Ein Neuzugang, FH 276 in Anthrazitgrau

  • Ja, warum nicht?

    Mit Blitz sieht die Farbe eher nach einem Mittelgrau aus. Anthrazit ist ja sonst eher fast schwarz.

    Da siehste mal: Sogar die Neulaternen haben noch ihre Liebhaber! :love: Aus dem gleichen Grund hatte ich mir vor einigen Jahren eine schneeweiße FH-276 aus der "Eternity"-Serie zugelegt. Die betreibe ich vor allem im Winter (sic!) entweder mit satiniertem oder rot durchgefärbtem Glas. Sieht schon toll aus! ;)


    Micha.

    >> No brain - no headache! <<

  • Moin,


    ja, der Blitz hellt etwas auf, ist schon ein sehr helles Anthrazit.


    Sogar die Neulaternen haben noch ihre Liebhaber! :love:

    Die Neulaternen von heute sind die Liebhaberlaternen von morgen! ;)

    Hast Du vllt. ein Bild von deiner weißen Laterne mit rotem Glas im Schnee?


    Frohes Schaffen! (zumindest an alle die noch "schaffen" müssen)

    Matthias

  • Moin Matthias!


    Fotos von meiner weißen Laterne mit dem roten Glas habe ich - aber was ist "Schnee"? - Gibt's bei uns nicht. :S


     



    (Fotos von 2018)


    Micha.

    >> No brain - no headache! <<

  • Hatte ich so eingestellt, viel höher stell ich die Flamme aber meist eh nicht ein. Mir reicht die Helligkeit wie auf Bild drei zu sehen, will ja nicht dabei lesen. Für Flutlicht hab ich meine Petromaxen... ;)


    VG Matthias

  • Etwa finger- bis daumenbreit ist doch die ideale Flammenhöhe bei diesem Laternentyp. Höhe gedreht fängt es an zu rußen. Das wollen wir ja nun auch nicht... ;)


    Micha.

    >> No brain - no headache! <<

  • Irgendwie ließ mich dieser Thread nicht los, und ich mußte doch mal gucken, welche Farbtöne die aktuellen FH-Laternen so haben. Es gibt deren 19, soviel bekam ich heraus. Bei einer Farbe konnte ich nicht widerstehen, außerdem war das Exemplar gerade im Angebot bei Amazon.

    Es ist die Variante "ziegelrot" - die Laterne wird auch noch ein satiniertes Glas bekommen, so wie die weiße daneben (die ich oben mit dem Rotglas gezeigt hatte). Die rote hatte gestern Abend schon First-Light - nur ein bißchen am Docht frisisert, Grilli reingefüllt und angezündet. Funktionierte ohne Probleme, 1a Flamme, nahezu geruchsfrei. So einfach kann's gehen. :applaudit::)



    Micha.

    >> No brain - no headache! <<