Eine chinesische Freundin für die BW-Maxe

  • Hallo zusammen,


    meine BW-Maxe hat eine neue Freundin aus China :)



    Heute hab ich sie erstmalig in Betrieb genommen, lief auf Anhieb schon fast gut.


    Ich muss ehrlich sagen, ich bin erstaunt was die Chinesen für den Preis zustande bekommen.
    OK, die Qualität ist jetzt nicht unbedingt der Hit:
    - Tonbrenner müsste entgratet werden
    - Glas sitzt schief und ist vermutlich auch bald hinüber
    - Stahlkörper - hält vermutlich nicht die 100 Jahre wie Messing
    - Pumpe braucht Tuning, die geht leer durch
    - Werkzeug ist ohne Lehre für die Mischkammer


    Aber es war vollständiges Zubehör dabei und hat in der Anschaffung weniger gekostet was ich in die BW-Maxe schon an Ersatzteilen gekostet hat ;)
    Und letzten Endes: sie tut was sie soll, nämlich: Leuchten. Wie man im Vergleichsfoto sehen kann allerdings noch nicht unbedingt hell, ich glaub da muss noch die Vergasernadel eingestellt werden.


    Angeschafft hab ich sie mir weil ich sie auf Spiritus umbauen will damit die :frau: nicht so vom Brennstoffduft (sie sieht das anders als ich ;) ) belästigt wird.

  • Moin,
    wenn Deine Maxe im Betrieb müffelt, ist etwas nicht in Ordnung mit ihr! Eine Stahlblechlaterne mit Spiritus zu betreiben ist keine so gute Idee. Es kommt schnell zum Rostfraß von innen!

  • Hallo,


    Zitat

    Original von leo
    wenn Deine Maxe im Betrieb müffelt, ist etwas nicht in Ordnung mit ihr!


    Na, es riecht halt ein wenig nach Petroleum, und sie rauscht relativ laut. Ich finds ja super, aber die Liebste würde es gern gemäßigter sehen...


    Zitat


    Eine Stahlblechlaterne mit Spiritus zu betreiben ist keine so gute Idee. Es kommt schnell zum Rostfraß von innen!


    Hm. würde es was helfen, geich von vornherein den Tank mit Tanklack zu behandeln?


    Gruss
    Thomas