Kosmos-Brenner vollständig?

  • Gestern bin ich auf unserem Dachboden unterwegs gewesen und dabei fiel mir ein Teilchen in die Finger. Vor einem Jahr hätte es mich gar-bis überhaupt nicht interressiert, heute konnte ich es als Kosmos-Brenner identifizieren (steht ja auch drauf *stolzaufmichbin*).
    M.E. fehlt aber (außer einer gründlichen Reinigung) eine Galerie und logischerweise auch das Glas.
    Ist die Galerie lose gesteckt und ersetzbar? Am Brenner ist nicht zu erkennen, ob da mal etwas war bzw. ob etwas abgebrochen ist.
    Kennt sich hier jemand näher damit aus?


    Vielleicht besteht ja die Chance, das Lämpchen wieder zum Leuchten zu bringen....

  • Hallo Bernd,


    Glückwunsch zu deinem Dachboden. :))


    Bei deinem Brenner fehlt das Oberteil der Galerie, welches das Glas festhält, und natürlich der Zylinder.


    Ich habe gerade mal bei meinen Kosmosbrennern nachgesehen, da lässt sich das fehlende Teil nicht alleine entfernen, sondern nur das gesamte Oberteil.


    Da Kosmosbrenner und -zylinder auf Flohmärkten nicht selten sind, dürfte es kein größeres Problem sein, die Lampe zum leuchten zu bringen. Außerdem kann man auch komplette Brenner noch neu kaufen.


    Gruß


    Hans-Werner

  • Hallo zusammen


    Ja da fehlt wirklich was, könnte so aussehen: http://www.prela.ch/Fundgrueb/TL2Gross.jpg


    Aber wie HWJ schon gesagt hat, einen neuen Brenner findest Du sicher auf dem Flohmarkt.
    Ich würde den ganzen Brenner tauschen, klar es lässt sich sicher ein anderes Oberteil aufschrauben, aber es kann sein das die dann einfach vom Brennverhalten nicht zusammen passen.


    Bei den Dochtlampen wird unheimlich viel zusammen "gebastelt" was nicht zusammen gehört.


    Viele Grüsse, Ernst

    Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die normalen gebracht haben.

  • Danke euch Beiden,
    dann werd' ich mal die nächsten Flohmärkte abklappern..., oder sie einfach wieder auf den Dachboden bringen. Irgendwie machen mich die Drucklampen mehr an, für die Kleine fehlt mir auch ein bißchen die Verwendung.
    Wir werden sehen... :merci:

    In diesem Sinne


    Gruß Bernd

  • Hallo Bernd1


    Unterschätze die Faszination von Dochtlampen nicht. Ein gemütlicher Abend im Wohnzimmer, ein feiner Wein und eine schöne Dochtlampe.............!


    Das ziehe ich jeder Drucklampe vor (natürlich nur IM Haus).


    Viele Grüsse, Ernst

    Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die normalen gebracht haben.

  • Zitat

    Unterschätze die Faszination von Dochtlampen nicht. Ein gemütlicher Abend im Wohnzimmer, ein feiner Wein und eine schöne Dochtlampe.............!


    Hallo Ernst,


    wie wahr !!


    Vor 2 Jahren dachte ich auch Glühlichter und Dochtlampen seien Spielzeuge ...


    Aber heute,


    den Rest kennst du ja selbst.


    Grüße


    Martin

  • Hallo Martin


    Am Anfang wusst ich auch nur was mit vergaserlampen anzufangen .............!
    Aber mit der Zeit wenn man ständig auf diesen Trödelmärkten rumhängt und sich allerlei Kremple andrehen lässt (;-)) wird man automatisch auf die Kunstwerke aufmerksam.


    Und wie in einem anderen Thread schon gedagt wurde, sie sind nicht weniger anspruchsvoll wie eine Vergaserlampe.


    Viele Grüsse, Ernst

    Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die normalen gebracht haben.