Panzer Sturmtrotz, Laternenglas unbekannter Baugröße

  • Die Info's im Netz sind ja mittlerweile unüberschaubar geworden, deshalb mal an dieser Stelle meine Frage:


    Mir ist ein gemarktes Laternenglas zugeflogen: Panzer Sturmtrotz, mit Harnisch drauf. Das besondere daran: das Glas entspricht der kleinen Baugröße, wie z. B. Feuerhand 405, Frowo 423, oder BAT 2849, ist aber fast genau so bauchig, wie die großen Gläser.
    Bisher habe ich immer gedacht, dass es von Kästner & Töbelmann die Panzer-Laternen nur in der Baugröße einer FH 201 gab.


    Kann mich mal jemand erleuchten und mir Info's über den Lampentyp geben? Ein Foto im Vergleich zu der größeren Baureihe wäre ebenfalls sehr nett.

  • Meinst Du sowas? Die Lampe stand Jahrzehnte im Kellerregal herum, bis ich sie vor einigen Tagen mal hervorgeholt, etwas gesäubert, mit 'nem Docht versehen, betankt und in Betrieb genommen habe. Leider fehlt mir der dazugehörige Tankstopfen.





    Kann mir vielleicht jemand Informationen über diese Lampe geben?

    Gruß, Jörg

  • Hallo Leupio,


    (der Andreas wurde ja schon von "el Chefe" persönlich im DoLaFo bedient)


    such doch mal in der Forensuche nach Bat 2850, da findest du viele Infos.
    Du hast da eine alte Mischluftlaterne von der Firma Stuebgen - ich sag mal so aus den 20er/30er Jahren.
    Da gehört eigentlich ein Fledermaus Glas rein, dein Glas passt aber auch. Wenns dein Opa da reingebaut hat ist es inzwischen auch original!
    Auf das Glas pass schön auf, das ist das "Panzer" Glas der Firma Kaestner&Toebelmann in der "normalen" Größe.


    Grüße

  • Danke Udo!


    Dachte mir schon, daß das Glas nicht original - aber originell - ist. Und bei der Suche im Forum bin ich grad fündig geworden, wonach es sich um eine BAT 2850 aus der Zeit zwischen 1909 und 1912 handeln müßte. Das käme zeitlich auch insofern hin, als unser jetziger Hof 1912 erbaut wurde und sofort als erstes Anwesen im Dorf mit elektrischem Licht ausgestattet wurde, was dann die weitere Anschaffung von solch großen Petroleumlampen überflüssig machte.
    :zwille:

    Gruß, Jörg

  • Naja, ausführlich noch nicht so ganz, ich bin noch nicht schlauer geworden. Ich habe eben ein Bild gemacht und stelle es mal unten für Euch ein. Links im Bild ist das "normale" Glas, so wie ich die Gläser bisher kenne, rechts davon befindet sich die kleinere Baugröße, für die 5-lienigen Laterne, die Jörg beschrieb. Gesehen habe ich aber noch nie so eine, jedenfalls nicht von Panzer. Wer ein Bild dieser Laternen hat, möchte es mal bitte einstellen.