Posts by markes

    Moin,

    den Brenner hatte ich ja gar nicht mehr auf dem Schirm. Es gibt wohl verschiedene Varianten des Lux, anbei meiner.

    Die FS sitzt als Stift im zentralen Röhrchen.

    VG

    Markus

    Moin,

    Da stand mal entweder ein Logo von W.Egloff & Cie aus Turgi oder von Kauffmann & Co aus Gießen. Letzterer hat Brenner zugekauft und mit eigener Markung verkauft.

    Der Brenner ist ganz ähnlich zum Lux Brenner von Kauffmann, hat aber nur einen ganz flachen Deflektor und wird so wie er da ist ohne Flammscheibe und mit einem Kosmos Zylinder betrieben werden.

    VG

    Markus

    Moin,


    der Zylinder wird oben etwas enger, auf ca. 48mm.

    Die Flammscheibe fehlt hier leider. Ohne Glühkörper kann der Brenner keine brauchbare Flamme produzieren.


    VG

    Markus

    Ne, ausnahmsweise nicht. Der Name ist vielleicht irreführend, das ist ein normaler Flammscheibenbrenner und der hat nichts mit der Gattung der Weißlichtbrenner zu tun.

    Der Zylinder ist der typische K&T Zylinder.

    Siegbert hat doch meine ich so einen Brenner mit originaler Flammscheibe.


    Hallo zusammen!

    Ich habe diesen Brenner zu meiner Sammlung hinzugefügt.

    Ich hoffe wirklich, dass es keine Verluste gibt.

    Vielleicht weiß hier jemand, wie man solche Lampen anzündet....?

    moin,

    Du weißt schon, dass das ein Spiritusglühlicht ist?

    VG

    Markus

    Moin,

    Ich bin bei diesen Lampen auch schon verzweifelt auf der Suche nach Ersatzdochten.

    Aber probier mal einen Rest Jeansstoff (100% Baumwolle ohne Elastan) zu nehmen und mit ein paar Stichen zu vernähen. Der hat eine vergleichbare Dicke, bleibt an der Schnittkante stabil ohne aufzuriffeln und sollte fest genug sein, dass er ohne Stauchen transportiert wird.

    Sowas funktioniert zumindest bei Argand Brennern auch…

    VG

    Markus

    Moin Lothar,


    das ist die 10linige Wunderlampe der Ungarischen Metallwaaren- und Lampenfabriks AG. Anbei ein Katalogauszug von 1908.


    Es gab eine Verbindung zu Gebrüder Brünner aus Wien, wie genau konnte ich leider noch nicht herausfinden.


    VG

    Markus


    Moin Thomas.


    Ja, das ist ein Glühlichtbrenner, der nur mit einem Glühkörper betrieben werden kann.

    Die Hebegalerie ist leider nur noch in Fragmenten vorhanden.


    VG

    Markus

    Moin,


    das ist einer dieser Nachbauten aus Nahost oder Nordafrika. Die Qualität ist mäßig. Dichtigkeit ist oft ein Problem, hochbrennen auch. Nie unbeaufsichtigt lassen!

    Flachdocht vernähen wäre wahrscheinlich bei beste Option, da alte Schlauchdochte wahrscheinlich nicht passen und zu dick sind…


    VG

    Markus

    Moin Markus,

    Das ist ein Brenner von einer Dunkelkammer Leuchte. Der Schutz ist nicht gegen Wind, sondern vor ungewolltem Licht.

    Diese Leuchten haben auf dem Zylinder auch eine Schutzkappe. Die Zykinder selber sind je nach Anwendung bernsteinfarben oder rubinrot.

    VG

    Markus

    Ein einseitig auf der Außenseite getriebener Kosmos ? Aua. Da haben sie sich in Zeulenroda aber nicht mit Ruhm bekleckert...

    Die Triebräder auf der gegenüberliegenden Seite sieht man wohl nur schlecht.


    Sehr interessantes Teil!