Rotes FH 175 glas ungemarkt

  • Hallo, bekam gestern eine FH 175 mit rotem glas, das glas ist allerdings ungemarkt, hat einen ganz anderen Rotton als mir bekannt, mehr in Kirschrot, sieht auch nicht wirklich Lackiert aus sondern eher wie mit folie bin mir da aber nicht sicher, der Rand ist nicht ganz sauber sondern eher wie bei BAT Gläsern.
    Was ist das für ein glas ?

  • Hallo,


    vielleicht ist es ein Glas der Fa. Reco. Diese brachte in den 90er Jahren Gläser mit farbigen Folien raus. Diese Folien verfärbten sich aber nach einiger Zeit im Betrieb und wurden schwarz.

    Grüße, Manfred


    :user: Lux lucet in tenebris


    Nicht jedes Licht am Ende des Tunnels bedeutet einen Hoffnungsschimmer. Manchmal ist es auch ein entgegenkommender Zug (M.M. Ronner)

  • Hallo Manfred,
    es ist richtig, dass RECO in den 90er Jahren folierte
    Gläser auflegen wollte, das Problem ist aber, dass wir
    es hier mit einem Glas passend für eine FH 175 zu
    tun haben und die gab es in den 90er bereits nicht
    mehr.
    Möglichkeit 1) Das Glas stammt von einem anderen Hersteller (z.B.Meva)
    Möglichkeit 2) Jemand hat sein Glas selbst foliert oder beschichtet
    Möglichkeit 3) Das Glas ist älter wie gedacht und stammt aus den
    50/60er Jahren von irgend einem Hersteller


    FH Gläser waren immer gemarktet.


    Grüße stonewasher

  • Habe mich heute noch einmal mit meinen FH 175/176 Gläsern beschäftigt und habe festgestellt das diese Glas fast doppelt so schwer wie die Original FH Gläser ist. Als Bezeichnung konnte ich JENA Therm , made in Germany ausmachen :applaudit: Ist es also doch ein FH Glas oder gab es mehrere Glas Hersteller mit der Bezeichnung Jena ?, habe ein gleiches Glas übrigens in meiner FROWO 50 gefunden !! ( Asche auf mein Haupt, warum habe ich es nicht früher gesehen ??? :naughty: )

  • Zitat

    Original von Bluevision
    ... Als Bezeichnung konnte ich JENA Therm , made in Germany ausmachen :applaudit: Ist es also doch ein FH Glas oder gab es mehrere Glas Hersteller mit der Bezeichnung Jena ?, habe ein gleiches Glas übrigens in meiner FROWO 50 gefunden !! ....



    Nein, es ist kein FH Glas


    und


    JA es gab 2 Glashersteller (nach dem Krieg: SCHOTT=WEST, JENA=OST)


    JENA THERM ist eine DDR Bezeichnung also wohl für BAT/FROWO Laternen


    drum ist es auch kein Wunder das du es in der FROWO gefunden hast.


    Das "Made in Germany" wurde auch in der DDR bis ~1972 verwendet.


    Gruß Achim

  • Hallo bluevision,


    die Markung auf den Gläsern ist geätzt. Wenn der Ätzstempel
    nichts mehr ist oder die Säure nachläßt, dann ist die Ätzung
    nur ganz schlecht zu sehen. Kenne das Problem viel zu gut.


    Jena Therm spricht für die Glaswerke in Jena und nicht das
    Westdeutsche Werk Jena Mainz.
    Für die Meva und den Nachfolger Foron wurden Gläser mit
    Raso Therm gemarktet.


    Grüße stonewasher