Vorheizen mit Spiritus, Socke glüht

  • Hallo,
    wenn ich meine Maxe mit Spiritus vorheize fällt folgendes auf:
    1. Aus dem Verbindungsteil zwischen Vergaserober- und unterteil kommt ein wenig Petro raus und entzündet sich mit gelbem Flämmchen. Wird aber bald wieder dicht, scheinbar durch die Erwärmung. Wurde auch schon einmal im Forum von anderen angesprochen.
    2. Am Brenner entsteht bald darauf ein blauer Flammenkranz der den Socken immer heller zum Leuchten bringt, obwohl das Ventil noch geschlossen ist.
    Was meinen die Spezialisten dazu?
    Grüße aus dem Saarland
    HaDe

    Saarländer sind die besten Schwenker!:bang:

  • moin hade,


    zu 1. sollte nicht sein, evtl ein grat am konus? oder nicht fest genug angezogen? kann ich mir allerdings nicht vorstellen


    zu 2. erste frage, wie löscht du deine lampe? durch druckablassen? nach dem löschen ist ja meist immer noch ein wenig brennstoff im vergaser, dieser wird beim nächsten start vergast bevor du das vergaserfussventil öffnest. daher der kleine flammenkranz


    gruss bommel

  • Hi Bommel,
    meine Lampe lösche ich nur durch Zudrehen des Ventiles. Den Druck lass ich wie er ist, da das Druckablassen mit Gestank (Frau rümpft die Nase) verbunden ist.
    Habe den Konus gelegendlich nachgezogen (rouitinemäßig). Davor hatte ich keine Probleme.
    MfG
    HaDe

    Saarländer sind die besten Schwenker!:bang:

  • moin hade,


    und wie ist es nach dem löschen? lässt du sie unter druck stehen? hält sie ihren druck dann über lange zeit? evtl entweicht ja ein wenig druck über das fussventil des vergasers und es sammelt sich ein wenig brennstoff.



    gruss bommel

  • Hi Bommel,
    der Druck hält sich nicht ewig, fällt von etwa 2,5 bar innerhalb der ersten 24 Stunden auf etwa 2 bar, danach halt immer weniger.
    Könnte sein, dass das Fußventil etwas undicht ist. Man riecht aber nix.
    Die Frau würde sich sofort beschweren, wenn die Lampe in der Wohnung riecht.
    Wie krieg ich das Ventil dichter?
    MfG
    HaDe

    Saarländer sind die besten Schwenker!:bang:

  • moin hade,


    je nach dem wie neu die dichtung ist. evtl ist das vergaserunterteil auch nicht ganz plan, oder hat eine riefe,die ventilfeder ist nicht stark genug oder oder oder...
    die einfachste lösung wäre wenn die leuchte aus ist woanders den druck abzulassen ;) oder von petoleum auf lampenöl umzusteigen. das riecht beim druckablassen minimal bis gar nicht.


    p.s.: aber eigentlich ist das glühen des sockens ja nicht schlimm, schlimm wäre nur wenn ddu die lampe unter druck wegstellst und sie soviel zeit hätte bei einem undichten fussventil petro komplett den vergaser hochdrückt und die lampe dann in einer pfütze steht


    gruss bommel

  • Hi Bommel,
    die Lampe ist eigentlich recht neu (nicht älter als ein Monat).
    Werd den Druck mal woanders ablassen und dann nach dem nächsten Anmachen berichten.
    Danke für Deine Hilfe.
    MfG
    HaDe


    Saarländer sind die besten Schwenker!!!

    Saarländer sind die besten Schwenker!:bang:

  • Moin HaDe,
    das Leuchten beim Vorheizen hat Bommel ja schon erklärt.

    Zitat

    Original von HaDe
    .....
    Werd den Druck mal woanders ablassen und dann nach dem nächsten Anmachen berichten.
    .....


    danach aber auch das Handrad kurz öffnen, damit der Petro-rest in den Tank zurücklaufen kann.


    Ich mache meine Funzen immer durch Druckentlastung aus, dann ist auch der Vergaser von innen trocken.


    Beim Vorwärmen mit Spiritus (Tank drucklos, Entlüftungsventil zu und Handrad auf) ist dieses schwache Leuchten aber ein gutes Anzeichen dafür, dass der Vergaser ausreichend vorgewärmt wurde und sie jetzt ganz sanft starten will.


    fröhliches Leuchten
    Jürgen

    "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
    Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)