Wer kann Informationen zu diesem Lampengestell geben?

  • Hallo Zusammen,

    ich habe hier ein gusseisernes Gestell für eine Deckenlampe (Petroleumlampe). Ich würde gern diese Lampe im Stil ihrer Zeit wieder aufbauen. Leider habe ich bis jetzt noch keine historischen Vorlagen gefunden. Vielleicht kann jemand aus dem Forum helfen?


    Gruß

    Flamme 55


  • Sorry,

    aber ich kann hier nüscht erkennen,

    was die Verwandtschaft zu einer Petroleumlampe herstellen würde ...


    :krank:

    :)

    Gruss aus dem "Bayerischen Nizza"
    Rüdiger II.
    ___________________________________________________________________________________________
    So ist das halt mit dem Licht: Mal brennt es und mal brennt es nicht ...
    ALLE haben immer gesagt: DAS GEHT NICHT.
    Dann kam EINER, der wußte nix davon und HAT'S einfach GEMACHT.

    | In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, in der Praxis schon. |

  • Hallo „Flamme55“,


    …wie kommst Du überhaupt auf Petroleumlampe?

    Wo ist das Teil her?

    Was sind Deine Infos dazu?

    Paar Maße würden vielleicht noch helfen, auch von den Gewinden.

    Vielleicht passen da Tanks mit Schraubzapfen rein?

    Ich habe keine Ahnung.

    Grüße Tino

    Wer zu wenig Fehler macht, hat zu wenig ausprobiert.

    Zu viel Nachdenken ist wie Schaukeln. Man ist zwar beschäftigt, kommt aber kein Stück weiter.

  • …einfach :respekt:, der Rolf überlegt kurz und holt wieder die Antwort aus dem Regal oder von der Festplatte.

    Zumindest habe ich in die richtige Richtung gegrübelt :whistling:.


    Grüße Tino

    Wer zu wenig Fehler macht, hat zu wenig ausprobiert.

    Zu viel Nachdenken ist wie Schaukeln. Man ist zwar beschäftigt, kommt aber kein Stück weiter.

  • Danke, für die Rege Anteilnahme in der Sache. Auf dem zweiten Foto ist die Möglichkeit für einen Einschraubstutzen (Feingewinde ist mit Kerzenwachs zugesetzt). Die Abbildung von Rolf ist genau das was ich suche- Danke. Vielleicht hat jemand noch Abbildungen von deutschen Lampenfirmen aus Werbe oder Angebotskatalogen.

    Leider ist auf keinem Teil (Gestell ist mehrteilig zerlegbar) eine Herstellermarke erkennbar, weshalb für mich alles spekulativ ist und die mir bekannten Seiten im Netz in der Sache keine Infos bieten.

  • Gestell ist mehrteilig zerlegbar

    …das auf einem Foto würde mich auch noch interessieren.


    Grüße Tino

    Wer zu wenig Fehler macht, hat zu wenig ausprobiert.

    Zu viel Nachdenken ist wie Schaukeln. Man ist zwar beschäftigt, kommt aber kein Stück weiter.

  • Vielleicht hat jemand noch Abbildungen von deutschen Lampenfirmen aus Werbe oder Angebotskatalogen.

    Möglicherweise findet man dazu etwas im Goldberg-Katalog?

    :)

    Gruss aus dem "Bayerischen Nizza"
    Rüdiger II.
    ___________________________________________________________________________________________
    So ist das halt mit dem Licht: Mal brennt es und mal brennt es nicht ...
    ALLE haben immer gesagt: DAS GEHT NICHT.
    Dann kam EINER, der wußte nix davon und HAT'S einfach GEMACHT.

    | In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, in der Praxis schon. |

  • Na, Schraubzapfen hast du schon, und wenn du ein passendes Lampenpaar findest, das Gestell mit Wischmetall Gold etwas verschönst, ergibt das eine schöne Lampe für die lange Tafel.

    Gruß Rolf


    Den Kopf nicht nur zum Haareschneiden nutzen...