HK 500 brennt nur noch ausserhalb des Glühstrumpfes

  • Jürgen:


    Das mit dem unguten Gefühl gibt sich mir der Zeit, ist ja nicht so, dass du jedesmal so eine Aktion machen musst - nur "manchmal". Ich sitze im Sommer fast jeden Abend draussen bei einer meiner Maxen, und meistens muss ich nur tanken. Wenn's dann irgenwann mal nicht geht, nehm ich eine Zweit-Lampe, und am Wochenende hab ich 'ne Ausrede nicht auf Radtouren, Shopping, oder sonstiges mitzugehen - muss ja "Maxen-Wartung" machen :evil: .
    Ist eben ein bisschen wie einen Oldtimer fahren, bei dem man am Lekrad noch das Vergasergemisch einstellen muss (bzw. kann). :rofl:

    „Ich finde, es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten,
    die die Dunkelheit auf Abstand halten"
    (Mithrandir a.k.a Gandalf, "der Hobbit")

  • Aber wenn ich 2 Tage brauche und Ersatzteile für 10 Euro nur
    das sie mal 3 Stunden leuchtet und ich noch ein ungutes Gefühl
    habe aus Sorge das das ganze Haus abbrennt, ist das nicht so toll.


    Deswegen ziehen viele Leute diese LED-Lämpchen vor, die man mit den kleinen CR 2032 betreiben kann.
    Hell, leise, ohne Feuergefahr, nur Knöpfchen "on" oder "off" drücken ...
    :strange::rofl::baby:

    :)

    Gruss aus dem "Bayerischen Nizza"
    Rüdiger II.
    ___________________________________________________________________________________________
    So ist das halt mit dem Licht: Mal brennt es und mal brennt es nicht ...
    ALLE haben immer gesagt: DAS GEHT NICHT.
    Dann kam EINER, der wußte nix davon und HAT'S einfach GEMACHT.

    | In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, in der Praxis schon. |


  • Deswegen ziehen viele Leute diese LED-Lämpchen vor, die man mit den kleinen CR 2032 betreiben kann.
    Hell, leise, ohne Feuergefahr, nur Knöpfchen "on" oder "off" drücken ...
    :strange: :rofl: :baby:

    Oder Starklichtlampen von Coleman. :done:


    Frei nach dmag/Dirk: PX-Besitzer haben Mischrohrglühen und schwarze Socken, Coleman-Besitzer haben Licht!

  • Ok nun das Neuste meiner HK500.
    Sie ist eine Zigge aber ich soll mich ja freuen.


    Nachdem heute diverse Ersatzteile eingetroffen sind,
    habe ich nun den Brenner gewechselt und wieder einen Keramik eingeschraubt.


    Stumpf drauf und los.
    Aber der Strumpf wird nur schwarz :(


    Ok, wieder mal die Nadel verbogen.
    Zum gefühlten 50. Mal. :(


    Als ich nun gerade beim Einschrauben der neuen Düse bin,
    kommt meine Tochter und spricht mich an.
    Es macht knack aber ich denke mir erst mal nicht viel dabei.


    Stumpf drauf und los....


    Es brennt an der Überwurfmutter unten :(


    Vier Glühstrümpfe weiter....


    Ich habe die Dichtfläche sauber gemacht so gut es ging.


    Beim zünden kam zwar immer noch ein kleines Flämmchen da raus.
    Aber als sie dann brannte hörte es auf.
    Jetzt brenn sie 30 Minuten :prost:


    Ich hoffe nur das sie nun mal dicht bleibt.


    Gruß
    Jürgen

  • durch die wärme dichtet es ab da sich das Metall ausdehnt

  • Ja so habe ich mir das auch gedacht.
    Fraglich ist eben was beim nächsten Mal passiert.
    Wenn sie wieder kalt ist.


    Leider hat es bei der Aktion auch das Glas angesenkt.
    Oder gibt es noch eine Möglichkeit den hässlichen braunen Fleck weck zu bekommen?


    :(
    Die Haube hat mittlerweile auch keinen Crom mehr.


    Gruß
    Jürgen

  • Wenn der Fleck nur Ruß ist dann mit jedem Glasreiniger.
    Ich hab gestern probiert meine 250 ziger ohne Düse zu starten... Hatte einfach vergessen die einzubauen. Gab ne gute Fackel... :cursing:

    Allzeit Gut Pfad
    Grischa

  • Hallo Jürgen,


    ab mit dem Glas in den Geschirrspüler und hoffen, daß der Reiniger das tut, was er soll. Aber :frau: beachten!


    Gruß, Matthias

  • hallo,
    wahrscheinlich war der glühstrumpf beschädigt. in der folge
    bildete sich eine kleine stichflamme die das glas "angestrahlt"
    hat.
    diese stellen sehen gelblich-bräunlich verfärbt aus.
    in diesem fall kann nichts mehr weggeputzt werden.


    gruß
    thomas

  • Hallo Jürgen,
    schön, dass du noch nicht aufgibst und weiter berichtest.


    Was du aber hier schreibst ....4 Glühstrümpfe geschrottet für einmal anmachen .. und zum 50ten Mal Nadel verbogen ?( ??


    Der "Knack" war wohl ein Verrutschen des Vergaseroberteils beim Festziehen der Düse.
    Wenn sich die Undichtigkeit dort nicht legt, bzw. mit Nachziehen (gescheites Werkzeug - nicht den PM-Schlüssel)
    abhelfen lässt, hast du dort einen Grat reingezogen, ist halt weiches Messing.
    Das kann man mit leichtem Überschmirgeln versuchen, es wurde auch schon mal diskutiert, eine "ölige Papierdichtung" einzulegen -> Suche.


    Die verbogenen Nadeln können von einem Grat in der Düse stammen. Vor Einbau der Düse mit einem kleinen Bohrer einmal von Hand durchdrehen. (EDIT: nicht das Loch durchbohren , nur im Sinne von "leicht ansenken"). Nadeln immer im abgesenktem Zustand (Handrad unten !) einbauen, dann mit dem Handrad nach oben drehen wenn die Düse drin ist.
    Gegenenfalls wechseln - wenn einmal ein Knick im Draht war, ist erneutes Umknicken wahrscheinlicher.
    Vorsicht, wenn du das Vergaseroberteil auf eine Vergaserstange mit eingeschraubter Düse aufsetzt: im V-Oberteil ist nochmal eine Verengung, da kann man sich auch die Nadel dran verbiegen.


    Viel Erfolg ...
    /Matt.


    P.S. Die Blaufärbung der Haube ist normal. Das "gehört so" für mich. Wir waren füher auch immer stolz darauf, wenn der Moped-Krümmer bis zu den Fussrasten blau-bunt angelaufen war -> dann war die Huddel anständig getunt. :strange:

    „Ich finde, es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten,
    die die Dunkelheit auf Abstand halten"
    (Mithrandir a.k.a Gandalf, "der Hobbit")

    Einmal editiert, zuletzt von pfalzbrenner ()