Beiträge von bp4willi

    By the way an der Petromax HK150 wurde das Mischrohr verlängert die Idee dazu kam von Oliver Stork und Stefan Bender, die Tests und Pläne wurden von Stefan Bender erarbeitet. Die Lampe läuft jetzt deutlich besser.


    Hi Jonas, welches Ende des 150er Mischrohres wurde verlängert?
    -- Das Ende über der Vergaserdüse? - Dann würde der Brenner mit Glühstrumpf jetzt höher hängen und mehr Wärme an die Vergaserwendel abgeben.
    -- Oder das Ende an dem die Mischkammer angeschraubt ist? - Dann würde der Brenner jetzt niedriger hängen, mit mehr Abstand von der Vergaserwendel.
    Welches war das von euch erwünschte und erzielte Ergebnis?


    vgl. http://forum.pelam.de/board18-…bei-der-150hk/#post165103
    Es wurde hier ja schon viel über die Mucken der 150er geschrieben aber über Ursachen meist nur spekuliert, mit Trial and Error.
    Eine Nahaufnahme von der Seite (ohne Glas und Haube) würde den Eignern alter PX'en helfen die richtige Dimensionierung an ihren Geräten nachzubauen.
    Gruß
    willi

    Wenn der Glühstrumpf mit dieser Methode um 4-5 mm nach oben versetzt wird, kommt die Wärme näher an die Vergaserwendel.


    Könnte dies hier auch eine Alternative sein?
    Mehr Wärme an die Vergaserwendel bekäme man auch, indem man die Wärme einfach nicht so schnell nach oben abziehen läßt.
    Also z.B. auf Höhe des Keramikbrenners und der Mischkammer den freien Luftquerschnitt verengen, durch den die Abgase nach oben wegziehen. z.B. in dem man eine Art "breite Unterlegscheibe" aus dünnem Blech zwischen Brenner und Mischkammer mit einschraubt, die dann den Rest-Querschnitt des Abluftkanals verkleinert. Gleichzeitig würde das Blech Wärmestrahlung von dem Mischrohr fernhalten und zurück nach unten reflektieren. Sowas ließe sich recht einfach aus einer Weißblechdose schneidern.
    Denn was ich feststelle, ist, dass meine 150er 2-3 Bar braucht um zu laufen, und dann enorm Wärme nach oben abgibt.


    Was ist eure Meinung dazu?


    Wie sind die Schmelztemperaturen von Weißblech, Messingblech oder Alublech? Liegt die Temperatur am Socken darüber und schmilzt das Blech weg? Das wär ne Frage für Herrn Keusen ;-))


    PS. hat schon einer Erfahrung mit dem VA Brenner in der 150er gesammelt (besser/schlechter) ?


    Grüße
    willi

    Hallo,
    am Druck sollte es nicht liegen. Pumpe während des Betriebs z.B. bis über die rote Marke, zünde dann die Rapid für 15 Sekunden, und danach leuchtet sie wie gewünscht auch ohne Nachpumpen. Aber leider nur 3 bis 5 Minuten lang.


    Wie läuft die Lampe denn, wenn du sie mal mit 2,5 Bar betreibst? (Der rote Strich ist bei ca. 1,8 Bar)
    Grüße

    Die Kolumne "Karriereberatung" von Heiko Mell in den VDI-Nachrichten.


    Da kommt ihr auf eure Kosten. (Rechtschreibung ist ein Lieblingsthema von Herrn Mell; "mittelständig")


    Nebenbei erfährt man, welche eigenen Versäumnisse dazu geführt haben, dass man eben nicht in den Vorstand eines DAX Unternehmens aufgestiegen ist.
    Sondern .... (jeder setze hier für sich das zutreffende ein)



    Rechtschreibung mag ein Ausschlußkriterium für bestimmte Zirkel sein. Ob man in einer Gruppe verbleiben darf, wird von der Gruppe eher nach dem Charakter entschieden (nicht der Rechtschreibung)


    Das Leben kann sooo schön sein.
    :-))

    Hi,


    Vorwort: ich bin begeisterter Fan der Petromax, doch ein Artikel von Neil Mc Rae auf einer Niederländischen Petromax Fan-Page hat mich nachdenklich gemacht.


    google: petromax.nl Failure by Design Exploding the Petromax Myth


    Von der Nutzung von Benzin (damit auch Spiritus) wird dort abgeraten. Im Betrieb kann es durch Fehlfunktionen von Teilen prinzipbedingt zu gefährlichen Situationen kommen. Die Petromax funktioniert grundsätzlich sicher mit Petroleum, aber die selben Fehlfunktionen können dort auftreten.


    Neil deckt einige Engineering Designschwächen der Petromax auf. Messingtank statt Stahl; gelötet statt geschweißt oder geschraubt; Stahlfederventile mit Gummidichtungen statt Stahlkugelventile; Pumpbodenventil unterhalb Brennstoff-Level statt oberhalb; Luftführung zur Brennkammer kühlt nicht die Tankoberseite.


    Ich fand das sehr bemerkenswert. Immerhin ist mit dem Tankschutzblech ein kleiner Schritt zur Designkompensation gemacht. Wäre aber interessant zu sehen, ob Pelam an einigen Stellen doch noch ein technisches Redesign Vorsehen könnte, zur strukturellen Optimierung der Sicherheit.


    Nichtsdestotrotz werde ich meine Petromax weiter betreiben, mit Lampenöl. In case of emergency muß halt ein beherzter Griff zur Tankentlüftung den Betrieb stoppen. Ich werde mir das Tankschutzblech zulegen. Schade, dass das nicht zur Standardausrüstung der Petromax gehört.
    Außerdem liebe ich das klassische äußere Design.


    Grüße

    Stimmt.
    Hatte vergessen zu erwähnen, dass die Vorderseite des Blechs beim Kauf mit Folie geschützt war, die ich erst vor dem Löten abgezogen habe.


    Der Reflektor ist übrigens 19 x 14 cm (Blechmaß 20 x 15 cm).
    Das Blech vom Baumarkt war 50 x 20 cm und lag bei 11,99 EU. Ich hätte 3 Schirme draus schneidern können.
    Das 2 mm Messingrohr (1 m) kostete 1,99 EU und ging komplett drauf.
    Der Rest kam aus dem Fundus.


    Keusen (✝): Auf das Angebot zum Kanten komm ich gerne mal zurück.
    Grüße

    Da ich keine Kantmaschine habe:
    Am Rand des Bleches einen Streifen von 5 mm mit einem Filzschreiber markieren. Die Ecken 45° diagonal bis zur Linie mit einer Blechschere wegschneiden. Dann das Blech mit diesen 5 mm Überstand zwischen 2 hinreichend harte Holzplatten fest einklemmen. Nadelhölzer sind zu weich. Ich hatte Reste von weiß beschichteten Regalböden benutzt. Dann zuerst mit der Stirnseite eines Holzes später mit einem Hammer vorsichtig und Schrittweise bis 90° nach unten umbiegen. Nicht volle 90° auf einmal, sondern über die volle Blechbreite jeweils gleichmäßig um 10-15° in mehreren Schritten.


    Dann die Verspannung lösen, das Blech umdrehen. Jetzt die obere Holzplatte ca. 10-15 mm von der Biegekante entfernt aufspannen. Die Biegekante darf jetzt nicht über die untere Platte hinausstehen! Dann mit vorsichtigen Schlägen, schrittweise, gleichmäßig über die volle Breite, das Blech um weitere 90° umbiegen, bis die Blechkante auf dem Blech zu liegen kommt. Zum Schluß etwas beherzter die Kante allseits gleich flach, glatt klopfen. Achtung: nicht zu fest schlagen, die Kante soll kein Knick sein !


    An allen 4 Seiten wiederholen. Da die umgebördelte Kante dicker ist, als das Blech in der Mitte, muß bei der 3. und 4. Kante u.U. in der Mitte ein Stück Pappe eingelegt werden, damit beim Einspannen das Blech nicht an falscher Stelle verbiegt.


    Für die Wölbung:
    Die Mittellinie der Parabolform auf den rückseitigen Ränder des Bleches markieren. Nach außen hin alle 3 cm wieder eine Markierung. Damit kontrolliert man, ob beim Biegen gleichmäßig vorgegangen wird.
    Das Blech mit der Mittellinie auf ein 100 mm Abflußrohr legen, in der Mitte mit den Daumen festhalten (mit Kraft) und an den Blechendkanten mit den anderen Fingern gleichmäßig, langsam herunterdrücken. Dabei nicht bis zum letzten Drücken, weil wir sonst keine Parabol- sondern eine Kreisform haben.


    Viel Erfolg.

    Hallo,
    ich hatte mal wieder Spaß an Metallbearbeitung und hab mir einen Parabolseitenreflektor für meine Aladdin gedengelt.


    Messingblech aus dem Baumarkt zugeschnitten , umgebördelt, über einem 100 mm Abflußrohr parabolisch gebogen.
    Halterung aus 2 mm Messingrohr (mit 1,5 mm2 Kupfer gestopft) über 50 mm Abflußrohr gebogen.
    Aufnahme aus 3 mm Röhrchen in den Reflektor (weich) eingelötet.
    Halter über das Glas gefädelt; Reflektor aufgesteckt.


    Zufällig die Parabolkrümmung fast perfekt getroffen; Abstand zum Brenner per Augenmaß eingemessen.
    Leichte Konstruktion die zielgerichtet Licht abgibt, was man schön auf den letzten 2 Bildern sieht. Rückseitig fast keine Wärmeabstrahlung.
    Nach ca. 1/2 Std. waren die Weichtlötstellen noch ok und das Glas hat auch keinen Schaden genommen.
    Auf Schutzlack habe ich verzichtet, weil's zu heiß wird.


    Grüße


    PS. Wie werden eigentlich die Messing-Tanks und Brenner verarbeitet? Gepresst, Weich- oder Hart-gelötet?


    Hi Uli,
    klar gings um den Kocher. Der interessiert mich auch immer noch.


    Die Wärmeleistung der Aladdin hatte ich nur eingefügt, weil ich's witzig fand, dass die Uni Eindhoven eine Lampe in einen Vergleich von Kochern mit einbezogen hatte (samt Heizwerten).


    Der o.g. Kocher sollte sich doch relativ einfach löschen lassen über 2 Methoden:
    -- Flamme ersticken (mit feuerfester Platte abdecken, wie von dir erwähnt)
    -- Vergasungsprozeß auskühlen (dem runtergedrehten Docht soviel Luft zuführen, dass durch Luftüberschuß die zu kleine Flamme nicht mehr genug Heizleistung bringt, um den Vergasungsprozeß am Docht am laufen zu halten);z.B. durch einen Lüftungsring unten am äußeren Flame holder.
    Korrekt?



    Hallo Sockenleuchter,


    klar wird letztlich das ausgestrahlte Licht an der Wand auf die es trifft auch zum Teil wieder in Wärme umgesetzt, und nach etlichen Reflexionen die komplette kurzwellige elektromagnetische Strahlung (man nennt sie auch Licht) in langwellige elektromagnetische Strahlung ( man nennt sie auch Infrarotstrahlung; profan Wärme) umgesetzt.
    Der wesentliche Unterschied: Wärme bleibt relativ nach an der Quelle. Damit kann ich heizen/kochen. Licht geht zum Fenster raus und "heizt" den Garten mit.


    PS.im Campingzelt würde ich die LED Leuchte immer der Petromax vorziehen. 400 Watt Licht sind im Zelt einfach zuviel. So lieb ich meine Petromax auch hab.


    Mich tät ja noch interessieren, das Prinzip der Aladdin (Docht+Glühstrumpf) auf die Größe einer Feuerhand 276 zu schrumpfen. Ich kenne aber zu wenig von der Physik eines Blaubrenners.
    Tipps?


    Grüße

    Hi,
    die Aladdin wird immer mit einer Lichtleistung von 60W (Glühbirne) angegeben. Nach meinem Augenmaß paßt das.
    Zusätzlich produziert die Aladdin in beträchtliches Maß an Wärme.


    In der weiter oben im Thema besagten Studie der Uni Eindhoven von 1989 zum Thema "Kerosene Stoves and Single Wick Fuel Burning" der "Woodburning Stove Group" wurde auch die Wärmeleistung der Aladdin untersucht.


    Ergebnis:
    ca. 730 W max. bei blauer Flamme.
    ca. 1 KW max. bei gelber Flamme = zu hoch gedrehtem Docht und ineffizenter Verbrennung
    (Da war auch ein Bild der Aladdin mit total verrußtem Glaszylinder drin. Grausam !)


    PS. nach meiner eigenen Überschlagsrechnung aus Verbrauch (1L/8h) und spezifischem Energiegehalt von Petroleum (9,5kWh/L) und der angegebenen Lichtleistung von 400W,
    errechne ich für die Petromax HK500 eine Wärmeleistung von 780W.


    Die Petromax ist also effizienter (Licht/Wärme). Die Aladdin dafür bedienerfreundlicher und geräuschlos für drinnen geeignet. In der Wärmeleistung sind beide fast gleich.



    Gruß

    Habe im Dochtlampenforum einen Hinweis erhalten, dass dieser Kocher potentiell gefährlich ist. (Link darf ich hier nicht einfügen. Thema unter selbem Titel.) google "gefährlicher kocher?"


    Eine niederländische Uni hatte den Kocher auf seine Verwendung für Dritte-Welt-Länder hin untersucht.


    googeln nach "The Kerosene Wick Stove Study"

    Hi,


    hat schonmal jemand diesen Kocher inspiziert?
    <<Suche in der Bucht nach Petroleum Kocher, finde einen Shop von Bian>>



    Hat einen Glasfaserdocht, der das Petroleum mit blauer Flamme verbrennen soll. Also ähnlich effektiv wie bei der Aladdin Lampe.
    Soll 1L Wasser in 7 Min zum Kochen bringen.
    Außerdem regelbar.
    Plus einfacher zu bedienen als ein Pelam oder Prabat.


    Der Händler hat noch einen anderen Shop, wo die Ware noch günstiger ist.
    << suche auf Yatego nach Petroleum Kocher, finde einen Shop von Bian>>



    Kommt wohl aus Fernost.
    Kann jemand schon Erfahrungen zu dem Teil sharen? Gibt's noch andere Quellen oder Herstellerangaben?


    Aus der Verbrauchsangabe von 160g/Std Verbrauch, schätzungsweise 1,8 KW Heizleistung.


    Tät mich interessieren, als Zweitgerät zum Pelam.


    gruß


    bp4willi

    Aus einer amerikanischen Seite ein interessanter Tip.
    Statt Dochte mit Chlorix und Waschmaschine zu reinigen, hier die einfache Variante mit Alkohol (Brennspiritus) im Tank:


    IF A WICK WILL NOT LIGHT OR STAY LIGHTED


    ..gelöscht..


    statt dessen eine freie Übersetzung: Wenn ein Docht nicht mehr zieht, kann das an Kondesnwasser aus dem Tank liegen, mit dem sich der Docht vollgesogen hat.


    Es sollen dann 2 Pipetten (Schnapsglas) voll Alkohol in den Tank gegeben werden (Brennspiritus). Docht anzünden und Spiritus abbrennen lassen.Ggf. wiederholen. Den Originaltext findet ihr, wenn ihr nach der Englischen Titelzeile googelt.


    Gruß
    bp4willi

    Ich habe die 2x5L aus dieser Quelle bestellt und wird zu dem Preis geliefert. Mal schaun, was es taugt.


    Habe außerdem mal nach weiteren Details / Unterscheidung gefragt: hochreines Lampenöl vs. Petroleum-Lampenöl (?)


    Interessant, dass selbst größere Gebinde teurer sind. (hatte deshalb auch zunächst an einen Tippfehler gegelaubt.)


    Aber wer weiß, vielleicht produziert die Abfüll-Linie mit 5L Kanistern einfach billiger?


    Günstiger habe ich Lampenöl jedenfalls noch nicht gefunden. Und stinke Grillanzünder will ich In-House mit meiner Aladdin nicht verglühen.




    Hat schonmal einer probiert eine Feuerhand o.ä. auf Petroleum-Glühlicht umzubauen? Z.B. durch aktive Belüftung.


    Gruß


    Der Neue



    Nachtrag: Habe mir die Preisstaffel nochmal angesehen (1x,2x,4xkanister zu je)


    5L 2,99 1,70 2,40


    10L 2,30 2,20 2,00


    EU/L


    Das ist wohl wirklich ein Tippfehler im Warenwirtschaftssystem. Sollte wohl 2,70 sein.


    Glück gehabt. ;-))

    Hallo,
    10L Lampenöl für 1,70 EU/L
    [XXX] Edit by Mod: Bitte keine kommerziellen Links, siehe Nutzungsbedingungen.
    An sonsten herzlich willkommen hier. [XXX]

    Hat das schon einer getestet?
    Grüße
    vom Neuen


    PS. Ok, keine aktive Verlinkung. Die Webseite findet ihr, wenn ihr nach "pool-clean höfer lampenöl" googled.