BW Petromax 500 auf Spiritus / Ethanol umgebaut

  • So heut hab ich meine BW-PM auf Spiritus bzw Ethanol, nach Art vom Gebauer, umgebaut.
    Lampenmaxe | Spiritusumbau
    Hab mir dafür ein Reduzierstück gedreht das innen ins Mischrohr passt und gut drin klemmt ohne zu löten oder Schrauben.
    Eine M6er Madenschraube dient der Luftregulierung.
    Die Düse hab ich mit einer langezogenen und spitzgeschliffenen Kugelschreiberfeder auf 0,4mm aufgebort.
    Die Obere Vergaserstange hab ich rausgedreht und eine Reinigungsbürste aus Messing ins Röhrchen reingestopft, werd aber noch Experiementieren müssen da die Lampe etwas Flackert, was sie vorher aber auch schon getan hat.
    Den Tonbrennerr hab ich erstmal so gelassen wie er ist und die Lampe brennt jetz eine Stunde durch ohne auszugehen oder nachpumpen.


    Das Anwärmen hab ich beim ersten mal mit Spiritus gemacht da der Rapidbrenner mit dem niedrigen Druck nicht startet.
    Die PM mit ein paar Hüben aufgepumpt und das Spiritus gezündet,natürlich war beim ersten mal zuviel im Schälchen(Teelicht Aluschale) :D
    Dann den Vergaser aufgemacht und der Glühstrumpf brannte tatsächlich :thumbsup:


    Beim zweiten Start wollt ich testen wie sich der Rapidbrenner verhält.
    Erstmal auf 0,5 bar gepumpt und gezündet, war eher schlecht der Brenner ist kurz gelaufen und auch nur mit Feuerzeug dran.
    Die erhöhung auf 1 bar brachte etwas besserung, der Brenner bleibt ohne Feuerzeug an geht aber auch recht zügig aus wenn man nicht nachpumpt.
    Beim dritten und vierten Start mußt ich aber das Feuerzeug immer dran lassen.
    Das Öffnen des Vergasers auch bei 1-1,5 bar geht ohne probleme sollte dann mit der Luftablasschraube runtergeregelt werden damit es leiser wird.
    Mit der Madenschraube kann man etwas die Helligkeit regulieren was recht gut funktioniert.


    Über Ratschläge und Tipps um das Flackern etwas in den Griff zu bekommen würd ich mich freuen ^^
    Hier noch ein paar Photonen...


  • Flackern= Leydenfrost, 5 oder 6mm Ofenschnur nehmen, Schnur soweit wie möglich kräftig drehend in das Vergaseroberteil reinfriemeln, etwas überstehend abschneiden (Damit man später das Teil wieder rausziehen kann) und fertig! :rolleyes:


    Ggfs. noch ein Stück Schnur unter der Düse einsetzen, wenn´s immer noch flackert.


    PS: Flackern beim Starten ist normal, das hab ich immer, fängt kurz nach dem Zünden der Lampe an und hört nach einer Minute etwa wieder vollständig auf.

  • Ok danke, werd mir mal etwas besorgen und das ist so durchlässig das genug Spiritus durchkommt?

  • Moin


    Den Rapid bekommst du ans Laufen, wenn du die kleinen Luftlöcher vom Teil #220/Rapidrohr dichtmachst.
    Dafür von einem Kupferrohr ein Stück abschneiden, was von der Länge her die Luftlöcher verdecken kann.
    Dann entsprechend ein Stück aus dem Kupferrohrring rausschneiden, damit das Zündloch von Teil #220/Rapidrohr nicht verdeckt wird.
    Das ganze dann Übers Teil #220/Rapidrohr schieben, sollte klemmend halten.
    Mit Glück funktioniert der Rapid so auf anhieb auch mit Spiritus und wenig Druck.
    Wenn noch zuviel Luft an der Schelle vorbeikommt, musst du es eventuell hart verlöten oder die Löcher anders dichtmachen.


    Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, eventuell den Durchmesser der Rapiddüsenbohrung ändern.
    Funktionieren tuts auf jeden fall, hatte es so auch mal umgebaut.


    Mein größtes Spielzeug:
    MAN KAT1 5t mil glw - 12,7 Liter V8 DIESEL

  • Die Bohrung der Drossel beträgt 9,5mm, also wie bei Gebauer.
    Werde aber die Drossel noch ein wenig modifizieren so das die auf der Düse aufliegt und Luft über 3 Umlaufende 2-2,5mm Bohrungen bekommt.
    Mal sehen wie sich das Düsengeräuch und Brandverhalten damit ändert...
    Und evtl. die Düse auf 0,5mm aufbohren.
    Also einfach mal ein bischen experimentieren


    Heute mit Ofendichtschnur das obere Vergaserrohr gestopft und siehe da schön gleichmässiger Brand. ^^


    Jonas: jup das hab ich auch gemerkt das der Rapid mit weniger Luft besser brennt, werd noch nen dünnen Ring drehen und fräsen und ein bischen ausprobieren :)