Abstieg in die Dochtklasse

  • Moin,


    "Abstieg"? Oha, da bin ich mal auf die Reaktionen der "Dochtklasse" gespannt.


    Ich habe auch so eine BAT 158. Leider ist sie an einigen Stellen nicht dicht und so fristet sie eher ein Schattendasein...


    Gruß



    Stephan

  • Ja, Abstieg im Sinne der HK...


    Nachdem FL6 Aufstieg bedeutet.. :strange:


    Die Frage: Der leichte Duft, den sie verströmt, ist das normal?


    Eigentlich wollte ich eh mal eine schöne WoZi-Dochtlampe, allerdings sollte sie nicht möffeln. Sonst Mecker von :frau:


    Was bietet sich an? Aladdin ist ja prächtig für den Winter, allerdings wirds im Sommer Energieverschwendung. Da soll dann was anderes Dochtiges her.

    Grüße
    Volker

  • Was verstehst Du denn unter leichtem Duft? Da gehen hier ja auch die Meinungen weit auseinander....


    Meine :frau: riecht Petroleum drei Meilen gegen den Wind und deshalb bin ich auf klares Lampenöl umgestiegen.


    Im Übrigen möffeln die alten Dochtlampen bei mir immer mehr als meine Feuerhand 276 aus 2004. Ich habe drei Feuerhand Atom 75 und wenn die eine Weile mit gefülltem Tank im Schrank standen haben sich die Blechfalze derart mit Brennstoff vollgesaugt, dass ich nach dem Anzünden erstmal 10 Minuten "Power-Qualm" habe, bis das Zeug verdampft ist. DAS nenne ich möffeln.


    Geht in geschlossenen Räumen garnicht!


    Wenn sie als einen "leichten Duft" vertrömen würden wäre ich froh...



    Gruß


    Stephan

  • Naja, Maxe & Tilley's sind quasi völlig geruchsfrei.
    Die Aladdin 23 --> Man riecht es, wenn sie den ganzen Abend brennt, aber nur ganz leicht.
    Die BAT: verströmt diesen typisch süsslichen Petroduft. So das man es indoor sofort riecht und auf Dauer auch penetrant wird.


    Daher die Frage eines bisher Dochtlosen: Müffeln Cosmos und Co, wie sie alle heissen auch so wie die BAT, oder eher nicht?


    Was mir gefällt sind diejenigen, die im Zylinder unten so kugelig sind, und wo die Flamme auch so "Feuerballmäßig" sich ausbreitet.


    Fragen eines Docht-DAU's :)

    Grüße
    Volker

  • Moin,


    die Dochtlaternen, Stalllaternen oder wie sie auch alle heißen möffeln wohl alle durch die Bank weg..


    Sind auch nicht für indoor gebaut worden. Ich habe alles an Sprit ausprobiert und hatte null Erfolg.


    MfG Carsten

  • meine fh und bat leuchten draussen
    die raumleuchten innen im bastelraum>immer fenster auf
    die spiritus tito hat mir kopfweh bereitet
    nicht von der technik sondern vom geruch

  • Kosmos, Matador und wie sie alle Heißen -Brenner möffeln nur kurz beim Anzünden und etwas mehr beim Löschen. Wären des Betriebes kann man da nichts von riechen.
    Naja, evtl. wenn mal ganz fiese Brühe drin hat.


    Gruß, Arne

    Burn baby, burn!

  • Na, da bin ich ja erleichtert und kann in Ruhe auf die Suche gehen...


    Und welche sind das nun mit dem Runddocht - Flammscheibe - Kugeligem Zylinder, die so nen schönen "Feuerball" erzeugen? Kosmos? Matador?


    Sorry für die doofe Frage, aber mit dem Dochtgedöhns habe ich mich bisher noch nie beschäftigt :rauch:

    Grüße
    Volker

  • Also Mtator-/Brandscheibenbrenner sind die mit dem kugeligen Zylinder, Kosmosbrenner haben einen Kosmoszylinder, Bilder von beidem gibt es zu genüge im Shop des Forumsbetreibers.
    Brandscheibenbrenner sind recht empfindlich, was Dochtpflege und Einstellung angeht.
    Ein oder zwei zehnlinige Kosmosbrenner sollten für eine Gemütliche Beleuchtung genügen.
    Auch Sturmlaternen können im übrigen geruchlos brennen, zumindest eine meiner über 40 Stück kann das.
    Es ist eine Feuerhand 275 Nachkrieg mit Verkehrszulassungskennzeichnung K 1477/1.
    Ich fand sie in erbärmlichem verrostetem Zustand, mit Dellen, Rostloch im Tank und allem was dazugehört. Als ich die Zulassungsnummer entdeckte, entschied ich mich dagegen, sie nur als Teilespender zu verwenden und so wurde sie zum Testobjekt: die erste in Zitronensäure gereinigte Lampe, die , da schon wieder verrostet, erste sandgestrahlte Lampe, die erste mit Einbrennlack lackierte Lampe...
    Und sie läuft und läuft, allerdngs nur mit einem guten alten Docht, mit neuer Baumarktware ist die Flamme recht klein, mit dem alten, dicken Docht lässt sich die Flamme bis fast an den oberen Glasrand ziehen. Auch die Lichtleistung ist dabei beachtlich.
    Beim und zwei bis drei Minuten nach dem Anzünden riecht sie etwas, danach brennt sie völlig geruchsfrei. Natürlich riecht man die Verbrennung, aber die riecht man auch bei einer drinne betribenen Gaslampe.
    Leider ist es bis jetzt meine einzige wohnungstaugliche Sturmlaterne...


    Stefan