Was ist das für eine Lampe? Eine Grubenlampe vielleicht?

  • Da fehlt der Reflektor, sitzt hinter den Brenner am Gehäuse der Lampe.


    Ähnliche Lampen, nachbauten werden noch verkauft.



    Schön :bath: ist eine solide Lampe.




    Gruß aus Aurich

    Lampen sind zum Leuchten da, valerie & valera


    Und ganz besondere können sogar lecker :happa:

  • Ja - diese Karbidlampen sind auch als sogen. Grubenlampen im Umlauf.
    Gibt es mit und ohne Reflektor.


    Recht solide im Aufbau, da hat Dirk recht.
    Gutes Licht machen sie auch ...


    Vor Inbetriebnahme aber Dichtung sichten, ggf. erneuern und Durchgängigkeit überprüfen, d.h. das Löchlein vom Wassereinfülldeckel muß offen sein und die Stellschraube des Wassertropfers soll gut regulierbar sein, d.h. alle zwei Sekunden etwa einen Tropfen.
    Karbid zu max. 2/3 des unteren Behälters auffüllen (dehnt sich aus!) und auf guten Sitz der Dichtung achten, damit nix nebenher ausströmt.
    Abstellen ist nicht, also ausbrennen lassen - und: der Reaktorbehälter kann sehr heiß werden!


    Alles natürlich im Freien ausprobieren,
    denn eine Stichflamme kann arg weh tun bzw. auch mal ordentlich was ankokeln!

    :)

    Gruss aus dem "Bayerischen Nizza"
    Rüdiger II.
    ___________________________________________________________________________________________
    So ist das halt mit dem Licht: Mal brennt es und mal brennt es nicht ...
    ALLE haben immer gesagt: DAS GEHT NICHT.
    Dann kam EINER, der wußte nix davon und HAT'S einfach GEMACHT.

    | In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, in der Praxis schon. |