampen passieren, die
    Bohrungen sind da leider ncith immer so wie
    gewünscht


    Tausche doch einfach mal die Düse gegen eine
    andere neuen aus und versuchs noch einmal mit
    einem passenden Abstand, dann sollte es auch
    funktionieren


    Grüße


    Eugen j.keusen

    es grüßt freundlichst Euer Mod


    Eugen J.Keusen


    KEUSEN@KEUSEN.DE Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern, genieße jeden Tag.

  • meinst du jetzt die Nadel in der düese oder die düse wo die düsennadel durchsticht?


    weil die Düse ist komplet neu...sowie die Düsennadel.


    sie kommt auch nur 1mm aus der Düse heraus.


    so also habe jetzt herraus gefunden das die bleidichtung unter dem ventilrad etwas undicht ist also man sieht ein paar luftblasen aber sie läuft jetzt bisserl besser.


    es ist auch so ein typisches schnauben zu hören wie bei einer lokomotive ich werde später mal ein video hochladen denke das wäre das beste.

  • Also ich mach das immer so. Ich lass die Mamometerschraube auf. Die Nadel oben. Also Nase des Handrades zeigt nach oben. Dann heize ich 2 Schalen vor. Kurz vor dem kompletten abbrand der zweiten Schale, Schließe ich die Schraube. Pumpe druck rein. Ca. 1 Bar. Dann drehe ich das Handrad langsam nach unten. Der Strumpf bläst sich langsam und schonend auf. Danach Pumpe ich auf 2 Bar auf. Fertig.


    Noch was. Hab festgestellt, das wenn man nach dem Abfackeln des Strumpfes einige Zeit abwartet. So ca. 10 Minuten, dann wird der irgendwie stabiler. Hab hier irgendwo gelesen das der Strump erstmal abkühlen muß um seine Festigkeit zu erreichen. Ob das stimmt weiß ich nicht. Aber meine Erfahrung ist das es super klappt. Ich hatte nämlich das selbe Problem wie Du.
    Bei mir war aber noch der VA Brenner mit Schuld. Und billige Strümpfe. Luxor und Aida finde ich am besten.


    Hoffe ich konnt Dir helfen.

    Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott..............


    BW Petromax 829/HK500 ca.20X
    Feuerhand 276 1X
    Feuerhand 276 Baby 4X
    Petromax 523/Cp500 1X
    Petromax HK 150 1X
    Feuerhand 276 Großtank (Sturmsicher) 4X
    Turmofen L51 3X

  • Halllo Andi,


    noch schonender geht es, wenn Du das Handrad beim Vorheizen unten läßt, also Handrad-Nase nach unten. Nach Abbrand der zweiten Schale kannste langsam aufpumpen. Nennt sich Sanft-Start.


    Gruß
    Jörg

    Lampenfreund ist nicht nur ein Wort! Wir werden Dich nie vergessen!

  • Also:
    Die lampe war in Österreich in den bergen im einsatz und hat 16 Leuten das Partyzelt erhellt :) keiner brauchte im regen mit seiner Stirnlamoe herum düsen und wärmer war es auch ein bisschen mehr durch die lampe :)


    Meine Leute waren so begeistert das sie es sich überlegen durch ihren verein eine zweite Petormax anzuschaffen :applaudit:


    Die lampe lief 3 Std komplet durch und hat kaum bis garnicht geflackert :party:


    Am nächsten Tag (es war 2 grad, Ziemlich hohe luftfeuchtigkeit und 6 uhr morgens ;) ) war die lampe wieder im einsatz.


    allerdings nur eine hale std denn dann ging das Lamoenöl aus :juggle:


    Denke ich habe ein bisschen schlecht vorgeheizt denn der glühstrumpf ist stellenweise wieder schwarz geworden aber durch Pusten in die mischkammer ging das wieder komplett weg.


    Leider hat sie auch in der früh wieder etwas Lokomotivenhaft geschnauft.


    Kann das wegen der fäuchtigkeit, Kälte und dem schlechten anwärmen zu tun haben? Hatten nämlich erst nach der 2 spiritusschalle gemerkt das ich das handrad auf "Zu" hatte:wallbash: hab es dann halt bei der dritten schale auf gemacht :naughty:


    bitte verzeiht mir rechtschreibfehler ich bin 4 std am stück gefahren hab kaum das we geschlafen und das spiel war sehr sehr astregend ich fall eh schon halbert ins bett rein wollte mich aber bei euch ,mal wieder, für eure hilfe bedanken indem ich euch auf dem laufenden halte;)