Problem im 250er Spiritusbetrieb

  • Hallo, liebe Leute!


    Bei einer 250er PX, die ich auf Spiritusbetrieb umgebaut habe, habe ich ein Problem. Nach einer kurzen Betriebszeit Fängt sie im
    Zweisekundentakt an zu husten. Da Husten verschwindet auch nicht wenn ich den Druck erhöhe!
    Wer hat eine Idee ,was mir meine Lampe sagen möchte ?(
    Schon mal VIELEN DANK im voraus (hatte ich beim letzten Mal vergessen :rolleyes: ) und noch `nen guten Tag!
    Gruß Gerald

    Die wahren Lebenskünstler sind bereits glücklich, wenn sie nicht unglücklich sind. (Jean Anouilh)

  • Hallo,
    bis jetzt habe ich eigentlich immer nur 500er Bauteile gesehen, die einen Spiritusbetrieb zulassen.
    Für die 250er wird da nix angeboten.
    Bin aber neu hierund kein Spezi.


    Gruß
    GasGas

  • Moin Gerald


    also dass du deine Px vernünftig auf Spiritus umgebaut hast, davon gehe ich jetzt mal aus (Luftreduzierung, größere Düse, richtige Strumpfgröße....)


    Womit hast du den Vergaser gestopft??? Mit Messinggaze?? Wenn nein: Ausprobieren, wenn ja: mit Glasfaserschnüren stopfen. Oder mit Baumwolldochten.


    Und dann kann es sein, dass dein Lämpchen etwas anders ist als andere, und sie nur bei ganz bestimmten Drücken vernünftig laufen will. Mal etwas rumpsielen.


    Viele Grüße
    Tobias

    "Wie Matrosen sind wir, die ihr Schiff auf hoher See umbauen müssen, ohne jemals die Gelegenheit zu haben, es in ein Dock zu bringen, um es zu zerlegen und neu zusammenzubauen."Steffen L.

  • Hallo Tobias,
    mein Spiritusumbau sieht folgendermaßen aus:
    Messinggaze 4x6 cm (ca.), Luftreduzierung: Reduzierstück bündig abschließend zum Mischrohr und sauber aufliegend auf dem unteren Teil des Innenmantels, aber 250er Düse und Nadel
    sollte ich es mit einer größeren Düse versuchen, oder an der Menge der Messinggaze variieren???
    Betriebsdruck ist bei mir 3 bar (laut Hersteller)
    Bohrung im Reduzierstück ca. 3mm
    viele Grüße
    Gerald

    Die wahren Lebenskünstler sind bereits glücklich, wenn sie nicht unglücklich sind. (Jean Anouilh)

    Einmal editiert, zuletzt von HerrLehmann ()

  • hallo gerald,


    im spiritusbetrieb muss der druck nicht so hoch sein wie im petroleumbetrieb. da reichen 1 bar ohne weiteres, zumindest bei der 500er bedüsung.
    da ist die düse vergrössert. ich würde sagen das das bei der 250er bedüsung auch so sein sollte. da müssen sich die 'spiritusprofis' mal zu wort melden.
    aber als vermutung würde ich mal sagen das du mit der 250er nadel eine 350er düse verwenden solltest damit genügend platz ist zwischen nadel und düse.
    bei der 500er düse ist das eigentliche maß 0,26mm und bei der spiritusdüse 0,4mm.



    gruss bommel

    www.der-bommel.de
    Solange man selbst redet, erfährt man nichts.

    Einmal editiert, zuletzt von bommel ()

  • ja gerald,
    wenn ich das wüsste ?( gründsätzlich ist es ja so, wenn du einen grösseren socken nimmst als bei der düse vorgesehen. z.b. 250er nadel und düse, dazu 500er socken, dann wird das licht etwas dunkler. da der fläche des sockens ja weniger gas-luftgemisch zur verfügung steht als vorgesehen.



    gruss bommel

  • Hallo, Achim !


    Das wird bei mir ein wenig länger dauern bis ich das gebacken krieg´. Bin leider handwerklich nicht so der Profi. Wenn alle Stricke reissen lasse ich mir das Reduzierstück nach Deinen Angaben aufboren. Ansonsten denke ich mal, ist "ausprobieren" wohl die Antwort auf meine Frage. Na, ja! Macht ja nun mal auch Spaß :wallbash:!!!


    :prost: & :nacht: Gerald

    Die wahren Lebenskünstler sind bereits glücklich, wenn sie nicht unglücklich sind. (Jean Anouilh)

  • Hallo,


    als reduzierstück habe ich nen 12mm Kupferrohr von 25mm länge.


    Mischrohr mußte ich da ein wenig weiten bzw entgraten (z.B. Proxxon, Dremel)


    Mittig dann die drei 4mm Löcher.


    Wie gesagt reagieren da alle ein wenig anders.


    Mit Petroleumvergaser meistens nur 2x 4mm Löcher


    wobei nen Benzinvergaser (z.B. Schweizer 250er) möchten da dann doch eher 3x 4mm Löcher haben...


    wie gesagt probieren...


    langsam rantasten...


    oder einstellbar machen... ;)


    Gruß Achim

  • Hallo Gerald,
    wenn Du die original Düse in der Lampe hast, dann habe ich mit einem Reduzierstück mit 2X2mm Bohrung beste Erfahrungen gemacht.
    Da brauchst Du auch keine 3 Bar Druck, die läuft schon ab 0,5 Bar bestens (und schön leise).
    Aber wie Achim schon schrieb,
    da musst Du mal etwas experimentieren.


    Ciao


    Hartmut

    Und möge das Licht mit Dir sein. ;)