Hilfe für Neuling

  • Hallo zusammen und frohe Weihnachten.


    Ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer einer neuen HK500. Gestern wollte ich das gute Stück zum erstenmal ausprobieren. Hat leider nicht so ganz geklappt.
    Trotz pumpens wie ein Weltmeister hat das Manometer nicht einmal gezuckelt. Druck wurde in der Lampe allerdings aufgebaut.
    HAb mich aber nciht aus der Ruhe bringen lassen und den Vorwärmer gezündet und sofort wieder geschlossen. Der Glühstrumpf ist gemäss Anleitung abgeflammt. Erneut hab ich gepumt, immer noch ohne Anzeige, und das ganze Spiel nochmal versucht. Lautes fauchen, riesen Flamme und wieder aus. Und irgendwie der ganze Tisch voll Petroleum. Auch die Lampe ist innen total voll. HAb den Eindruck das das am Handrad rauskommt. Aber wie kommt es dann in die Lampe. Auch fehlte in der Verpackung der Stüzbügel.
    Brauch man den unbedingt?
    ...


    Kann mir jemand helfen?


    Viele Grüße


    Mike

  • Moin Mike,


    :welcome: im Forum, ich schicke Dir mal per Email einige Wartungsunterlagen, das sollte Dir Weiterhelfen.
    Wenn es am Handrad Undichtigkeiten gibt, hast Du die Möglichkeit an dem Sechskannt hinter dem Handrad die Graphitpackung, durch vorsichtiges drehen im Uhrzeigersinn nachzuziehen.
    Mfg Holger

  • Hallo,


    da hänge ich ich doch direkt mal als 2. Neuling des Tages an.


    Zuerst will ich noch kurz erwähnen wie ich hier hin bzw. zur Lampe gekommen bin.
    Das ist kurz und knapp gesagt, Schuld sind die, die dieses Jahr im Sommer auf Forumstreffen im Mammutpark waren. Ich gehörte zur Iltistruppe.
    Nun gehöre ich wohl zu beidem :merci:


    Mitgenommen von eurem Treffen hatte ich die Info: '... wen, dann kauf dir eine originale und ne möglichst alte ...'
    Gesagt getan, nun besitze ich eine 500 HK 2 1960. Alt genug?
    Besonderes Merkmal: Mit Sicherheit viele Betriebsstunden da recht doll verfärbt und auch verbeult. Sogar der Glaskolben ist angeschmolzen.


    Ich habe sie bereits nach der Anleitung von hier soweit es mir möglich war zerlegt, gereinigt und wieder zusammen gebaut. Der optische Zustand gefällt mir jetzt recht gut.
    Nun geht es zur Funktion.
    Da scheitere ich aber schon an der Mischrohreinstellung. Ich bekomme das Mischrohr nicht mehr als 11 mm von der Düse weg.
    Ansonsten blicke ich auch überhaupt nicht wie ich das Ding zünden soll. Ich habe nämlich Null Dokumentation und Zubehör zu der Lampe.
    Allerdings fehlt mir auch noch der Glühstrumpf, somit ist an einem Probelauf eh nicht zu denken.


    Ideal wäre wenn es in Wuppertal oder näherer Umgebung jemanden gibt der sich auskennt und den ich mal besuchen dürfte.


    Würde mich freuen wenn sich hier jemand finden würde.
    Im Gegenzug bin ich immer ein Ansprechpartner für Fragen rund um den VW Bus T3.

    Viele Grüße,
    Alexander
    (das [G] kennzeichnet mich in anderen Foren als gewerblichen VW-Bus Teile Händler; siehe meine HP)

  • Danke für den Tip, aber die hatte ich schon vorjer durch.
    Da steht leider auch nicht drin warum bei mir das Mischrohr nicht weiter als 11 mm von der Düse weg geht. Die Mischkammer 34 stößt bereits an der Führung an.


    Ich denke ich benötige einen hilfsbereiten Profi. Aufwandsentschädigung ist selbstverständlich.

    Viele Grüße,
    Alexander
    (das [G] kennzeichnet mich in anderen Foren als gewerblichen VW-Bus Teile Händler; siehe meine HP)

  • Zitat

    Original von Alexander [G]
    Danke für den Tip, aber die hatte ich schon vorjer durch.
    Da steht leider auch nicht drin warum bei mir das Mischrohr nicht weiter als 11 mm von der Düse weg geht. Die Mischkammer 34 stößt bereits an der Führung an.


    dann biege die führung doch etwas nach oben ;) .
    ist bei einigen meiner lampen auch notwendig gewesen.