Altersbestimmung Positionslaterne

  • Hallo liebe Leute,
    folgende Steuerbord-Positionslaterne zog ich einst aus dem Schlamm der Ostsee in etwa 20m Tiefe:


    Laterne


    Die Laterne trägt eine Herstellerplakette mit der Aufschrift "J.N.Höpfner Kiel", ist aus Messing und als besonderes Merkmal ist die glatte Linse zu erwähnen. Üblicherweise haben nautische Laternen ja die typische Fresnellinse verbaut, so dass bei dieser davon ausgegangen werden kann, dass sie noch vor der Einführung der Fresnellinse in der Seeschifffahrt hergestellt wurde. Im Inneren schlummerte ein Petroleumbrenner mit Hohlspiegel und 10''' Flachdocht, wenn ich das mal mit meinem Halbwissen zu beschreiben versuche. Der Docht war natürlich festgegammelt und der Brenner selbst hatte schon etwas gelitten, so dass er nicht mehr repariert werden konnte. Ich habe ihn gegen einen Kosmosbrenner ausgetauscht. Im Tank konnte man nach der ersten Öffnung sogar noch Petroleumgeruch wahrnehmen.


    Meine Frage nun: Wie alt wird diese Laterne wohl sein? Ein markanter Zeitpunkt wäre wohl das Jahr, in dem Laternen mit Fresnellinse in den Gewässern vor unserer Küste vorgeschrieben wurden. Ich gehe dann davon aus, dass nach diesem Datum wohl keine Laternen mit glatter Linse mehr hergestellt wurden und das dann als Mindestalter angesehen werden könnte.


    Hier noch zwei Detailfotos. Der separate Kosmosbrenner und Vasenring gehört nicht dazu:



    Plakette
    Lampeneinsatz


    Viele Grüße
    Krischan

    Einmal editiert, zuletzt von Schliedueker () aus folgendem Grund: Fotos hinzugefügt

  • Vielleicht hilft dieser Auszug aus Wikipedia etwas weiter:


    Die ersten Navigations- und Kollisionsverhütungsregeln und damit gleichsam auch die Ausrüstungspflicht der Schiffe Großbritanniens mit vorschriftsmäßigen Laternen wurden vom Trinity House 1840 herausgegeben und vom Admiralty Court anerkannt [1]. Für deutsche Schiffe regelte die kaiserliche Verordnung vom 9. Mai 1897 die Bauart, das Anbringen und Führen der Schiffslichter [2].


    Somit sollte die Laterne wahrscheinlich nach 1897 gebaut worden sein. Von Fresnelllinsen ist dort noch nicht die Rede. Petroleumlaternen gibt es übrigens auch erst seit ca. 1860.


    Übrigens wäre es nett gewesen auch mal auf die Beiträge im Tauchforum hin zu weisen, denn dort ist wesentlich aufschlussreichere Info zu finden, als aus Deinen Laternenfotos hervor geht.

  • Hallo,
    vielen Dank schon mal für die Antworten. Ich werde den Fachmann mal kontaktieren.


    omdada:
    Ich habe sie eigenhändig aus dem Bauch eines vergessenen Schiffswracks vom Grund des Meeres geholt. Die ist alles, nur kein Replikat. :)


    @ Andreas: Hier im Lampenforum ist die Wahrscheinlichkeit deutlich größer, dass jemand vielleicht eine vergleichbare Lampe besitzt und genauere Infos direkt zur Lampe, geben kann, ohne sich von den Umständen des Fundortes beeinflussen zu lassen. Aber hast Recht, den Eintrag von damals hatte ich gar nicht mehr so auf dem Schirm. :S


    Viele Grüße,
    Krischan