Parallelschaltung Petromax :-)

  • naja es kommt darauf an wie man den bvb umbaut. bei meiner variante geht es.
    den meißt wird der winkel direkt am tank ersetzt zb durch ein schlauchanschluß. dann kann mann nicht so ohne weiteres nachtanken.

    Immer schön unter druck stehen:applaudit:

    Einmal editiert, zuletzt von januch ()

  • Zitat

    Original von Martin T.
    Hm also ganz ehrlich wieso Rückschlagventil???
    Am BvB Tank sind doch 2 Hähne dran einfach zu drehen und nachfüllen oder???
    Mfg Martin


    Wo er recht hat, hat er recht! Da ist wohl meine Phantasie etwas zu voreilig gewesen. So im Sinne von "Wieso einfach, wenns kompliziert auch geht"...

  • im grunde ist das ja die totale idee für eine "ewiges-Licht-Petromax"


    Während man den BVB tank nachtankt, brennt die maxe aus ihrem eigenen tank ein wenig weiter.


    Man sollte nur drauf achten, dass in der Maxe vor dem start schon relativ viel sprit ist, damit die lampe was zu "fressen" hat, wenn der bvb nachgetankt wird.
    Und man sollte bei der verwendung von Benzin unbedingt drauf achten, dass zwischen brennender maxe und offenem BVB tank viiiiiel abstand ist....

    Irgendwie haben es mir die Österreichischen Hersteller angetan:
    Brünner, Ditmar, Halbaerth, Phoebus, immer her damit...


    Beste Grüße


    Sven

    Einmal editiert, zuletzt von Sven ()

  • Hi Sven,


    ein ewiges Licht soll es ja nicht werden. Aber vielleicht wünsche ich mir das an meinem Grab :naughty:


    Gewindemaße gibt es wohl nicht für das Manometer, oder?


    Gruß
    Jörg

    Lampenfreund ist nicht nur ein Wort! Wir werden Dich nie vergessen!