drahtnetz anstatt glas bei hk 500

  • ich habe in einem video auf der seite youtube ein englishes video gesehen von einer beleuchtungskiste in der sich unter anderem eine geniol baugleich hk500 befand sowie ein radiator außerdem war eine art drahtnetz in der form des glases dabei welches bei betrieb mit radiator anstatt glas verwendet wird .


    meine frage : kennt jemand so ein teil? Gibt es diesen "glasersatz " in deutschland zu kaufen wenn ja wo?


    lampenweber

  • Hallo Weber,


    kannste hin und wieder mal ein paar Kommas in den Satz werfen ?


    Ich beführchte da ist Selbermachen angesagt.


    Du kannst übrigens beim Radiator-Betrieb das Glas drin lassen. Oder schaffe Dir eine Petromax 1500 an.


    Gruß
    Jörg

    Lampenfreund ist nicht nur ein Wort! Wir werden Dich nie vergessen!

  • Zitat

    Original von lampenweber
    ... außerdem war eine art drahtnetz in der form des glases dabei welches bei betrieb mit radiator anstatt glas verwendet wird .


    meine frage : kennt jemand so ein teil? Gibt es diesen "glasersatz " in deutschland zu kaufen wenn ja wo?


    lampenweber


    selber bauen
    nimm streckmetall
    bekommst du im baumarkt
    hast auch eine pn
    gruß uli

  • Hallolampenweberkannstdubittesoschreibendassesauchgelesenwerdenkannsoohnegrossundkleinschreibungfindeichunhöflichwenndasklapptkriegstduaucheantwortenvielegrüsseernst

    Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die normalen gebracht haben.

  • So,
    mal was konstruktives...


    Schau mal bei Brytlite auf die Homepage, wenn Dich das interessiert.
    Da gibt es solch einen Drahtkorb.
    Ich kenn so'n Teil von der Primus "Micron Lantern", 'ne Gaslampe mit laut Hersteller 70W Lichtleistung.m Vom Vertreter weiß ich allerdings, das die den gleichen Brenner wie die Primus "Easy Light" (80W) hat. die eine mit Käfig, die andere mit Glas.
    Das heißt im Klartext: knapp 14% Verlust an Lichtleistung...
    Runterdüsen auf 350HK ist auf Dauer wirtschaftlicher....
    Der Lichtverlust ist kaum wahrnehmbar und das ab und an zerbrochenen Glas ist mit der Spriterspahrnis locker drin...
    was den Heizbetrieb angeht, sieht's ähnlich aus. Der Käfig glüht nicht selbst, schottet aber gegen die emittierte Wärmestahlung ab. Das ist zwar allemal besser als mit Glas, jedoch trotzdem Schwachsinn, das der Käfig genauso gut gegen Wind schützt wie der Radiator selbst.


    @ JörgL.: mit Glas rockt der Radiator nicht wirklich... habs ausprobiert.... bei minus 17°C...


    Gruß Christian


    P.S.: Die Nörgelei wegen der Groß-und- Kleinschreibung mancher Teilnehmer ist vielleicht nervig, aber nur für Leute mit Leseschwäche ein wirkliches Problem... :traurig:


    Ernst: BItte nimmst nicht zu persönlich, aber Dein Posting ist auch ne Zumutung für andere Leser...

    3 Mal editiert, zuletzt von Ratatoesker ()


  • Wenn Du meinst ..........., aber es kommen schon Grossbuchstaben und Satzzeichen :naughty:


    Viele Grüsse, Ernst

    Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die normalen gebracht haben.

  • Nenne bitte unseren lieben


    Karli



    so einen liebenswerten feinnervigen empfindsamen Mitmenschen bitte nicht


    GROBMOTORIKER


    Grüße


    Eugen j.keusen

    es grüßt freundlichst Euer Mod


    Eugen J.Keusen


    KEUSEN@KEUSEN.DE Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern, genieße jeden Tag.


  • Das sehe ich auch so


    Viele Grüsse, Ernst

    Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die normalen gebracht haben.


  • Hallo Joachim


    Hast ja recht ......., Sorry! :knuddel:


    Viele Grüsse, Ernst

    Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die normalen gebracht haben.

    Einmal editiert, zuletzt von Frei's Petrollampen (✝) ()