Meine neue...

  • Hallo Lampengemeinde.


    Ach, ich habe mal wieder was richtig schönes (jedenfalls mir gefällt sie enorm) aus der Bucht geangelt. Ich stehe zwar eher auf "Buntmetall und Weissglas", aber diese komplett grüne mit den braun angelaufenen Messingteilen, die hat es mir einfach angetan...



    (so sieht sie aus)



    (und so, wenn sie leuchtet)



    (und so, wenn sie hell leuchtet)




    Sie war zwar nicht gerade ein "Superschnäppchen", aber bei einem Sofort-Kauf Preis von knapp 3 aktuellen Feuerhand 276 Zinn und bei nur einem Bild, da war es schon um mich geschehen. Habe dann noch die knappe Beschreibung


    "Petroleumlampe unbenutzt, Messingteile stark angelaufen, Lampe aber ansonsten 100% neuwertig. Schirm innen weiss, aussen grün, Höhe ca 32cm, Breite ca 15cm."


    gelesen und bei der Angabe "Höhe 32cm, Durchmesser 15cm" gedacht


    "Jaja, wer misst, misst Mist."


    und geklickt. Nicht "3...2...1..." sondern gleich "klick, MEINS"!!


    Als das Paket heute angekommen ist, habe ich ob der kleinen Grösse gestaunt - und nachher dann nochmals...


    Der Verkäufer hat sich nicht vermessen (jedenfalls nicht so grob), NEIN, seine Messungen stimmen ziemlich exakt! Die Lampe ist wirklich so putzig!


    Höhe bis Kamin-Ende: 325mm


    Höhe bis Schirm-Oberkante: 255mm,


    Tankdurchmesser: 85mm


    Fussdurchmesser: 98mm


    Schirm-Durchmesser: 149mm


    Schirm-Auflage-Durchmesser: 70mm


    Auf dem DSR steht "KOSMOS-BRENNER", der Docht ist 43mm breit.



    Hier steht die Lampe im Grössenvergleich zu einer FH175 "Super Baby" und einer FROWO 420. Sie ist wirklich klein. Weil ich für die Lampe keinen Hersteller weiss, werde ich sie "Frosch" nennen. :D





    Edit: Hier noch ein Bild, was doch ziemlich deutlich zeigt, wie zierlich diese Lampe ist:


    Das ist die "Skaterlaterne" unter den Tischleuchten. Vergleicht auch die Grösse des Dochtschlüsselrades (es ist "Normalgross") zur Grösse der anderen Teile der Lampe... :love:



    Erstaunlich ist aber die massive und schöne Fertigung, z.B. das Glas des Schirmes ist unten 8mm dick (innen 3mm Milchglas, darüber 5mm grünes Glas) und oben noch 5mm dick (1mm Milchglas, 4mm grün) DIe Oberkante des Schirmes ist sauber verschliffen und (innen wie aussen) mit einer gleichmässigen Phase (ca 3/4mm) versehen. Toll finde ich ausserdem, dass der Tank (und auch der Docht) bis ganz an den Boden reicht (nicht nur die "obere Kugel") denn nach 3,5h Brenndauer ist die Hälfte der "oberen Kugel" schon leergebraucht...


    Weiss Jemand genaueres über diese Lampe? (Hersteller? ca. Janrgang?)


    Wie gesagt: Sie ist für eine Tischlampe wirklich ausserordentlich klein ... quasi die "Liliput" unter den Tischleuchten. Ausserdem schluckt der Schirm eine Menge Licht. Diese Lampe ist wohl eher als "leuchtendes Element" gedacht, denn als "Lichtspender" - aber das, was sie abgibt, ist sehr, sehr gleichmässig. Sehr angenehmes Licht, absolut blendfrei. In meiner kleinen Sammlung ist sie auch eine schöner "Farbtupfer".


    Was haltet Ihr von der Mini-Tischleuchte?

    Liebe Grüsse und immer einen gut getränkten Docht!


    Silvio

    2 Mal editiert, zuletzt von Slyv () aus folgendem Grund: Link korrigiert. Noch ein Bild eingefügt.

  • Huch, die ist aber wirklich klein für eine Lampe mit Kosmosbrenner.
    Zum Hersteller kann ich dir nichts sagen, aber zum Alter der Lampe eine grobe Richtung in die 1970er Jahre, als diese Lampen als Dekoobjekte eine Renaissance erlebten. Das erklärt, warum viele dieser Lampen ungebrannt geblieben sind.


    Ich habe auch eine kleine, aber so klein wie deine ist sie auch nicht. Die linke der 3 Lampen. Sie hat einen 6-linigen Kosmosbrenner (Dochtbreite 34 mm) und einen alten Glasschirm mit 15,5 cm Auflagering.


    Zum Größenvergleich habe ich eine "normale" 10-linige Lampe und eine große 20-linige daneben gestellt. Der 6er und der 10er Brenner sind von HS. Die Kleine trägt einen alten Zylinder von "Goldfahne Wild & Wessel" mit einer eigenwilligen Ausformung am oberen Abschluss.



    Grüße
    Max

  • Hallo Max.


    Ist aber auch ein zierliches Lämplein, was Du da hast :applaudit:auch wenn sie etwas grösser ist als meine.


    Was mich an meiner kleinen noch wundert, ist, dass der Brenner gar nicht der kleinstmögliche ist. Gemessen habe ich 43mm Dochtbreite (werden wohl 8"' sein).



    Gestern Abend hat die Lampe etwa 5h lang gebrannt. Nach etwa 4,5h, ich habe sie sicher seit 2h nicht angerührt, habe ich plötzlich ein "gläsern klingendes Pling" vernommen - und gesehen, dass der Schirm einen Spannungsriss bekommen hat... ;( ;( ;(


    Der Riss geht oben an der schmalsten Stelle des Schirmes 1x rundrum. Es schaut so aus, als sei der Riss nur im äusseren (grünen) Glas, sicher bin ich aber nicht. Sollte der Oberteil mal abfallen (kann man das kleben mit Glaskleber?) dann weiss ich, dass meine Vermutung falsch war.


    Am Samstag fahr'ich damit in's Lampenatellier - vielleicht (die Chance ist sicher klein, aber nicht hoffnungslos) kann er ja einen Ersatzschirm besorgen.

    Liebe Grüsse und immer einen gut getränkten Docht!


    Silvio


  • Ganz Rechts im Bild hat aber einen Brandscheiben Brenner :besserwisser:


    Gruß aus Aurich

    Lampen sind zum Leuchten da, valerie & valera


    Und ganz besondere können sogar lecker :happa:

  • Richtig, 20-linige Kosmosbrenner gab es auch nicht, allenfalls 18-linige als große Exoten. :besserwisser:;)
    War ja auch bloß als grober Größenvergleich gedacht.


    @ Silvio
    Und ich wollte gestern noch schreiben, "hoffentlich hält der enge Schirm die Hitze aus", da ja eigentlich nur als Dekoartikel gedacht. Immer schade, wenn es "pling" macht. ;(


    Grüße
    Max

    Einmal editiert, zuletzt von Max Pedro ()

  • Hallo Max.


    Ja, dieses "gläserne Pling" ist ein sehr hässliches Geräusch. Ich hätte nicht gedacht (und bin auch jetzt nicht wirklich davon überzeugt) dass diese Lampe ein reines Dekoobjekt ist - dafür ist sie zu aufwändig gefertigt. (für ein Dekolämpchen dieser Grösse hätte's auch ein 3mm Runddocht getan... ;) )


    Am Samstag habe ich's nicht in's Lampenatellier geschafft, aber nächsten Samstag sollte's klappen. Der Inhaber des Atelliers kann mir vielleicht genaueres dazu sagen und hat vielleicht sogar (oder kann vielleicht beschaffen) nen Ersatzschirm.


    Ansonsten... Es gibt hier in der Gegend mehr als eine Glasbläserei... :D

    Liebe Grüsse und immer einen gut getränkten Docht!


    Silvio