Beiträge von iogear1

    Gibt es eine Funktion mit der man die ungelesen Posts innerhalb eines Threads aufrufen kann, sonst muss man ja von Hand zu Fuß die Erstellungsdaten durchsuchen ?(


    Sonst ganz gut, jedoch gewöhnungsbedürftig, der Mensch ist nunmal eine Gewohnheitstier :D

    Sollte der da eigendlich nichts zu sehen sein, da überhitzer Wasserdampf ja auch unsichtbar ist ?!?!?


    sprich Petroleum sollte es auch werden.


    Kann von mir sagen, dass eine meiner maxen mit sichtbarem Dampkegel startet und dann verschwinder dieser nach kurzer Zeit (~1 min).

    Ich hatte bei alten BW PX-en schon Kork im PuBoVen, das sah mir aber eher nach Original aus.



    Hat jemand eigendlich schon mal Kork auf Beständigkeit gegen die Betriebsstoffe einer Px gestestet?

    In meine NOS von Lampe 11/1960 und Kiste 9/1962 sind die 1. Reihe, 3. von links drinn.


    Lampe und Kiste von 7/1962 mit Heinze Socken im 10-er Pack mit Papierverpackung.

    Zitat

    Original von Wachholder
    [...] Habe das Teil bereits zerlegt, Düsen und Sieb sind Frei - dennoch springt das Biest nicht an [...]


    Hast du denn "freie Fahrt" durch das Steigrohr vom Rapid, man sollte da Luft durchpusten können oder durchgucken...

    müssten
    DIN 3110 (Doppelmaulschlüssel mit ungleichen Schlüsselweiten; Prüfdrehmomente nach Reihe C)
    und
    DIN 895 (Doppelmaulschlüssel für untergeordnete Anwendungen - Maße und Prüfdrehmomente)
    sein,


    Daten von Koffer-Kocher, Anleitung + Schlüssel direkt

    Hallo Stefan,


    habe mit nem Kumpel darüber auch schon nachgedacht, einweg oder mehrweg und aus welchem Material?


    Sollte sich beim Gießen ja nicht verbinden, und nen Auswerfer o.ä. an die Form bauen, dann kannstes auch gleich stanzen...


    Bisher sammel ich schon mal die alten Pb-Dichtungen :naughty:

    Hallo Lothar, Manfred,


    so abwegig kommt mir da gar nicht vor, denn der Nippel vom Exzender (#107) hat ein Gewinde von Ø7,94x0,79 Steigung laut Lehre: 32G 5/32", dies würde ja genau zu Vg8 passen.


    Habs eben spaßeshalber probiert...


    Oberteil vom Pumpenbodenventil (#48 ) passt vom Gewinde sauber in den Anschluss vom Handrad...

    Hallo!!!


    Zitat

    Original von Vampirkiller
    Hallo Rüdi,


    diese Erfahrung habe ich bisher überhaupt nicht gemacht [...]


    Zitat

    Original von iogear1
    Vorstellen könnte ich mir gut [...]


    damit doch klar, hab ja nie gesagt das das bei mir so ist... egal :naughty:

    Hallo Flo,


    Ø-Außen: 19,81mm
    Ø-Innen: 18,24mm


    Gewinde, Deckel soll M20x0,75 sein
    Gewindelänge: 4,5mm


    Länge Innen: 109,3mm
    Länge über alles: 114,58mm


    Gewinde, PuBoVen müsste M8x1 sein (?) Edith: laut Lothar M8 x 0,75 (s.u.)Edith: Manfred hat Recht, es ist Vg8 (Ventil Gewinde DIN 7756) (s.u.)
    Gewindelänge: 5,2mm


    Messing, verchromt


    Außen ist gut Chrom drauf --> die alten genauen Deckel schrauben da nicht mehr drauf :( , musste nach-schneiden, -feilen...

    Hallo Jürgen,


    Erst einmal :welcome: im Forum.


    Bei deiner Lampe handlt es sich definitiv um eine Petromax mit 500 bzw 350 HK mit Sickentank. Um die Leuchtstärke zu ermitteln, kannst du dir mal die Düse der Lampe ( Bauteil Nr 50 auf der Explosionszeichung) nachschauen, die sind normalerweise mit einer Pägung versehen.


    Das der Rapid nicht mehr geht, kann unterschiedliche Gründe haben; Luft kommt ja zumindest schon mal.


    Es wird wohl kein Petroleum beigemischt:


    - Die mittlere Düsenbohrung im Anschlusskörper (Nr #224) ist verstopft.
    - das Steigrohr von #224 ist verstofpt
    - das Sieb #187 am Ende des Steigrohrer ist verstopft.


    Die Suchfunktion wird dir dazu auch genügend Lesestoff bringen.


    Schau mal nach ob du eine Prägung auf dem Tankboden hast, darüber lässt sich u.U die Herstellungszeit bestimmen.


    So mal für die schnelle... bei Fragen einfach weiter schreiben, wir helfen gerne!!!

    Hallo zusammen,


    habe mich heute mal mit den Tankvarianten der Koffer-Kocher beschäftigt, lässt sich vielleicht da eine gewisse Zuordnung der Fertigungszeiträume oder sontiges bestimmen.


    Tankvarianten:
    Tank mit Manometer, Überdruckventil, Rapid...
    Tank mit Manometer, Blindstopfen, Rapid ...
    Tank mit Manometer, Rapid ...
    Tank mit Überdruckventil?, Rapid ...


    Die Tanks mit nur einem großen Anschluss, haben im Regulierbrennerhalter noch die Versorungsnummer eingestempelt.


    Von dem eine "Überdruckventil" ? mit Ablassschraube habe ich mal noch ein Detailbild angefügt.
    Ist die Stempelung 3.92 vieleicht ein Datum?

    Hallo Markus,


    habe mal in der BDA Explosionszeichnung nachgeschaut, das müsste ein Gewinde sein, wie bei den Lampen-Rapids auch. Gehe aber gleich noch in die Garage nachschauen, bei deinem Rapid vom Kocher...


    Hatte mal eine Leitung mit Nitroverdünnung und 30 min Zitterbad erfolgreich frei bekommen, vorher schon mal eine Tag lang eingelegt. Nach der Kur mit 8 bar ausgeblasen und noch mal "nachgezittert" --> ist wieder durchgängig.


    Edith: zu langsam...

    Vorstellen könnte ich mir gut, dass dein Grillanzünder einen höheren Flammpunkt (und damit auch höheren Siedepunkt) hat, als dein vorheriger Brennstoff.


    Durch das Vorheizen (egal wie) wird der Vergaser nicht auf die, genau für diesen Brennstoff, benötigte Temperatur gebracht.


    Nach dem Start hat die Lampe ersteinmal ein geringfügig anderes Gemisch, welches z.B daraus resulieren könnte, dass deine Brennstoff vergast, jedoch nicht überhitzt aus der Düse tritt und damit ein fetteres Gemisch entsteht.


    Nach den besagten 30-60 sec. ist die Temperatur ereicht und das Gemisch stimmt.